Das EJOT "S1 tool pro" dient zur oberflächenbündigen Montage des ejotherm S1 Schraubdübels. Der große Teller des Montagewerkzeuges ermöglicht einen gezielten Setzvorgang an der Oberfläche. Die patentierte Bitfindung ermöglicht eine schnelle und einfache Montage.
Anwendungsbereiche Zur Montage des ejotherm S1 Schraubdübels
Ejot Universalschraubdübel S1 für die oberflächenbündige Montage ohne Kragen besonders für dünne Dämmplatten geeignet.
Anwendungen
Zur Befestigung von außenseitigen Wärmedämm-Verbundsystemen mit Putzschicht
Für die Verankerung in allen Untergründen (A, B, C, D, E)
Für alle Dämmstoffplatten
Für die oberflächenbündige Montage
Eigenschaften
Zugelassen für alle Baustoffklassen (A, B, C, D, E)
Hoher Setz- und Montagekomfort
Schnelle Einschraubzeit
Optimierte Wärmebrücke (0,000W/K)
Mit Zusatzteller VT 90 und SBL 140 plus montierbar
Technische Daten
Dübeldurchmesser: 8 mm
Tellerdurchmesser: 60 mm
Bohrlochtiefe h1 ≥ 40 mm (60 mm)
Verankerungstiefe h ef ≥ 30mm (50 mm)
Schraubantrieb: IPR 30 (5-Stern)
Punktbezogener Wärmedurchgangskoeffizient λ: 0,000 W/K
Neubau: 10 mm Kleberdicke
Altbau: 10 mm Kleberdicke und 20 mm Altputz
Nutzungskategorien ETA*: A, B, C, D, EWerte in Klammern: Verankerung in Porenbeton
Charakteristische Lasten
A: Normalbeton C 16/20 - C 50/60 nach EN 206-1: 1,5 kN
A: Wetterschalen aus Beton C 16/20 - C 50/60: 1,4 kN
B: Mauerziegel (Mz) nach EN 771-1/ DIN 105: 1,5 kN
B: Kalksandvollstein (KS) nach EN 771-2 / DIN EN 106: 1,5 kN
C: Hochlochziegel (Hlz) nach EN 771-2 / DIN 105; Rohdichte ≥ 0,8 kg/dm³
C: Kalksandlochstein (KSL) nach EN 771-2 / DIN EN 106: 1,5 kN
C: Hohlblock aus Leichtbeton (HbL) nach EN 771-3 / DIN 18151: 0,9 kN
D: Haufwerksporiger Leichtbeton (LAC 4 - LAC 25) nach EN 1520: 0,9 kN
E: Porenbeton (AAC 4 - AAC 7) nach EN 771-4: 0,75 kN
Das EJOT S1 tool dient zur oberflächenbündigen Montage des ejotherm S1 Schraubdübels. Der große Teller des Montagewerkzeuges ermöglicht einen gezielten Setzvorgang an der Oberfläche.AnwendungsbereicheZur Montage des ejotherm S1 Schraubdübels