Mauerkasten
Mauerkasten regulieren den Luftaustausch in einem Gebäude und werden in Außenwände oder Fensteröffnungen eingebaut. Ein Mauerkasten leitet frische Luft in das Gebäude bzw. verbrauchte Luft nach außen (Dunstabzug).
Häufig werden Mauerkasten in Küchen oder Bädern eingesetzt, wo Feuchtigkeit und Gerüche entstehen können. Mauerkasten gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen.
Die von Renowall angebotenen Mauerkasten verfügen über eine Blower-Door-Zertifizierung, die Voraussetzung für den Erhalt von Fördermitteln ist.
Bei Renowall können Sie hochwertige Mauerkasten in Edelstahl „Natur“ oder pulverbeschichtetem Edelstahl in weiß, anthrazit oder braun online kaufen.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 5-7 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 5-7 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 5-7 Tage
Mauerkästen für den Dunstabzug oder die Klimaanlage
-
Mauerkasten für Dunstabzugshaube oder Klimaanlage
Mauerkästen sind ein wichtiger Bestandteil von Lüftungsanlagen und dienen dazu, den Luftaustausch in Gebäuden zu regeln. Sie werden in der Regel in Außenwände oder Fensteröffnungen eingebaut und haben die Aufgabe, frische Luft in das Gebäude zu leiten bzw. verbrauchte Luft nach außen abzuführen. Häufig werden Mauerkästen in Küchen oder Bädern eingesetzt, wo Feuchtigkeit und Gerüche entstehen können. Hier sorgen sie dafür, dass die feuchte Abluft schnell und gezielt abgeführt wird, um Schimmelbildung oder unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Mauerkasten gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Je nach Einsatzgebiet werden unterschiedliche Anforderungen an den Mauerkasten gestellt. Eine der wichtigsten Eigenschaften, die ein Mauerkasten vor allem im Neubau aufweisen sollte, ist eine Blower-Door-Zertifizierung. Ohne Blower-Door-Zertifizierung können unter Umständen keine Fördermittel in Anspruch genommen werden.
Bei Renowall können Sie online hochwertige Mauerkästen aus Edelstahl „natur“ oder pulverbeschichtetem Edelstahl in weiß, anthrazit oder braun kaufen.
-
Mauerkasten mit 2 Grad Gefälle für sicheren Kondensatablauf
Mauerkästen mit 2 Grad Gefälle leiten das bei der Abkühlung von Kochdünsten entstehende Kondenswasser sicher nach außen ab. Diese Mauerkästen sind um 2 Grad geneigt und strömungsoptimiert, da keine störenden Kanten am Mauerkastenrost vorhanden sind.
Optional sind diese Mauerkästen lieferbar mit
Klappen im TeleskoprohrKlappen im Teleskoprohr, zwei Klappen für geprüften dichten Abschluss
Insektenschutzgitter aus Edelstahl, jederzeit zur Reinigung herausnehmbarDas Edelstahlgitter für den Mauerkasten ist wahlweise in den Farben RAL 9016 weiß, RAL 7016 anthrazit oder RAL 8017 schokoladenbraun erhältlich.
-
Was ist der richtige Durchmesser für den Mauerkasten?
Der Durchmesser des Mauerkastens für Ihre Dunstabzugshaube oder Ihr Klimagerät richtet sich nach dem Durchmesser der Dunstabzugshaube oder des Klimagerätes. Hat die Dunstabzugshaube bzw. das Klimagerät eine Nennweite bzw. einen Durchmesser von 100 mm, so sollte auch die Abluftleitung und der Mauerkasten eine Nennweite bzw. einen Durchmesser von 100 mm haben.
Dunstabzugshauben, Klimageräte mit Nennweite 100 können jedoch problemlos mit Mauerkästen der Nennweite 125 oder 150 verwendet werden. Die Funktion des Mauerkastens wird dadurch nicht beeinträchtigt, lediglich die Anschaffungskosten für einen Mauerkasten mit größerer Nennweite sind geringfügig höher.
Die Kosten für eine entsprechende Kernbohrung für einen größeren Mauerkasten liegen erfahrungsgemäß in gleicher Höhe.
Bei einem Nenndurchmesser der Dunstabzugshaube oder des Klimagerätes von 125 mm wird ein Mauerkasten mit Nenndurchmesser 125 mm empfohlen. Bei einem Nenndurchmesser der Dunstabzugshaube oder des Klimagerätes von 150 mm ist ein Mauerkasten mit gleichem Nenndurchmesser zu verwenden.
Bei neuen Dunstabzugshauben sind Anschlüsse mit 150 mm für Schlauch oder Rohr bzw. bei Flachkanal 220x90, 180x95 oder bei Bodenmontage 300x50 üblich. Der Mauerkasten mit 2° Gefälle wurde speziell für die Nennweite 150mm entwickelt, da dies heute der Standard bei Dunstabzugshauben ist.
-
Vorteil der 2° Mauerkasten
Durch das Gefälle von 2° leitet der Mauerkasten nicht nur die beim Kochen entstehenden Gerüche, sondern auch die beim Kochen entstehende Feuchtigkeit, Dämpfe und Kondensat nach außen ab.
Hier hat der 2° Mauerkasten mit Nennweite / Durchmesser 150mm den größten Vorteil gegenüber Umluft-Dunstabzugshaben, da Gerüche durch Aktivkohlefilter ausgefiltert werden können. Die Feuchtigkeit verbleibt jedoch in der Abluft der Umlufthaube und gelangt als Kondenswasser in Küche und Wohnraum.
-
Mauerkasten mit Blower Door Zertifikat
Die Dichtheit der Gebäudehülle bleibt bei der Wahl eines Mauerkastens mit Blower Door Doppelklappe und Blower Door Zertifikat erhalten. Unsere Blower Door Mauerkasten erfüllen somit die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)