Sofortberatung: +49 (0) 4531 89419 – 0 | Mo-Fr, 08:00 - 17:00 Uhr

Armierungsgewebe

Das Armierungsgewebe nimmt die auf die Putzschichten wirkenden mechanischen Spannungen auf und beugt so der Rissbildung im Oberputz vor. Der Risswiderstand (Risszähigkeit, Rissfestigkeit) und die Stabilität des gesamten Putzes werden durch den Einsatz von Armierungsgewebe erhöht.

Armierungsgewebe wird im Innenausbau sowie Außenbau bei Putz-Arbeiten verwendet. Insbesondere bei Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) mit Putz wie dem Renowall-Fireproof-System kommt Armierungsgewebe zum Einsatz.

Filter
Sturzeckwinkel als Diagonalarmierung 594100 + 594200 Der Sturzeckwinkel mit Diagonalarmierung wird zur möglichen Vorbeugung gegen Diagonalrissbildung und Kerbrisse an Mauerwerksöffnungen eingesetzt. Der Sturzeckwinkel mit Diagonalarmierung wird als Zusatzarmierung bei kritischen Bauteilen und Anschlussbereichen vor der Flächenarmierung gesetzt. Zur Vermeidung von Rissbildungen als zusätzliche Armierung in Wärmedämmverbundsystemen aus expandiertem Polystyrol (EPS-Dämmung) oder auch in Wärmedämmverbundsystemen aus Steinwolle oder Mineralwolle. Der Sturzeckwinkel mit Diagonalarmierung ist für die Laibungstiefen 10 cm bzw. 20 cm vorgefertigt vorgefertigt und ist dadurch für den Einsatz in rissgefährdeten Eckbereichen geeignetProdukteigenschaften Artikel 594100:Gewebefahne - Laibungstiefe 10 cmMaschenweite 4 mm x 4 mmProdukteigenschaften Artikel 594200:Gewebefahne - Laibungstiefe 20 cmMaschenweite 4 mm x 4 mmVerpackungseinheit:Karton: 25 Stück.Was ist ein Diagonalriss:Ein Diagonalriss ist ein Riss in einem Bauteil, der diagonal zur Längsachse des Bauteils verläuft. Diese Art von Rissbildung kann auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sein, aber in der Regel deutet sie auf eine unzureichende Verteilung der Spannungen im Bauteil hin. Ein häufiger Grund für die Diagonalrissbildung ist eine ungleichmäßige Belastung oder Verformung. Beispielsweise kann eine ungleichmäßige Belastung auf eine Wand oder Decke dazu führen, dass die obere Ecke des Bauteils stärker belastet wird als die untere Ecke, was zu einem Diagonalriss führen kann. Ein weiterer Grund kann die Unzulänglichkeit der Bewehrung des Bauteils sein. Wenn die Bewehrung nicht ausreichend dimensioniert ist, um die Spannungen aufzufangen, die auf das Bauteil wirken, kann es zur Diagonalrissbildung kommen. Eine Diagonalrissbildung kann auch durch erhöhte Feuchtigkeit, Abplatzungen und chemische Angriffe verursacht werden. Es ist wichtig, die Ursache der Diagonalrissbildung zu identifizieren und das Bauteil entsprechend zu reparieren, um weitere Schäden zu vermeiden. Abhelfen kann hier unsere Diagonalarmierung um solchen Rissen vorzubeugen.Diagonalarmierung für Mineralwolle kurz erklärt:Mineralwolle ist ein gängiges Wärmedämmmaterial, das in vielen Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) verwendet wird. Sie hat eine gute Wärmedämmeigenschaft und ist brandhemmend. In Mineralwolle Ecken und Winkeln von Gebäuden kann es jedoch zu Problemen kommen, da diese Bereiche besonders anfällig für Rissbildung sind. Um dies zu vermeiden, kann man Mineralwolle Eckwinkelprofile verwenden, welche speziell für Ecken konzipiert wurden. Diese Profile ermöglichen es, die Armierung der Mineralwolledämmung in Ecken und Winkeln gleichmäßiger zu verteilen um so Rissbildung zu minimieren. In Bezug auf die Diagonalarmierung, in Ecken oder Kanten von Wärmedämmverbundsystemen, kann es notwendig sein, eine Diagonalarmierung einzubauen, um die Querzugsfestigkeit zu erhöhen. Dies ist insbesondere der Fall bei Gebäuden, die großflächigen Belastungen ausgesetzt sind, wie z.B. starkem Wind oder Erdbeben. Eine Diagonalarmierung in Ecken und Kanten trägt dazu bei, die Integrität des WDVS sicherzustellen und die Fähigkeit des Systems, Scherkräfte aufzunehmen und zu verteilen, zu verbessern.
Sturzeckwinkel mit Diagonalarmierung 594100 + 594200

Inhalt: 25 Stück (5,40 €* / 1 Stück)

135,04 €* / Karton
25 Stück (5,40 €* / Stück)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 5-10 Tage

Armierungsgewebepfeil 591000 für Diagonalarmierung Der Armierungsgewebepfeil als Diagonalarmierung wird an den Fensterecken oberhalb und unterhalb als Diagonalarmierung in die Armierschicht eingebettet. Mineralwolle Dämmplatten und Steinwolle Dämplatten und auch EPS Dämmplatten können mit diesem Armierungsgewebepfeil im Eckbereich verstärkt werden. Der Armierungsgewebepfeil wird als Diagonalarmierung vor der Flächenarmierung in den Armierungsmörtel eingebettet. Der Armierungspfeil als Diagonalarmierung soll Rissbildung im Eckbereich von Fensteröffnungen vorbeugen. Der Armierungsgewebepfeil als Diagonalarmierung ist als Formstück vorgefertigt zugeschnitten.Produktabmessung:33cm breit, 38,5cm langVerpackungseinheit:Karton = 50 StückWarum benötige ich eine Diagonalarmierung: Die Diagonalarmierung wird in der Regel als Teil der Armierungsschicht oder als spezielles Bauteil in die Fassade eingebettet. Sie ist dann nicht sichtbar und trägt dazu bei, die Integrität des WDVS sicherzustellen, indem sie die Fähigkeit des Systems, Scherkräfte aufzunehmen und zu verteilen, verbessert. Ein Dämmsystem besteht aus einer Schicht aus Wärmedämmmaterial und einer inneren und äußeren Schicht aus Armierungsgewebe oder Dämmatten, die mit einer Dämmschicht und Putzschicht verbunden sind. In einigen Fällen kann es notwendig sein, eine Diagonalarmierung in ein WDVS einzubauen, um die Scherfestigkeit zu erhöhen.Diagonalarmierung ist auch eine Methode der Stahlbetonbewehrung, bei der die Stahlstäbe diagonal in den Beton eingebettet werden, um die Querkraftfestigkeit zu erhöhen. Dies ist besonders bei schlanken Bauteilen und bei Betonkonstruktionen mit geringer Schubsteifigkeit von Bedeutung. Es gibt zwei Arten von Diagonalarmierung: die gerade Diagonalarmierung und die geneigte Diagonalarmierung. Die gerade Diagonalarmierung wird verwendet, um die Zusammenhängendheit von Betonplatten oder -wänden zu erhöhen. Die geneigte Diagonalarmierung wird verwendet, um die Scherfestigkeit von Ecken von Betonbauteilen zu erhöhen. Einsatz der Diagonalarmierungen sind beispielsweise in Betonstahl-Rahmenkonstruktionen, bei Brückenbau und in Wänden mit hohen Anforderungen an die Scherfestigkeit.
Armierungsgewebepfeil (AGP) weiß 591000

Inhalt: 50 Stück (1,29 €* / 1 Stück)

64,26 €* / Karton
50 Stück (1,29 €* / Stück)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 5-10 Tage

WDVS Armierungsgewebe Gewebe zur Armierung von Wandflächen oder Wärmedämmverbundsystemen. Geprüftes Glasfasergewebe nach Etag 004 - Leitlinie für Europäische Technische Zulassungen für Außenseitige Wärmedämm-Verbundsysteme mit Putzschicht geprüft. Glasfasergewebe zum ausbilden von Armierschichten. Geeignet für problematische Untergründe und Materialwechsel speziell in solchen Untergründen empfiehlt sich der Einsatz von diesem Gewebe als zusätzliche Armierschicht. Die Armierung dient der Vorbeugung von Rissbildung und minimiert somit Risse im Bauteil auf ein unschädliches Maß. Das Gewebe ist zur Armierung von WDV-Systemen geeignet und wird im oberen Drittel der Putzfläche eingebettet. Gewebestöße müssen mindestens 10 cm breit überlappend angeordnet werden.Produkteigenschaften Artikel 5980Armierungsgewebe 160 g/m²Maschenweite 4 x 4 mmRollenbreite 100 cm Rollenmenge 50 m² Produkteigenschaften Artikel 5983 Armierungsgewebe 160 g/m² Maschenweite 4 x 4 mm Rollenbreite 110 cm Rollenmenge 50 m²
Armierungsgewebe 4 x 4 mm

Inhalt: 50 m² (2,83 €* / 1 m²)

141,61 €* / Rolle(n)
50 m² (2,83 €* / m²)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 5-10 Tage

Armierungsschicht: in Armierungsmörtel eingebettetes Armierungsgewebe

Die Armierungsschicht besteht aus dem Armierungsmörtel (Unterputz) und dem darin eingebetteten Armierungsgewebe, der Bewehrung. Die Armierungsschicht hat die Aufgabe, Spannungen aufzunehmen und Rissbildungen im Oberputz zu verhindern.

Armierungsgewebe wird bei Untergründen verwendet, die aus verschiedenen Materialien mit unterschiedlichem Ausdehnungsverhalten bei Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen oder anderen unterschiedlichen Eigenschaften bestehen.

Auch Fassadenöffnungen oder großformatige Bauteile können zu Spannungen und damit zur Rissbildung führen. Weitere Gründe, die den Einsatz von Armierungsgewebe erforderlich machen können, sind Setzungen im Untergrund, Erschütterungen durch Verkehr (Schwerlastverkehr oder Eisenbahnverkehr) sowie Zugspannungen an Außenecken wie Tür- und Fensterlaibungen.

Armierungsschicht aus Armierungsmörtel und Armierungsgewebe bei Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)

Bei Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) liegt die Armierungsschicht aus Armierungsmörtel und Armierungsgewebe zwischen der Dämmung und dem Oberputz.

  • Wand (Mauerwerk aus Ziegeln, verputzt oder unverputzt, Beton u.a.)
  • Klebemörtel
  • Dämmstoff
  • Armierungsschicht bestehend aus Armierungsmörtel und Armierungsgewebe
  • Grundierung
  • Oberputz

Je nach Anforderung an das Wärmedämmverbundsystem (WDVS) ist das Armierungsgewebe in verschiedenen Maschenweiten und Flächengewichten erhältlich.

Das Armierungsgewebe wird unmittelbar nach dem Aufbringen des Armierungsmörtels auf den Dämmstoff in den frischen Armierungsmörtel eingedrückt bzw. eingestrichen.