Sofortberatung: +49 (0) 4531 89419 – 0 | Mo-Fr, 08:00 - 17:00 Uhr
Filter

Mauerkasten

Mauerkasten regulieren den Luftaustausch in einem Gebäude und werden in Außenwände oder Fensteröffnungen eingebaut. Ein Mauerkasten leitet frische Luft in das Gebäude bzw. verbrauchte Luft nach außen (Dunstabzug).

Häufig werden Mauerkasten in Küchen oder Bädern eingesetzt, wo Feuchtigkeit und Gerüche entstehen können. Mauerkasten gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen.

Die von Renowall angebotenen Mauerkasten verfügen über eine Blower-Door-Zertifizierung, die Voraussetzung für den Erhalt von Fördermitteln ist.

Bei Renowall können Sie hochwertige Mauerkasten in Edelstahl „Natur“ oder pulverbeschichtetem Edelstahl in weiß, anthrazit oder braun online kaufen.

Mauerkasten aus Edelstahl mit 2° Neigung - Ø150mm / mit Blower-Door Zertifizierung Mauerkasten kommen häufig in Küchen und Badezimmern zum Einsatz, um Feuchtigkeit und Gerüche durch die Wand nach außen zu transportieren. Im Gegensatz zu vielen anderen Mauerkasten besitzt der Mauerkasten von Ventilation-Nord eine Blower-Door Zertifizierung, welche für das bestehen bei einem vorgeschriebenen Blower-Door-Testes notwendig sein kann. Gebäude werden in der heutigen Zeit bei Neubau oder Sanierung auf Luftdichtigkeit kontrolliert, um die bestmögliche Wärmeeffizienz zu erreichen. Erfüllt ein Mauerkasten die Anforderungen an den Blower-Door-Test nicht, könnte es Probleme bei der Bereitstellung von finanziellen Mitteln, z.B. bei einer staatlichen Fördermaßnahme geben.  Der Wetterschutz des Mauerkastens besteht aus Edelstahl und kann auf Kundenwunsch in weiß, anthrazit oder braun pulverbeschichtet werden. Die 2°- Neigung und die Tropfkante sorgen für einen sicheren Kondensatablauf. Die Befestigung an der Fassade erfolgt mittels mitgelieferter Edelstahlschrauben und Dübel.   AnwendungsbereicheFür den Neubau und die Sanierung ProdukteigenschaftenNennweite: 150 mmMaterial Wetterschutzgitter: EdelstahlInsektenschutzgitter: Mit und ohne Insektenschutzgitter erhältlichLänge Teleskoprohr: 150 bis 280 mm / 300 bis 580 mm / 500 bis 780 mm (frei konfigurierbar)Rückstauklappe: Mit Blower-Door Zertifizierung Ein Mauerkasten mit einer 2 Grad Neigung aus Edelstahl ist eine spezielle Vorrichtung, die in Belüftungs- oder Abzugssystemen Verwendung findet, um die Abgase oder den Luftstrom effektiv nach außen zu leiten und gleichzeitig sicherzustellen, dass sich keine Feuchtigkeit oder Schmutz im System ansammelt. Die Neigung von 2 Grad ist in der Regel so gestaltet, dass sie die Ableitung von Wasser und Verunreinigungen erleichtert. Hier sind einige wichtige Aspekte und Vorteile eines solchen Mauerkastens:Edelstahl:  Edelstahl wird häufig für Mauerkasten verwendet, da es korrosionsbeständig ist und eine lange Lebensdauer hat. Es ist auch leicht zu reinigen und bietet eine ästhetische Optik.2-Grad-Neigung:  Die leichte Neigung von 2 Grad ist aus mehreren Gründen sinnvoll:Wasserableitung:  Die Neigung hilft, Wasser von Regen oder Schnee davon abzuhalten, in das Belüftungs- oder Abzugssystem einzudringen. Das Wasser fließt stattdessen nach außen.Vermeidung von Ansammlungen: Die Neigung reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass sich Staub, Schmutz oder andere Verunreinigungen in oder um den Mauerkasten ansammeln.Schutz vor Blockaden:  Die Neigung verringert das Risiko von Blockaden oder Verstopfungen im Abzugssystem.Verhindern von Kondenswasser:  Die Neigung kann dazu beitragen, dass sich Kondenswasser nicht in der Leitung ansammelt, da es leicht abfließen kann.Belüftung und Abzug:  Solche Mauerkasten werden oft in Abzugshauben für Küchen oder Dunstabzugssystemen in Badezimmern verwendet. Sie sorgen für eine effektive Entlüftung, während sie gleichzeitig vor eindringender Feuchtigkeit und Verunreinigungen schützen.Wartungsfreundlichkeit:  Mauerkasten sollten regelmäßig gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Mauerkasten mit einer Neigung erleichtern oft die Wartung, da Verunreinigungen und Wasser leichter abfließen können. Ein Mauerkasten für die Küche ist in der Regel eine Vorrichtung oder Konstruktion, die dazu dient, die Abluft aus Dunstabzugshauben oder Dunstabzugssystemen sicher aus dem Haus oder der Wohnung abzuleiten. Ein solcher Mauerkasten erfüllt mehrere wichtige Funktionen:Abluftableitung:  In einer Küche entstehen beim Kochen Dämpfe, Gerüche und Fett, die durch eine Dunstabzugshaube aufgenommen werden. Der Mauerkasten leitet diese Abluft sicher aus dem Gebäude, wodurch die Luft in der Küche gereinigt und angenehmer wird.Sicherheit:  Ein Mauerkasten sorgt dafür, dass eventuell entstehendes Fett und Schmutz nicht in die Wände oder die Struktur des Gebäudes gelangen. Dies kann dazu beitragen, Brandgefahren zu reduzieren und die Lebensdauer des Gebäudes zu verlängern.Wärmeverlustvermeidung:  Ein gut konstruierter Mauerkasten sollte auch darauf ausgelegt sein, den Wärmeverlust im Winter und den Wärmeeintritt im Sommer zu minimieren. Dies trägt zur Energieeffizienz des Gebäudes bei.Es gibt verschiedene Arten von Mauerkasten, abhängig von den spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten des jeweiligen Hauses oder der Wohnung.  Hier sind einige gängige Typen:Edelstahl-Mauerkasten:  Diese sind langlebig, rostfrei und leicht zu reinigen. Sie sind ideal für den Einsatz in der Küche, wo Fett und Feuchtigkeit häufig auftreten.Teleskop-Mauerkasten:  Dieser Typ ermöglicht es, die Länge des Mauerkastens an die Dicke der Wand anzupassen.Runder Mauerkasten:  Für runde Abluftrohre oder Dunstabzugsschächte ist ein runder Mauerkasten geeignet.Mit Schalldämmung:  In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, einen Mauerkasten mit Schalldämmung zu verwenden, um Geräusche von außen zu reduzieren.Bei der Installation eines Mauerkastens ist es wichtig, die örtlichen Baubestimmungen und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Es ist oft ratsam, dies von einem Fachmann durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass die Installation ordnungsgemäß erfolgt. Ein falsch installierter Mauerkasten kann Probleme mit der Luftqualität, Sicherheit und Energieeffizienz verursachen.
Mauerkasten mit 2° Neigung Edelstahl

147,00 €* / Karton
1 Stück

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 5-7 Tage

Mauerkasten ohne Gefälle  aus Edelstahl mit Blower-Door Zertifizierung  NW 100 mm /125 mm / 150 mm Mauerkasten kommen häufig in Küchen und Badezimmern zum Einsatz, um Feuchtigkeit und Gerüche durch die Wand nach außen zu transportieren. Im Gegensatz zu vielen anderen Mauerkasten besitzt der Mauerkasten von Ventilation-Nord eine Blower-Door Zertifizierung, welche für das bestehen bei einem vorgeschriebenen Blower-Door-Testes notwendig sein kann. Gebäude werden in der heutigen Zeit bei Neubau oder Sanierung auf Luftdichtigkeit kontrolliert, um die bestmögliche Wärmeeffizienz zu erreichen. Erfüllt ein Mauerkasten die Anforderungen an den Blower-Door-Test nicht, könnte es Probleme bei der Bereitstellung von finanziellen Mitteln, z.B. bei einer staatlichen Fördermaßnahme geben.  Der Wetterschutz des Mauerkastens besteht aus Edelstahl und kann auf Kundenwunsch in weiß, anthrazit oder braun pulverbeschichtet werden. Die Befestigung an der Fassade erfolgt mittels mitgelieferter Edelstahlschrauben und Dübel.   AnwendungsbereicheFür den Neubau und die Sanierung ProdukteigenschaftenNennweite: 100/125/150 mmInsektenschutzgitter: Mit und ohne Insektenschutzgitter erhältlichMaterial Insektenschutzgitter: Edelstahl (nicht im Standard Lieferumfang enthalten)Länge Teleskoprohr: 150 bis 280 mm / 300 bis 580 mm / 500 bis 780 mm (frei konfigurierbar)Rückstauklappe: Mit Blower-Door Zertifizierung Ein Windschutz für den Wrasenabzug (Dunstabzug) soll dazu beitragen, dass der Mauerkasten oder die Abzugsöffnung bei Wind nicht klappert. Dies kann insbesondere in windigen Gegenden oder in höher gelegenen Wohnungen ein Problem sein. Hier sind einige Beschreibungen, die helfen können, das Klappern des Mauerkastens zu verhindern:Geeignete Mauerkasten- und Klappenkonstruktion:  Ein wichtiger Schutz gegen Windklappern ist die Wahl eines Mauerkastens oder einer Klappenkonstruktion, die speziell gegen Windgeräusche und Vibrationen ausgelegt ist. Solche Mauerkasten verfügen oft über spezielle Klappenmechanismen, die fest schließen und sich nicht unkontrolliert bewegen lassen.Dämmmaterialien:  Eine zusätzliche Schicht aus schalldämmendem Material um den Mauerkasten oder die Abzugsöffnung herum kann dazu beitragen, Vibrationen und Geräusche zu reduzieren. Es gibt schalldämmende Hüllen oder Boxen, die um den Mauerkasten montiert werden können.Windabweisende Lamellen:  Einige Mauerkasten sind mit windabweisenden Lamellen ausgestattet, die verhindern, dass Wind direkt in den Kanal eindringt. Diese Lamellen ermöglichen dennoch einen ungehinderten Luftstrom, verhindern aber das Klappern bei starkem Wind.Richtige Installation:  Die korrekte Installation des Mauerkastens ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass er fest in der Wand oder Öffnung verankert ist, um Vibrationen zu minimieren. Ein ungesicherter Mauerkasten kann leicht klappern.Windschutzblech: Ein Windschutzblech oberhalb des Mauerkastens kann helfen, den direkten Windstoß zu minimieren und das Klappern zu reduzieren.Wartung:  Regelmäßige Wartung des Mauerkastens ist wichtig. Prüfen Sie, ob er fest und in gutem Zustand ist. Abgenutzte oder beschädigte Teile sollten rechtzeitig ausgetauscht werden.
Mauerkasten ohne Neigung Edelstahl

125,00 €* / Karton
1 Stück

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 5-7 Tage

Mauerkasten Insektenschutzgitter aus Edelstahl für Mauerkasten in den NW 100mm / 125 mm / 150 mmErsatz-Insektenschutzgitter für quadratische Mauerkasten von Ventilation Nord.ProdukteigenschaftenFür Nennweite: 100/125/150 mmMaterial: Edelstahl 
Mauerkasten Insektenschutzgitter aus Edelstahl

18,00 €* / Karton
1 Stück

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 5-7 Tage

Mauerkästen für den Dunstabzug oder die Klimaanlage

  • Mauerkasten für Dunstabzugshaube oder Klimaanlage

    Mauerkästen sind ein wichtiger Bestandteil von Lüftungsanlagen und dienen dazu, den Luftaustausch in Gebäuden zu regeln. Sie werden in der Regel in Außenwände oder Fensteröffnungen eingebaut und haben die Aufgabe, frische Luft in das Gebäude zu leiten bzw. verbrauchte Luft nach außen abzuführen. Häufig werden Mauerkästen in Küchen oder Bädern eingesetzt, wo Feuchtigkeit und Gerüche entstehen können. Hier sorgen sie dafür, dass die feuchte Abluft schnell und gezielt abgeführt wird, um Schimmelbildung oder unangenehme Gerüche zu vermeiden.

    Mauerkasten gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Je nach Einsatzgebiet werden unterschiedliche Anforderungen an den Mauerkasten gestellt. Eine der wichtigsten Eigenschaften, die ein Mauerkasten vor allem im Neubau aufweisen sollte, ist eine Blower-Door-Zertifizierung. Ohne Blower-Door-Zertifizierung können unter Umständen keine Fördermittel in Anspruch genommen werden.

    Bei Renowall können Sie online hochwertige Mauerkästen aus Edelstahl „natur“ oder pulverbeschichtetem Edelstahl in weiß, anthrazit oder braun kaufen.

  • Mauerkasten mit 2 Grad Gefälle für sicheren Kondensatablauf

    Mauerkästen mit 2 Grad Gefälle leiten das bei der Abkühlung von Kochdünsten entstehende Kondenswasser sicher nach außen ab. Diese Mauerkästen sind um 2 Grad geneigt und strömungsoptimiert, da keine störenden Kanten am Mauerkastenrost vorhanden sind.

    Optional sind diese Mauerkästen lieferbar mit
    Klappen im TeleskoprohrKlappen im Teleskoprohr, zwei Klappen für geprüften dichten Abschluss
    Insektenschutzgitter aus Edelstahl, jederzeit zur Reinigung herausnehmbar

    Das Edelstahlgitter für den Mauerkasten ist wahlweise in den Farben RAL 9016 weiß, RAL 7016 anthrazit oder RAL 8017 schokoladenbraun erhältlich.

  • Was ist der richtige Durchmesser für den Mauerkasten?

    Der Durchmesser des Mauerkastens für Ihre Dunstabzugshaube oder Ihr Klimagerät richtet sich nach dem Durchmesser der Dunstabzugshaube oder des Klimagerätes. Hat die Dunstabzugshaube bzw. das Klimagerät eine Nennweite bzw. einen Durchmesser von 100 mm, so sollte auch die Abluftleitung und der Mauerkasten eine Nennweite bzw. einen Durchmesser von 100 mm haben.

    Dunstabzugshauben, Klimageräte mit Nennweite 100 können jedoch problemlos mit Mauerkästen der Nennweite 125 oder 150 verwendet werden. Die Funktion des Mauerkastens wird dadurch nicht beeinträchtigt, lediglich die Anschaffungskosten für einen Mauerkasten mit größerer Nennweite sind geringfügig höher.

    Die Kosten für eine entsprechende Kernbohrung für einen größeren Mauerkasten liegen erfahrungsgemäß in gleicher Höhe.

    Bei einem Nenndurchmesser der Dunstabzugshaube oder des Klimagerätes von 125 mm wird ein Mauerkasten mit Nenndurchmesser 125 mm empfohlen. Bei einem Nenndurchmesser der Dunstabzugshaube oder des Klimagerätes von 150 mm ist ein Mauerkasten mit gleichem Nenndurchmesser zu verwenden.

    Bei neuen Dunstabzugshauben sind Anschlüsse mit 150 mm für Schlauch oder Rohr bzw. bei Flachkanal 220x90, 180x95 oder bei Bodenmontage 300x50 üblich. Der Mauerkasten mit 2° Gefälle wurde speziell für die Nennweite 150mm entwickelt, da dies heute der Standard bei Dunstabzugshauben ist.

  • Vorteil der 2° Mauerkasten

    Durch das Gefälle von 2° leitet der Mauerkasten nicht nur die beim Kochen entstehenden Gerüche, sondern auch die beim Kochen entstehende Feuchtigkeit, Dämpfe und Kondensat nach außen ab.

    Hier hat der 2° Mauerkasten mit Nennweite / Durchmesser 150mm den größten Vorteil gegenüber Umluft-Dunstabzugshaben, da Gerüche durch Aktivkohlefilter ausgefiltert werden können. Die Feuchtigkeit verbleibt jedoch in der Abluft der Umlufthaube und gelangt als Kondenswasser in Küche und Wohnraum.

  • Mauerkasten mit Blower Door Zertifikat

    Die Dichtheit der Gebäudehülle bleibt bei der Wahl eines Mauerkastens mit Blower Door Doppelklappe und Blower Door Zertifikat erhalten. Unsere Blower Door Mauerkasten erfüllen somit die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)