Sofortberatung: +49 (0) 4531 89419 – 0 | Mo-Fr, 08:00 - 17:00 Uhr
Filter

Abdichtung-Beschichtung-Grundierung

für Grundmauerschutz und Mauerwerkssanierung

Dichtband, Grundierung, Bitumen-Dickbeschichtung, mineralische-Dickbeschichtung und Verkieselung

INTRASIT Aquarol 10A Grundierung – Spezial-Grundierung und Voranstrich für Mauerwerkssanierungen INTRASIT Aquarol 10A ist eine Spezialgrundierung bzw. Voranstrich für die Mauerwerkssanierung und kann auf trockenen und leicht feuchten, saugfähigen, mineralischen Untergründen eingesetzt werden.
INTRASIT Aquarol 10A Grundierung für Mauerwerkssanierungen

Inhalt: 5 Kilogramm (23,01 €* / 1 Kilogramm)

41,28 €* / PE-Kanister
5 Kilogramm (23,01 €* / Kilogramm)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

IMBERAL Aquarol 10D: Ihre zuverlässige Grundierung für Bauwerksabdichtungen Die richtige Vorbereitung des Untergrunds ist entscheidend für den Erfolg von Bauwerksabdichtungen. Mit IMBERAL Aquarol 10D bietet hahne bautenschutz eine hochwertige Spezialgrundierung, die speziell für mineralische Untergründe entwickelt wurde und eine optimale Haftvermittlung für nachfolgende Abdichtungsschichten gewährleistet. Was ist IMBERAL Aquarol 10D? IMBERAL Aquarol 10D ist eine lösemittelfreie, tiefenwirksame Spezialgrundierung auf Basis einer Kunststoffdispersion. Sie dient der Verfestigung und Regulierung des Saugverhaltens von mineralischen Untergründen und sorgt für eine hervorragende Haftung der nachfolgenden Abdichtungssysteme. Produktmerkmale im Überblick: Lösemittelfrei und umweltfreundlich Dringt tief in den Untergrund ein Reguliert das Saugverhalten des Untergrunds Verbessert die Haftung nachfolgender Schichten Einfache und schnelle Anwendung Anwendungsgebiete von IMBERAL Aquarol 10D Mineralische Untergründe wie Beton, Putz und Mauerwerk Vorbereitung von Flächen für bituminöse Abdichtungen Grundierung vor dem Auftragen von Dichtungsschlämmen Untergründe im Innen- und Außenbereich Systemaufbau und Verarbeitung Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss fest, tragfähig, sauber und frei von trennenden Substanzen sein. Grundierung: IMBERAL® Aquarol 10D wird unverdünnt oder bis zu 1:1 mit Wasser verdünnt aufgetragen. Trocknungszeit: Die Grundierung benötigt ca. 2 Stunden, um vollständig zu trocknen. Weiterbehandlung: Nach vollständiger Trocknung kann mit den nachfolgenden Abdichtungsarbeiten begonnen werden. Verarbeitungshinweise: Verarbeitungstemperatur: +5 °C bis +30 °C Werkzeuge nach Gebrauch mit Wasser reinigen Nur auf trockenen oder mattfeuchten Untergründen verwenden Technische Daten Verbrauch ca. 150 – 200 ml/m² Trocknungszeit ca. 2 Stunden Farbton Milchig weiß, transparent auftrocknend Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +30 °C Lagerung 12 Monate frostfrei Verpackung 5 und 10 Liter Gebinde Passende Systemprodukte kombinierbar mit IMBERAL® Aquarol 10D Produktname Eigenschaften Anwendungsbereich IMBERAL® S100 90B Bitumen-Kautschuk-Dickbeschichtung Bauwerksabdichtung im erdberührten Bereich IMBERAL® 2K 20B Zweikomponentige Bitumen-KMB-Abdichtung Bauwerksabdichtung, Sockelabdichtung IMBERAL® 2K-D 20B Hochflexible, rissüberbrückende Abdichtung Abdichtung erdberührter Bauteile IMBERAL® RSB 55Z Rissüberbrückende, hochdruckstabile Abdichtung Ergänzung für Sockelabdichtungen INTRASIT® Poly-C1 54Z Hochflexible Dichtschlämme Feucht- und Nassraumabdichtung IMBERAL® Emuflex 20B Elastomere Bitumen-Dickbeschichtung Flächen- und Bauwerksabdichtung ÖKOPLAST® 1K 20B Einkomponentige Bitumen-KMB-Abdichtung Abdichtung von Kellerwänden und Bodenplatten ÖKOPLAST® 2K 20B Zweikomponentige, faserverstärkte Bitumenabdichtung Vertikale und horizontale Flächenabdichtung PROLASTIC® 55Z Zweikomponentige, flexible Reaktivabdichtung Bauwerksabdichtung, Sockelabdichtung
Voranstrich Grundierung IMBERAL Aquarol 10D Gebinde 5 Liter

Inhalt: 5 Kilogramm (9,19 €* / 1 Kilogramm)

45,97 €* / PE-Kanister
5 Kilogramm (9,19 €* / Kilogramm)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

IMBERAL RSB 55Z: Ihre zuverlässige Bauwerksabdichtung für höchste Ansprüche Die Abdichtung von Bauwerken gegen Feuchtigkeit und Wasser ist essenziell, um deren Langlebigkeit und Funktionalität sicherzustellen. Mit IMBERAL RSB 55Z bietet hahne Bautenschutz eine innovative Lösung, die speziell für anspruchsvolle Abdichtungsaufgaben entwickelt wurde. Produktmerkmale von IMBERAL RSB 55Z Lösemittelfrei und umweltverträglich: Das Produkt ist frei von Lösungsmitteln und somit umweltfreundlich. Alterungs- und UV-beständig: Es behält seine Eigenschaften auch bei langfristiger UV-Belastung und Alterung. Hohe Druckbelastbarkeit: Die Abdichtung hält hohen Druckbelastungen stand. Regenfest nach 2 Stunden: Bereits kurze Zeit nach der Anwendung ist die Abdichtung regenfest. Druckwasserbelastbar nach 16 Stunden: Nach vollständiger Aushärtung ist sie gegen drückendes Wasser beständig. Schnell überarbeitbar/überstreichbar: Die Oberfläche kann zügig weiterbearbeitet oder überstrichen werden. Radondicht: Schützt zuverlässig vor Radongas. Überputzbar: Die Abdichtung kann problemlos mit Putz überarbeitet werden. Anwendungsgebiete von IMBERAL RSB 55Z Dieses Abdichtungsprodukt ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Anwendungen im Hoch-, Tief- und Ingenieurbau: Wandquerschnittsabdichtung: Effektive Abdichtung von Wandquerschnitten. Klinkeraufstandsflächen: Speziell entwickelt für die Abdichtung unter Klinkerfassaden. Balkone, Terrassen, Laubengänge: Schützt diese Außenbereiche zuverlässig vor Feuchtigkeit. Kellerabdichtung nach DIN 18533 W1-E und W4-E: Sorgt für eine sichere Abdichtung von Kellerwänden und Fundamenten. Abdichtung im Wand/Sohleanschlussbereich: Ideal für den Übergangsbereich zwischen Wand und Boden. Abdichtung unter Stelzlagern: Gewährleistet eine sichere Abdichtung unter Stelzlagern. Sanierung von alten Bitumenabdichtungen: Ideal für die Sanierung und Nachrüstung bestehender Abdichtungen. Abdichtung niveaugleicher Schwellen, Türen und Fensterelemente: In Verbindung mit IMBERAL DB 89ZH nach FPD-Richtlinie. Passende Systemprodukte kombinierbar mit IMBERAL RSB 55Z Systemkomponente Details Untergrund Mauerwerk nach DIN 1053, Beton und Putz. Der Untergrund muss fest, tragfähig, frostfrei und frei von trennenden Substanzen sein. Grundierung IMBERAL Aquarol 10D als Voranstrich für optimale Haftung. Abdichtung IMBERAL RSB 55Z als hochflexible und wasserbeständige Abdichtung. Verstärkungseinlage (optional) IMBERAL VE 89V zur zusätzlichen Verstärkung. Untergrundvorbereitung und Verarbeitung Für eine optimale Haftung muss der Untergrund fest, tragfähig und frei von haftungsmindernden Bestandteilen sein. Auf saugfähigen, mineralischen Untergründen sollte IMBERAL Aquarol 10D als Voranstrich verwendet werden. Alte, festhaftende Bitumenabdichtungen können nach dem Reinigen ohne weitere Grundierung überarbeitet werden. Die Verarbeitung von IMBERAL RSB 55Z kann im Streich-, Spachtel- oder Spritzverfahren erfolgen. Dabei ist auf eine gleichmäßige Applikation der Abdichtungsmasse zu achten. Die maximale Schichtdicke beträgt pro Arbeitsgang 8 mm. Fazit Mit IMBERAL RSB 55Z erhalten Sie eine leistungsstarke und vielseitige Abdichtungslösung, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Ob für Neubauprojekte oder Sanierungsarbeiten – dieses Produkt bietet Ihnen die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die Sie für eine dauerhafte Bauwerksabdichtung benötigen. Für weitere Informationen wenden Sie gerne an unser Team.
Bauwerksabdichtung IMBERAL RSB 55Z

Inhalt: 25 Kilogramm (6,11 €* / 1 Kilogramm)

152,76 €* / Eimer
25 Kilogramm (6,11 €* / Kilogramm)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

IMBERAL DB-PV 89ZH: Polypropylen-Vlies für anspruchsvolle Abdichtungsprojekte Die Abdichtung von Bauwerken erfordert präzise und langlebige Materialien, um die Integrität und Langlebigkeit der Konstruktion sicherzustellen. Das IMBERAL DB-PV 89ZH Dichtband aus Polypropylen-Vlies bietet eine herausragende Lösung für die Abdichtung von Bewegungs- und Anschlussfugen in verschiedenen Bauanwendungen. Produktmerkmale von IMBERAL DB-PV 89ZH Material: Hergestellt aus querelastischem und längsstabilem Polypropylen-Vlies, beidseitig vlieskaschiert für optimalen Haftverbund. Wasserundurchlässigkeit: Bietet eine zuverlässige Barriere gegen Feuchtigkeit und Wasser. Hohe Elastizität: Passt sich flexibel an Bewegungen und Setzungen des Bauwerks an. Beständigkeit: Wasser-, witterungs- und alkalibeständig, ideal für den Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen. Anwendungsgebiete von IMBERAL DB-PV 89ZH Das Dichtband ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für: Innen- und Außenbereiche: Universell einsetzbar für verschiedene Bauprojekte. Bewegungsfugen: Überbrückt effektiv Fugen, die durch thermische oder strukturelle Bewegungen entstehen. Anschlussfugen: Sorgt für eine sichere Abdichtung zwischen unterschiedlichen Bauteilen. Anschlüsse: Ideal für die Abdichtung von Übergängen zwischen verschiedenen Materialien. Sockelabdichtungen: Schützt den empfindlichen Sockelbereich vor Feuchtigkeitseintritt. Vorteile der Verwendung von IMBERAL DB-PV 89ZH Der Einsatz dieses Dichtbands bietet zahlreiche Vorteile: Zuverlässige Abdichtung: Schützt effektiv vor Feuchtigkeit und Wasser, wodurch Bauschäden verhindert werden. Einfache Verarbeitung: Die beidseitige Vlieskaschierung ermöglicht eine einfache Integration in verschiedene Abdichtungssysteme. Langlebigkeit: Dank der hohen Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und Alkalien bleibt die Abdichtungsleistung über Jahre hinweg erhalten. Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen im Bauwesen, sowohl im Neubau als auch in der Sanierung. Technische Daten von IMBERAL DB-PV 89ZH Material Polypropylen-Vlies Breite 120 mm, 250 mm, 500 mm Dicke 0,6 mm (+/- 0,1 mm) Farbe Grau Rollenlänge 20 m Lagertemperatur Frostfrei Lagerfähigkeit 24 Monate Verarbeitungshinweise für IMBERAL DB-PV 89ZH Für eine optimale Anwendung sollten folgende Schritte beachtet werden: Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss tragfähig, sauber und frei von haftungsmindernden Substanzen sein. Gegebenenfalls ist eine Grundierung erforderlich. Einbettung: Das gewählte Abdichtungsmaterial als Kontaktschicht auftragen und das Dichtband vollflächig und blasenfrei einarbeiten. Überarbeitung: Anschließend erfolgt die Überarbeitung mit dem jeweiligen Abdichtungsmaterial, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten. Wichtige Hinweise Das Dichtband sollte in Dehn- und Bewegungsfugen schlaufenförmig eingelegt werden, um Bewegungen aufnehmen zu können. Die Verarbeitungshinweise des jeweils eingesetzten Abdichtungsprodukts sind zu beachten, um eine optimale Funktionalität sicherzustellen. Entsorgung und Arbeitsschutz IMBERAL® DB-PV 89ZH kann unter Berücksichtigung der örtlichen Vorschriften als Wertstoffabfall entsorgt werden. Es sind keine besonderen Arbeitsschutzmaßnahmen erforderlich, dennoch sollten die allgemeinen Sicherheitsrichtlinien auf der Baustelle eingehalten werden. Fazit Mit dem IMBERAL DB-PV 89ZH Dichtband aus Polypropylen-Vlies erhalten Sie ein hochwertiges und vielseitig einsetzbares Produkt für die Abdichtung von Fugen und Anschlüssen. Seine herausragenden Materialeigenschaften und die einfache Verarbeitung machen es zur idealen Wahl für professionelle Abdichtungsarbeiten im Bauwesen. Passende Systemprodukte kombinierbar mit IMBERAL® DB-PV 89ZH Dichtband aus Polypropylen-Vlies Produktname Eigenschaften Anwendungsbereich IMBERAL® RSB 55Z Rissüberbrückende, hochdruckstabile Abdichtung Abdichtung von Gebäudesockeln, erdberührte Bereiche IMBERAL® 2K 20B Zweikomponentige Bitumen-KMB-Abdichtung Bauwerksabdichtung im erdberührten Bereich IMBERAL® 2K-D 20B Flexibel, wasserdicht und rissüberbrückend Vertikale und horizontale Abdichtung IMBERAL® 2K Winter 26B Frostbeständige Bauwerksabdichtung Abdichtung in der kalten Jahreszeit IMBERAL® S100 90B Einkomponentige, streichfähige Abdichtung Betonabdichtung, Sockelbereiche INTRASIT® DSM-Pro 54Z Flexible, mineralische Dichtungsschlämme Flächen- und Sockelabdichtung INTRASIT® Poly-C1 54Z Hoch flexible Dichtschlämme Feucht- und Nassraumabdichtung PROLASTIC® 55Z Zweikomponentige, flexible Reaktivabdichtung Bauwerksabdichtung, Sockelabdichtung ÖKOPLAST® 1K 20B Einkomponentige Bitumenabdichtung Bauwerksabdichtung ÖKOPLAST® 2K 20B Zweikomponentige, faserverst
IMBERAL DB-PV 89ZH Dichtband aus Polypropylen Vlies

76,31 €* / Rolle
20 lfdm.
IMBERAL S100 90B: Ihre zuverlässige Lösung für die Bauwerksabdichtung Die Abdichtung von Bauwerken gegen Feuchtigkeit und Wasser ist essenziell, um deren Langlebigkeit und Funktionalität sicherzustellen. Mit IMBERAL® S100 90B bietet hahne bautenschutz ein hochwertiges Produkt, das speziell für die Abdichtung erdberührter Bauteile entwickelt wurde. Was ist IMBERAL S100 90B? IMBERAL S100 90B ist eine pastöse, umweltschonende, polystyrolgefüllte Dickschichtabdichtung auf Bitumen-Kautschukbasis mit hydraulisch abbindendem Pulver. Sie ist beständig gegen die im Erdreich vorkommenden aggressiven Stoffe und nicht grundwasserbelastend. Im ausgehärteten Zustand ist sie frost- und tausalzbeständig. Produktmerkmale im Überblick: Leicht verarbeitbar Schnell regenfest Gleichbleibende Verarbeitungskonsistenz Hochflexibel Geringe Schwindung Geprüft nach DIN EN 15814 Anwendungsgebiete von IMBERAL S100 90B Keller von Wohn- und Geschäftsbauten Bodenplatten Tiefgaragen Balkone und Terrassen Nasszellen und Brauseanlagen Stützwände Als Kleber für Dämm-, Schutz- und Drainplatten Systemaufbau und Verarbeitung Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss fest, tragfähig, frei von Staub, Schmutz und Mörtelresten sein. Mischen: Flüssigkomponente kurz aufrühren und die gesamte Pulverkomponente intensiv einrühren. Abdichtung: Mindestens zweilagig auftragen, in besonders beanspruchten Bereichen mit Verstärkungseinlage. Sockel und Spritzwasserbereich: Abdichtung mit IMBERAL® RSB 55Z ergänzen. Bewegungsfugen: Fugenband IMBERAL® FAB 89ZH verwenden. Verarbeitungshinweise: Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen +5 °C und +35 °C liegen. Blasenbildung durch Kratzspachtelung verhindern. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten. Schutzmaßnahmen nach DIN 18533 beachten. Technische Daten Eigenschaft Wert Farbton Schwarz Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +35 °C Regenfest ca. 4 Stunden Endfestigkeit ca. 3 Tage Verbrauch 3,5 – 4,5 kg/m² Lagerung 12 Monate frostfrei Passende Systemprodukte kombinierbar mit IMBERAL® S100 90B Produktname Eigenschaften Anwendungsbereich IMBERAL® Aquarol 10D Spezial-Grundierung für mineralische Untergründe Verbesserung der Haftung vor dem Auftrag von IMBERAL® S100 90B IMBERAL® BEP-F 20B Bitumen-Elastomer-Paste Detailabdichtungen und Anschlüsse INTRASIT® DS1 54Z Flexible, mineralische Dichtungsschlämme Erstabdichtung oder Schutzschicht INTRASIT® Poly-C1 54Z Hochflexible Dichtschlämme Feucht- und Nassraumabdichtung INTRASIT® RZ1 55HSP Schnellabbindender Dichtmörtel Hohlkehlenausbildung und Fugenverschlüsse INTRASIT® SM 54Z Mineralischer Saniermörtel Verschluss von Hohlräumen und Mauerwerksanierung IMBERAL® FAB 89ZH Fugenabdichtungsband Abdichtung von Bauwerksfugen IMBERAL® VE 89V Verstärkungseinlage für Abdichtungen Zusätzliche Sicherheit bei stark beanspruchten Flächen IMBERAL® Multidrain 89V Schutz- und Drainagesystem Schutz von Abdichtungen im erdberührten Bereich IMBERAL® RSB 55Z Rissüberbrückende, hochdruckstabile Abdichtung Ergänzung für Sockelabdichtungen und erdberührte Bauteile
Bitumen Dickbeschichtung IMBERAL S100 90B

Inhalt: 30 Liter (3,49 €* / 1 Liter)

104,72 €* / Eimer
30 Liter (3,49 €* / Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

IMBERAL ÖKOPLAST 1K 20B: Ihre effiziente Abdichtungslösung für erdberührte Bauteile Die Abdichtung von Bauwerken, insbesondere im erdberührten Bereich, stellt hohe Anforderungen an die verwendeten Materialien. Mit IMBERAL ÖKOPLAST 1K 20B bietet hahne bautenschutz eine polystyrolgefüllte Bitumen-Dickbeschichtung, die speziell für die Abdichtung erdberührter Bauteile entwickelt wurde und den aktuellen Normen entspricht. Was ist IMBERAL ÖKOPLAST 1K 20B? IMBERAL® ÖKOPLAST 1K 20B ist eine einkomponentige, kunststoffmodifizierte Bitumen-Dickbeschichtung (PMBC), die mit Polystyrol gefüllt ist. Sie zeichnet sich durch ihre Flexibilität und gute Standfestigkeit aus und ist beständig gegen die im Erdreich üblichen aggressiven Stoffe. Zudem ist sie im ausgehärteten Zustand frost- und tausalzbeständig. Produktmerkmale im Überblick: Praktisch geruchlos Flexibel und rissüberbrückend Gute Standfestigkeit Polystyrolgefüllt für verbesserte Verarbeitung Leicht verarbeitbar Geprüft nach DIN 18533 Anwendungsgebiete von IMBERAL ÖKOPLAST 1K 20B Diese Bitumen-Dickbeschichtung eignet sich für die Abdichtung erdberührter Bauteile wie: Kellerwände in Wohn- und Geschäftsgebäuden Bodenplatten Tiefgaragen Balkone und Terrassen Nasszellen und Duschanlagen Stützwände Als Kleber für Dämm-, Schutz- und Drainplatten Sie kann eingesetzt werden gegen: Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser (W1-E) Von außen drückendes Wasser mit mäßiger Einwirkung (W2-E) Nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken (W3-E) Spritzwasser am Wandsockel sowie Kapillarwasser in und unter erdberührten Wänden (W4-E) Systemaufbau und Verarbeitung Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss fest, tragfähig, frostfrei und frei von trennenden Substanzen sein. Lose Bestandteile sind zu entfernen. Außenkanten sind zu brechen, und Innenecken sollten als Hohlkehle mit INTRASIT® SM 54Z oder INTRASIT® RZ1 55HSP angelegt werden. Grundierung: Auf saugfähigen, mineralischen Untergründen wird IMBERAL® Aquarol 10D als Voranstrich aufgetragen. Der Untergrund kann dabei mattfeucht sein. Abdichtung: Die Verarbeitung erfolgt mindestens zweilagig. Bei Bodenfeuchte und nicht drückendem Wasser sowie im Sockelbereich kann der Auftrag der Abdichtungslagen "frisch in frisch" erfolgen. Bei von außen drückendem Wasser und nicht drückendem Wasser auf erdüberschütteten Decken wird in die erste Lage die Verstärkungseinlage IMBERAL® VE 89V eingearbeitet. Die zweite Abdichtungslage wird aufgetragen, wenn die erste Lage nicht mehr beschädigt werden kann. Schutzschicht: Nach vollständiger Durchtrocknung der Abdichtung kann eine Schutz- oder Drainageplatte aufgebracht werden. Verarbeitungshinweise: Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen +5 °C und +35 °C liegen. Blasenbildung durch tiefe Poren oder Hohlstellen im Beton kann durch eine Kratzspachtelung verhindert oder reduziert werden. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten. Durchdringungen der Abdichtung sollten möglichst im Bereich von Bodenfeuchtigkeit oder nicht stauendem Sickerwasser angeordnet werden. Hierbei kann die Bitumen-Dickbeschichtung hohlkehlartig an die Durchdringung angearbeitet werden. Technische Daten Verbrauch 3,5 – 4,5 kg/m² je nach Wasserbelastung Regenfest ca. 6 Stunden Durchgetrocknet ca. 2 – 3 Tage Farbton Schwarz Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +35 °C Lagerung Frostfrei, 12 Monate Verpackung 30-Liter-Eimer Passende Systemprodukte kombinierbar mit IMBERAL® ÖKOPLAST 2K 20B Produktname Eigenschaften Anwendungsbereich IMBERAL® Aquarol 10D Spezial-Grundierung für mineralische Untergründe Verbesserung der Haftung vor dem Auftrag von IMBERAL® ÖKOPLAST 2K 20B IMBERAL® BEP-F 20B Bitumen-Elastomer-Paste Detailabdichtungen und Anschlüsse INTRASIT® DS1 54Z Flexible, mineralische Dichtungsschlämme Erstabdichtung oder Schutzschicht INTRASIT® Poly-C1 54Z Hochflexible Dichtschlämme Feucht- und Nassraumabdichtung INTRASIT® SM 54Z Mineralischer Saniermörtel Verschluss von Hohlräumen und Mauerwerksanierung INTRASIT® RZ1 55HSP Schnellabbindender Dichtmörtel Hohlkehlenausbildung und Fugenverschlüsse IMBERAL® FAB 89ZH Fugenabdichtungsband Abdichtung von Bauwerksfugen IMBERAL® VE 89V Verstärkungseinlage für Abdichtungen Zusätzliche Sicherheit bei stark beanspruchten Flächen IMBERAL® Multidrain 89V Schutz- und Drainagesystem Schutz von Abdichtungen im erdberührten Bereich IMBERAL® RSB 55Z Rissüberbrückende, hochdruckstabile Abdichtung Ergänzung für Sockelabdichtungen und erdberührte Bauteile
Imberal Ökoplast 1K 20B

Inhalt: 30 Liter (3,13 €* / 1 Liter)

93,75 €* / Eimer
30 Liter (3,13 €* / Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

IMBERAL BES 10B: Die Bitumenemulsion für effektiven Bautenschutz Die Wahl des richtigen Materials für den Bautenschutz ist entscheidend für die Langlebigkeit und Sicherheit von Bauwerken. Mit IMBERAL BES 10B bietet hahne eine hochwertige, lösemittelfreie Bitumenemulsion, die speziell für vielfältige Anwendungen im Bauwesen entwickelt wurde. Was ist IMBERAL BES 10B? IMBERAL® BES 10B ist eine gebrauchsfertige, lösemittelfreie Bitumenemulsion auf Polymerbasis. Sie dient als Schutz- und Abdichtungsanstrich auf trockenen und leicht feuchten Untergründen. Die Emulsion ist beständig gegen im Boden vorkommende aggressive Stoffe und belastet das Grundwasser nicht. Zudem verbessert sie als Zusatz die Verarbeitbarkeit von Mörteln und erhöht deren Wasserdichtigkeit, indem sie die Wasseraufnahme reduziert. Dies führt zu einer erhöhten Beständigkeit gegenüber Frost- und Tausalzeinflüssen sowie einer verbesserten Abriebfestigkeit von Estrichen. Produktmerkmale im Überblick: Lösemittelfrei und nahezu geruchlos Leicht zu verarbeiten Gute Standfestigkeit Plastifizierende Eigenschaften Für Innen- und Außenanwendungen geeignet Maschinell spritzbar Anwendungsgebiete von IMBERAL® BES 10B IMBERAL® BES 10B ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für: Schutz- und Abdichtungsanstriche auf Bauwerksflächen ober- und unterhalb des Erdreichs Beton, Mauerwerk und Putz der Mörtelgruppen P II und P III Als Ersatz für lösemittelhaltige Bitumenanstriche im Dachbereich Regenerationsanstriche auf alten Bitumenabdichtungen Grundierung unter Bitumenbahnen Herstellung von wasserdichten Reparaturmörteln Zusatzmittel für Putz, Mörtel und Estrich zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und Wasserdichtigkeit Systemaufbau und Verarbeitung Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss fest, tragfähig, sauber und frei von trennenden Substanzen sein. Leicht feuchte Untergründe sind zulässig, jedoch darf während der Verarbeitung kein Wasser zwischen Untergrund und Abdichtung gelangen. Überstehende Teile der Bodenplatte sind gründlich zu reinigen, und Verunreinigungen sowie lose Bestandteile sind zu entfernen. Grundierung: Für die Grundierung wird IMBERAL® BES 10B im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt. Diese Mischung wird mit Pinsel, Rolle oder durch Spritzen in einem Arbeitsgang aufgetragen. Abdichtungsanstrich: Nach der Grundierung werden drei deckende Schichten IMBERAL® BES 10B unverdünnt aufgetragen. Jede Schicht sollte vollständig durchgetrocknet sein, bevor die nächste appliziert wird. Zusatz in Mörtel und Estrich: Zur Verbesserung der Wasserdichtigkeit und Verarbeitbarkeit kann IMBERAL® BES 10B dem Anmachwasser von Mörtel und Estrich in einer Konzentration von 20–30 % zugesetzt werden.Empfohlene Mischungsverhältnisse: Putzmörtel: 1 Teil Zement : 3 Teile Sand Estrich: 1 Teil Zement : 3–4 Teile Sand (0–7 mm) Verarbeitungshinweise: Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen +5 °C und +35 °C liegen. Direkte Sonneneinstrahlung während der Verarbeitung vermeiden. Frisches Material kann mit Wasser entfernt werden; ausgehärtetes Material nur mit geeigneten Lösemitteln. Werkzeuge und Geräte unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Technische Daten Verpackung 25-Liter-Kunststoffgebinde Farbe Schwarz Dichte ca. 1,02 g/cm³ Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +35 °C Trocknungszeit (staubtrocken) ca. 3 Stunden Lagerung Frostfrei, kühl und trocken, 12 Monate lagerfähig Passende Systemprodukte kombinierbar mit IMBERAL BES 10B Produktname Eigenschaften Anwendungsbereich INTRASIT® SM 54Z   Hydraulisch abbindender Dichtmörtel   Herstellung von Sperrputzen und Hohlkehlen IMBERAL® Multidrain 89V   Schutz- und Drainagebahn Schutz von Abdichtungen und Ableitung von Sickerwasser IMBERAL® BEP-F 20B   Bitumen-Elastomer-Paste Detailabdichtungen und Anschlüsse
IMBERAL BES 10B

Inhalt: 25 Liter (5,01 €* / 1 Liter)

125,31 €* / Eimer
25 Liter (5,01 €* / Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

IMBERAL® FAB 89ZH: Ihr hochelastisches, heißluftverschweißbares Fugenabdeckband Die Abdichtung von Bauwerkstrennfugen und Arbeitsfugen im erdberührten Bereich stellt besondere Anforderungen an die verwendeten Materialien. Mit IMBERAL® FAB 89ZH bietet hahne ein speziell entwickeltes Fugenabdeckband, das durch seine hohe Elastizität, Chemikalienbeständigkeit und die Möglichkeit der Heißluftverschweißung überzeugt. Dieses Produkt gewährleistet eine dauerhafte und sichere Abdichtung in verschiedenen Anwendungsbereichen. Was ist IMBERAL® FAB 89ZH? IMBERAL® FAB 89ZH ist ein hochelastisches, heißluftverschweißbares Dichtungsband mit wiederabziehbarem Vliesstreifen und guter Chemikalienbeständigkeit. Durch die spezielle Randstruktur findet eine sehr gute Einbindung in die jeweilige Dichtungsmasse statt. Das Band besteht aus einem alterungsbeständigen Elastomer und ist mit einem Vlies versehen, das eine einfache Integration in Abdichtungssysteme ermöglicht. Produktmerkmale im Überblick: Hochelastisch und flexibel Heißluftverschweißbar für nahtlose Verbindungen Gute Chemikalienbeständigkeit Spezielle Randstruktur für optimale Einbindung in Dichtungsmassen Wiederabziehbarer Vliesstreifen für präzise Verarbeitung Alterungsbeständiges Elastomer für lange Lebensdauer Anwendungsgebiete von IMBERAL® FAB 89ZH IMBERAL® FAB 89ZH eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Bauwesen, insbesondere für: Bauwerkstrennfugen Arbeitsfugen Abdichtungen mit polymermodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB) Abdichtungen mit mineralischen flexiblen Dichtschlämmen Systemaufbau und Verarbeitung Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss tragfähig, frei von Staub, Schmutz und anderen haftungsmindernden Substanzen sein. Vorspachteln der Fugenflanken: Die Fugenflanken z. B. mit einer polymermodifizierten Bitumendickbeschichtung (KMB) vorspachteln. Einbettung des Fugenabdeckbandes: Die Vliesränder des Bandes in die frische Abdichtung eindrücken. Beschichtung der Bandränder: Anschließend die Ränder des Bandes mit KMB oder einer ähnlichen Abdichtungsmasse beschichten. Hierbei sollte der graue Kunststoff in einer Breite von etwa 2 cm mit überdeckt werden. Verbindung von Bandstößen: Zum Verbinden der Fugenabdeckbänder diese mit einem Heißluftföhn erwärmen, bis der Kunststoff zu schmelzen beginnt. Das zweite Band in den flüssigen Kunststoff eindrücken. Fixierung bei Zugbelastung: Bei Zugbelastung des Bandes empfiehlt es sich, das Band mit dem Epoxidharz HADALAN® MBH 12E in Verbindung mit dem Stellmittel HADALAN® SM 57DD auf dem Untergrund zu verkleben. Entfernen des Vliesstreifens: Nach Abschluss der Abdichtungsarbeiten den Vliesstreifen vom Fugenabdeckband abziehen. Technische Daten Rollenlänge 15 m Breite 240 mm Dicke ca. 1,2 mm Farbe Grau Basis Alterungsbeständiges Elastomer Temperaturbeständigkeit -30 °C bis +90 °C Höchstzugkraft (längs/quer) 215 N / 15 mm (längs), 61 N / 15 mm (quer) Berstdruck ca. 4,2 bar Passende Systemprodukte kombinierbar mit IMBERAL® FAB 89ZH Produktname Eigenschaften Anwendungsbereich HADALAN® MBH 12E Haftvermittler für mineralische Untergründe Verbesserung der Haftung auf Beton und Mauerwerk HADALAN® SM 57DD Schnellmörtel für Reparaturen Ausgleich von Unebenheiten und Reparatur von Schadstellen
IMBERAL FAB 89ZH Fugenabdeckband hochelastisch

270,96 €* / Rolle
20 lfdm.

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

Multidrain 89V: Effiziente Drain- und Schutzbahn für horizontale und vertikale Abdichtungen Die langfristige Integrität von Bauwerken hängt maßgeblich von einer effektiven Abdichtung und Drainage ab. Mit Multidrain 89V bietet hahne eine innovative Lösung, die sowohl als Schutz- als auch als Drainagebahn für erdberührte Bauwerke dient. Dieses Produkt ist speziell für den Einsatz in Kombination mit Bitumen-Dickbeschichtungen und anderen Abdichtungen gemäß DIN 18533 konzipiert und gewährleistet einen zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen. Was ist Multidrain 89V? Multidrain 89V ist eine dreilagige Noppenbahn, bestehend aus: Noppenbahn: Hergestellt aus hochschlagfestem Polystyrol (HIPS), bietet sie eine hohe Druckfestigkeit und Formstabilität. Druckverteilende Folie: Auf der Rückseite angebracht, schützt sie die Abdichtungsschicht vor mechanischen Beschädigungen. Filtervlies: Ein aufkaschiertes, druckstabiles Polypropylen-Vlies verhindert das Eindringen von Feinteilen und sorgt für eine dauerhafte Drainagefunktion. Produktmerkmale im Überblick: Verrottungsfest und langlebig Hohe Chemikalienbeständigkeit Wurzelfest und resistent gegen Mikroorganismen Hohe Druckstabilität von bis zu 300 kN/m² Effiziente Drainagekapazität, auch unter Belastung Temperaturbeständig von -30 °C bis +80 °C Anwendungsgebiete von Multidrain 89V Multidrain 89V ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für: Schutz und Drainage von erdberührten Bauwerken wie Kellerwänden und Fundamenten Einsatz in Tiefgaragen, Terrassen und Balkonen Horizontale Anwendungen unter Estrich und Betonplatten Vertikale Anwendungen an Stützwänden und anderen Bauwerksflächen Systemaufbau und Verarbeitung Untergrundvorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Abdichtungsschicht vollständig durchgehärtet und frei von Beschädigungen ist. Zuschnitt der Bahn: Schneiden Sie Multidrain 89V auf die erforderlichen Maße zu, wobei Sie Überlappungen von mindestens 10 cm an den Stoßstellen berücksichtigen. Verlegung: Beginnen Sie am tiefsten Punkt der zu schützenden Fläche und arbeiten Sie sich nach oben vor. Die Noppenstruktur sollte zur Abdichtung hin ausgerichtet sein, während das Filtervlies zur Erdseite zeigt. Befestigung: Befestigen Sie die Bahn mechanisch am oberen Rand, um ein Verrutschen während der Verfüllung zu verhindern. Überlappungen: Achten Sie darauf, dass die Bahnen an den Stoßstellen ausreichend überlappen und das Filtervlies die Überlappungen vollständig abdeckt. Verfüllung: Füllen Sie den Arbeitsraum vorsichtig mit geeignetem, steinfreiem Material auf, um Beschädigungen der Bahn zu vermeiden. Wichtige Hinweise: Vermeiden Sie Beschädigungen der Noppenstruktur während der Handhabung und Verfüllung. Stellen Sie sicher, dass das Filtervlies nicht durch scharfkantige Gegenstände oder grobes Füllmaterial beschädigt wird. Lagern Sie die Rollen trocken und geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Technische Daten Eigenschaft Wert Rollenabmessungen 1,25 m x 20 m (25 m² pro Rolle) Noppenhöhe 6 mm Druckfestigkeit 300 kN/m² Dränkapazität bei 10 kN/m² und 1% Gefälle 2,1 l/(s·m) Temperaturbeständigkeit -30 °C bis +80 °C Material der Noppenbahn Polystyrol (HIPS) Material des Filtervlieses Polypropylen Farbe Schwarz Passende Systemprodukte kombinierbar mit Multidrain 89V Produktname Eigenschaften Anwendungsbereich Alle Hahne Bauwerksabdichtungen Umfassendes Sortiment an Abdichtungsprodukten für verschiedene Anwendungen Abdichtung von erdberührten Bauteilen, Dächern, Balkonen und mehr Durch die Kombination von Multidrain 89V mit den hochwertigen Abdichtungsprodukten von Hahne stellen Sie sicher, dass Ihre Bauwerke optimal gegen Feuchtigkeit und mechanische Belastungen geschützt sind. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und Erfahrung von hahne für nachhaltige und sichere Bauwerksabdichtungen.
IMBERAL Multidrain 89V Drain- und Schutzbahn

Inhalt: 25 m² (11,46 €* / 1 m²)

286,47 €* / Rolle
25 m² (11,46 €* / m²)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

INTRASIT VK 10A: Effektive Verkieselung gegen aufsteigende Feuchtigkeit in Mauerwerk und Beton Feuchtigkeit im Mauerwerk stellt ein häufiges Problem dar, das die Bausubstanz nachhaltig schädigen kann. Mit INTRASIT VK 10A bietet hahne eine spezialisierte Lösung zur Bekämpfung aufsteigender Feuchtigkeit in Mauerwerk und Beton. Dieses Produkt dient der tiefgreifenden Mineralisierung des Untergrundes und reduziert dessen Saugfähigkeit durch Hydrophobierung der Oberflächenzone. Was ist INTRASIT VK 10A? INTRASIT VK 10A ist ein Kombinationsprodukt, das speziell zur Verkieselung und Abdichtung von Mauerwerk und Beton entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch seine hydrophobierenden und kapillarverdichtenden Eigenschaften aus, die ein gutes Eindringvermögen gewährleisten und die Oberflächen verfestigen. Dadurch wird die Saugfähigkeit des Untergrundes reduziert und ein effektiver Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit erzielt. Produktmerkmale im Überblick: Hydrophobierend Kapillarverdichtend Gutes Eindringvermögen Verfestigt Oberflächen Systemkonform Anwendungsgebiete von INTRASIT VK 10A INTRASIT VK 10A ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für: Mauerwerk und Beton Bohrlochverfahren Flächenabdichtung Systemaufbau und Verarbeitung Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss fest, tragfähig sowie frei von Frost, Staub, Schmutz und Mörtelresten sein. Leicht feuchte Untergründe sind zulässig. Flächenabdichtung: Mehrmaliger Auftrag von INTRASIT VK 10A und Mörtel oder Dichtungsschlämme im Wechsel "frisch in frisch". Der Auftrag erfolgt mit Flächenbürste oder Quast. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Bohrlochverfahren: Bohrungen vornehmen (Bohrlochdurchmesser 18 mm, Neigung 25°, Höhenversatz ca. 10 cm, Bohrlochabstand 12 cm). Die Bohrlöcher können 1- oder 2-reihig angelegt werden, abhängig von der Mauerwerksbeschaffenheit und dem Durchfeuchtungsgrad. Bei Sättigungsfeuchten über 75 % ist die Horizontalsperre 2-reihig auszuführen. Möglichst eine Lagerfuge kreuzen. Bohrlöcher in Mauerwerk mit loser Mörtelfüllung, offenen Fugen, Hohlstellen und Rissen mit INTRASIT BLS 54TR füllen. Nach kurzer Zeit nachbohren. Bohrlöcher bis zur Sättigung mit INTRASIT VK 10A ständig nachfüllen. Alternativ kann INTRASIT VK 10A im Niederdruckverfahren (bis max. 10 bar) mit Hilfe von Packern und geeigneter Maschinentechnik injiziert werden. Bohrlöcher anschließend mit INTRASIT BLS 54TR verfüllen. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Wichtige Hinweise: Nicht für Sichtmauerwerk und Fassaden geeignet. Bis max. 60 % Mauerfeuchte. WTA-Merkblätter beachten. Bitte die Broschüre "INTRASIT nachträgliche Kellerinnenwandsanierung" beachten. Technische Daten Eigenschaft Wert Verpackung PE-Kanister Gebindegrößen 23 kg / 12 kg Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +35 °C Dichte 1,2 kg/l Lagerung Frostfrei, 18 Monate Passende Systemprodukte kombinierbar mit INTRASIT VK 10A Produktname Eigenschaften Anwendungsbereich INTRASIT BLS 54TR Bohrlochsuspension zum schwindfreien Verfüllen von Hohlräumen Verfüllen von Bohrlöchern und Hohlräumen im Mauerwerk INTRASIT DS1 54Z Dichtungsschlämme für Abdichtungsarbeiten, sulfatbeständig Abdichtung von Kelleraußenwänden, Fundamenten und anderen Bauteilen Durch die Kombination von INTRASIT VK 10A mit den hochwertigen Produkten von hahne stellen Sie sicher, dass Ihr Mauerwerk optimal gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt ist. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und Erfahrung von hahne für nachhaltige und sichere Bauwerksabdichtungen.
INTRASIT VK 10A Verkieselung

Inhalt: 5 Kilogramm (9,19 €* / 1 Kilogramm)

122,57 €* / PE-Kanister
5 Kilogramm (9,19 €* / Kilogramm)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

INTRASIT MEK 18OS – Effektive nachträgliche Horizontalabdichtung Feuchtigkeit im Mauerwerk kann schwerwiegende Schäden verursachen und die Bausubstanz langfristig gefährden. Das INTRASIT MEK 18OS Mikroemulsions-Konzentrat ist die ideale Lösung zur nachträglichen Horizontalabdichtung. Dank seiner hohen Eindringtiefe und kapillarverengenden Eigenschaften bietet es einen nachhaltigen Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Das Produkt eignet sich für verschiedenste Untergründe und sorgt für eine effektive Abdichtung von Mauerwerken. Warum ist eine nachträgliche Horizontalabdichtung wichtig? Aufsteigende Feuchtigkeit führt oft zu unschönen Feuchtigkeitsschäden, Ausblühungen, Schimmelbildung und sogar zur Zersetzung von Mörtel und Steinmaterialien. Eine professionelle Injektionsabdichtung mit INTRASIT MEK 18OS verhindert diese Schäden und sorgt für eine langfristige Trocknung des Mauerwerks. Eigenschaften und Vorteile von INTRASIT MEK 18OS Hochwirksam: Bildet eine wirksame Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Mikroemulsions-Technologie: Sorgt für eine besonders tiefe Durchdringung des Mauerwerks. Lösemittelfrei: Umweltfreundlich und geruchsarm. Vielseitig anwendbar: Geeignet für verschiedene Mauerwerksarten. Einfache Verarbeitung: Kann mittels Bohrloch-Injektion eingebracht werden. Dauerhaft: Langfristige Wirksamkeit für einen nachhaltigen Schutz. Technische Daten von INTRASIT MEK 18OS Eigenschaft Wert Konsistenz Flüssig Farbe Milchig-weiß Verdünnung Mit Wasser bis 1:9 Verbrauch Je nach Mauerwerksart ca. 5-15 Liter/m² Einbringmethode Bohrloch-Injektion Wirkungseintritt Nach wenigen Tagen pH-Wert Alkalisch Anwendungsbereiche INTRASIT MEK 18OS kann in einer Vielzahl von Bausituationen eingesetzt werden, um Feuchtigkeit dauerhaft aus dem Mauerwerk zu verbannen. Dazu gehören: Sanierung von feuchtem Mauerwerk in Altbauten Nachträgliche Horizontalsperren bei Bestandsgebäuden Abdichtung von Kellermauern Schutz von Gebäudeteilen vor aufsteigender Feuchtigkeit Verarbeitungshinweise für INTRASIT MEK 18OS Die Anwendung erfolgt mittels Bohrloch-Injektion, um das Mauerwerk tiefgehend zu durchdringen und eine effektive Sperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu bilden. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bohrlöcher setzen: Die Bohrlöcher werden in einem bestimmten Raster (je nach Mauerwerksstärke) mit einem Durchmesser von ca. 12 mm bis 18 mm eingebracht. Reinigung der Bohrlöcher: Vor der Injektion sollten die Bohrlöcher gründlich von Bohrstaub befreit werden. Einbringen des Materials: Das INTRASIT MEK 18OS wird mit Hilfe eines Injektionsverfahrens in das Mauerwerk eingebracht. Einwirkzeit: Das Material verteilt sich kapillar im Mauerwerk und bildet eine wasserabweisende Sperrschicht. Abschlussarbeiten: Nach vollständiger Trocknung können die Bohrlöcher verschlossen und gegebenenfalls die Wandoberfläche saniert werden. Passende Systemprodukte kombinierbar mit INTRASIT MEK 18OS Produkt Beschreibung INTRASIT BLS 54TR Mineralische Abdichtungsschlämme zur Ergänzung der Injektionsabdichtung Fazit: Warum INTRASIT MEK 18OS die beste Wahl ist Feuchtigkeit im Mauerwerk kann zu erheblichen Bauschäden führen. Mit INTRASIT MEK 18OS setzen Sie auf eine zuverlässige und bewährte Lösung zur nachträglichen Horizontalabdichtung. Dank seiner hervorragenden Eigenschaften, der einfachen Verarbeitung und der langanhaltenden Wirkung ist dieses Mikroemulsions-Konzentrat die ideale Wahl für Bauprofis und Sanierungsexperten. Jetzt INTRASIT MEK 18OS bestellen und Ihr Mauerwerk langfristig schützen!
INTRASIT MEK 18OS Mikroemulsions-Konzentrat

Inhalt: 5 Kilogramm (9,19 €* / 1 Kilogramm)

453,39 €* / PE-Kanister
5 Kilogramm (9,19 €* / Kilogramm)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

INTRASIT SM 54Z: Ihr zuverlässiger Sperrmörtel für Abdichtungsarbeiten und Hohlkehlen Bei Bauprojekten ist eine effektive Abdichtung unerlässlich, um die Langlebigkeit und Sicherheit von Gebäuden zu gewährleisten. INTRASIT SM 54Z bietet Ihnen einen hochwertigen Sperrmörtel, der speziell für Abdichtungsarbeiten und die Erstellung von Hohlkehlen entwickelt wurde. Produkteigenschaften von INTRASIT SM 54Z INTRASIT SM 54Z ist ein werksgemischter, hydraulisch abbindender Dichtmörtel, der durch die optimale Kombination von Korngrößen, hochwertigem Zement und Kunststoffpulver hohe Haftzugwerte und Festigkeiten erreicht. Zu den herausragenden Merkmalen gehören: Leichte Verarbeitbarkeit Universelle Einsetzbarkeit Frostbeständigkeit Wasserabweisende Eigenschaften Gute Haftung auf verschiedenen Untergründen Hohe Haftzugwerte und Festigkeiten bereits nach 24 Stunden Anwendungsgebiete INTRASIT SM 54Z ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für: Tiefbauprojekte Beton- und Estrichflächen Kellerabdichtungen Als Sockelputz Zur Herstellung wasserdichter und haftaktiver Hohlkehlen Als Hinterfeuchtungsschutz Als Füll- und Stopfmörtel Verarbeitungshinweise Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss fest, tragfähig sowie frei von Frost, Staub, Schmutz und Mörtelresten sein. Saugfähige, mineralische Untergründe sollten mit einer geeigneten Grundierung, wie z. B. INTRASIT Aquarol 10A, behandelt werden. Anmischen des Mörtels INTRASIT SM 54Z wird in einem sauberen Anrührgefäß unter kräftigem Umrühren in klares Wasser langsam eingestreut, bis eine pastöse und klumpenfreie Masse entsteht. Je nach Anwendung können folgende Mischungsverhältnisse empfohlen werden: Spritzbewurf: 25 kg INTRASIT SM 54Z + 3,5 l Wasser Sperrmörtel: 25 kg INTRASIT SM 54Z + 4,0 l Wasser Dichtmörtel: 25 kg INTRASIT SM 54Z + 3,0 l Wasser Verarbeitung Den angemischten Mörtel mit geeigneten Werkzeugen wie Kelle oder Glättbrett auf den vorbereiteten Untergrund auftragen. Bei der Herstellung von Hohlkehlen den Mörtel in die Ecken einbringen und in die gewünschte Form bringen. Die empfohlene Schichtdicke beträgt je nach Anwendung zwischen 10 und 20 mm. Die Verarbeitungszeit beträgt ca. 30 Minuten bei +20 °C. Nach ca. 2 Stunden ist der Mörtel überarbeitbar; die vollständige Belastbarkeit wird nach 7 Tagen erreicht. Technische Daten Verpackung Papiersack Gebindegröße 25 kg Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +30 °C Verarbeitungszeit ca. 30 Minuten Überarbeitbar nach ca. 2 Stunden Belastbar nach 7 Tagen Druckfestigkeit nach 24 Stunden > 5 N/mm² Druckfestigkeit nach 28 Tagen ca. 24 N/mm² Passende Systemprodukte kombinierbar mit INTRASIT SM 54Z Für optimale Ergebnisse empfehlen wir die Kombination mit folgenden Systemprodukten: Produktname Beschreibung IMBERAL BES 10B Flexible Bitumen-Emulsionsgrundierung HADALAN HE 10D Haftemulsion für Mörtel- und Betonverbindungen INTRASIT Aquarol 10A Mineralische Grundierung für saugende Untergründe PROLASTIC 55Z Flexibler, zweikomponentiger Dichtanstrich Fazit Mit INTRASIT SM 54Z entscheiden Sie sich für einen hochwertigen Sperrmörtel, der optimal für Abdichtungsarbeiten und Hohlkehlen geeignet ist. Dank seiner hohen Festigkeit, Wasserbeständigkeit und leichten Verarbeitung bietet er die ideale Lösung für professionelle Bauprojekte.
INTRASIT SM 54Z Sperrmörtel

Inhalt: 25 Kilogramm (2,17 €* / 1 Kilogramm)

54,15 €* / Sack
25 Kilogramm (2,17 €* / Kilogramm)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

INTRASIT BLS 54TR: Ihre schwindfreie Lösung zum Verfüllen von Hohlräumen Bei Sanierungsarbeiten im Bauwesen ist das fachgerechte Verfüllen von Hohlräumen und Bohrlöchern essenziell, um die strukturelle Integrität und Langlebigkeit von Bauwerken sicherzustellen. INTRASIT BLS 54TR bietet Ihnen eine hochwertige Bohrlochsuspension, die speziell für diese Anforderungen entwickelt wurde. Produkteigenschaften von INTRASIT BLS 54TR INTRASIT BLS 54TR ist ein mineralischer Verfüllmörtel, der schwindungsfrei aushärtet und hervorragende Fließeigenschaften besitzt. Zu den herausragenden Merkmalen gehören: Fließfähigkeit: Ermöglicht das einfache Einbringen in Bohrlöcher und Hohlräume. Schwindungsfrei: Verhindert Rissbildungen und gewährleistet eine vollständige Füllung. Sulfatbeständigkeit: Beständig gegen im Mauerwerk häufig vorkommende, wasserlösliche Sulfate. Leichte Nachbohrbarkeit: Erleichtert nachträgliche Arbeiten. Diffusionsfähigkeit: Hohe Durchlässigkeit für nachträglich eingebrachte Injektionsflüssigkeiten. Anwendungsgebiete INTRASIT BLS 54TR eignet sich für verschiedene Einsatzbereiche im Innen- und Außenbereich: Verfüllung von Hohlräumen und Bohrlöchern bei nachträglicher Kellerinnenabdichtung. Sanierung von Mauerwerk mit Hohlstellen. Vorbereitung des Mauerwerks für nachfolgende Injektionsarbeiten. Verarbeitungshinweise Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss fest, tragfähig sowie frei von Frost, Staub, Schmutz und Mörtelresten sein. Saugfähige, mineralische Untergründe sollten mit einer geeigneten Grundierung behandelt werden. Anmischen der Suspension INTRASIT BLS 54TR wird in einem sauberen Anrührgefäß unter kräftigem Umrühren in klares Wasser langsam eingestreut, bis eine homogene, klumpenfreie und fließfähige Masse entsteht. Das empfohlene Mischungsverhältnis beträgt: 25 kg INTRASIT BLS 54TR : 8,5 l Wasser Verarbeitung Die angemischte Suspension innerhalb von 45 Minuten mit einem Trichter in die vorhandenen Bohrlöcher einfüllen. Alternativ kann INTRASIT BLS 54TR mit geeigneter Maschinentechnik injiziert werden. Nachbohrungen können nach frühestens 2 Tagen vorgenommen werden. Die anschließende Injektage kann mit Produkten wie INTRASIT VK 10A, INTRASIT MEK 18OS oder INTRASIT BLK 18OS erfolgen. Nach restlosem Versickern der Injektionsflüssigkeiten wird INTRASIT BLS 54TR mit Wasser zu einer pastösen Masse angemischt (Mischungsverhältnis: 25 kg INTRASIT BLS 54TR : 7,5 l Wasser) und die Bohrlöcher werden damit verfüllt. Arbeitsgeräte sind sofort nach Gebrauch mit klarem Wasser zu reinigen. Wichtige Hinweise INTRASIT BLS 54TR ist nicht zur Rissverpressung geeignet. Bei niedrigen Temperaturen kann der Abbindeverlauf durch Zugabe von max. 5 % INTRASIT Rasant 55Z beschleunigt werden. Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen +5 °C und +35 °C liegen. Frisch aufgetragene Suspension ist vor zu schnellem Austrocknen, Frost und Regen zu schützen. Technische Daten Verpackung Papiersack Gebindegröße 25 kg Farbe Grau Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +35 °C Verarbeitungszeit ca. 45 Minuten Nachbohrbar nach ca. 2 Tagen Druckfestigkeit nach 28 Tagen ca. 10 N/mm² Dichte der Frischmörtelmasse ca. 1,8 kg/l Lagerung Trocken und frostfrei, 12 Monate lagerfähig Passende Systemprodukte kombinierbar mit INTRASIT BLS 54TR Produktname Beschreibung INTRASIT VK 10A Hochwirksame Verkieselungslösung für Mauerwerk INTRASIT MEK 18OS Kapillaraktive Mikrosuspension für die Mauerwerkssanierung INTRASIT BLK 18OS Bohrloch-Kombinationssperre für feuchte Untergründe INTRASIT Rasant 55Z Beschleuniger zur Reduzierung der Abbindezeit Fazit Mit INTRASIT BLS 54TR erhalten Sie eine hochwertige Bohrlochsuspension, die eine schwindungsfreie und zuverlässige Verfüllung von Hohlräumen und Bohrlöchern gewährleistet. Dank der herausragenden Fließeigenschaften und der optimalen Kombination mit passenden Systemprodukten ist sie ideal für Sanierungsarbeiten geeignet.
INTRASIT BLS 54TR Bohrlochsuspension

Inhalt: 25 Kilogramm (2,49 €* / 1 Kilogramm)

62,27 €* / Sack
25 Kilogramm (2,49 €* / Kilogramm)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

INTRASIT DS1 54Z: Ihre sulfatbeständige Dichtungsschlämme für zuverlässige Abdichtungsarbeiten Im Bauwesen ist eine effektive Abdichtung von entscheidender Bedeutung, um die Langlebigkeit und Sicherheit von Bauwerken zu gewährleisten. INTRASIT DS1 54Z bietet Ihnen eine hochwertige, sulfatbeständige Dichtungsschlämme, die speziell für anspruchsvolle Abdichtungsarbeiten entwickelt wurde. Produkteigenschaften von INTRASIT DS1 54Z INTRASIT DS1 54Z ist eine zementgebundene, leicht verarbeitbare Dichtungsschlämme mit hoher Sulfatbeständigkeit. Sie zeichnet sich durch ihre Wasserundurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber aggressiven Umwelteinflüssen aus. Sulfatbeständig: Ideal für den Einsatz in Bereichen mit hoher Sulfatbelastung. Frostbeständig: Geeignet für Anwendungen in frostgefährdeten Bereichen. Wasserundurchlässig: Schützt zuverlässig vor eindringender Feuchtigkeit. Diffusionsoffen: Ermöglicht das "Atmen" des Bauwerks. Polymervergütet: Verbessert die Haftung und Elastizität. Anwendungsgebiete INTRASIT DS1 54Z ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für: Abdichtung von Kellern und Fundamenten Sockelbereiche von Gebäuden Feuchträume, Bäder und Duschen Kläranlagen, Schächte und Silos Nachträgliche Abdichtungen im Innen- und Außenbereich Verarbeitungshinweise Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss fest, tragfähig und sauber sein. Saugfähige Untergründe sollten vor der Verarbeitung gründlich vorgenässt werden. Anmischen der Dichtungsschlämme INTRASIT DS1 54Z wird in einem sauberen Anrührgefäß mit Wasser vermischt, bis eine klumpenfreie, streichfähige Masse entsteht. Das empfohlene Mischungsverhältnis beträgt: 25 kg INTRASIT DS1 54Z : 6,25 l Wasser Verarbeitung Die Schlämme mit einem Quast in zwei Arbeitsgängen auftragen. Den ersten Auftrag satt und gleichmäßig auftragen. Den zweiten Auftrag nach ca. 6 Stunden aufbringen. Zur Beschleunigung der Trocknung kann INTRASIT Rasant 55Z hinzugefügt werden. Technische Daten Verpackung Papiersack Gebindegröße 25 kg Farbe Grau Frischmörteldichte ca. 1,8 kg/l Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +30 °C Verarbeitungszeit ca. 45 Minuten Wasserbedarf ca. 6,25 l / 25 kg Belastbar nach ca. 7 Tagen Passende Systemprodukte kombinierbar mit INTRASIT DS1 54Z Produktname Beschreibung INTRASIT VK 10A Hochwirksame Verkieselungslösung für Mauerwerk INTRASIT Rasant 55Z Beschleuniger zur Reduzierung der Abbindezeit Fazit Mit INTRASIT DS1 54Z erhalten Sie eine hochwertige, sulfatbeständige Dichtungsschlämme, die optimale Abdichtungsergebnisse gewährleistet. Die einfache Verarbeitung und die hohe Widerstandsfähigkeit machen sie zur perfekten Wahl für professionelle Anwendungen.
INTRASIT DS1 54Z Dichtungsschlämme, sulfatbeständig

Inhalt: 25 Kilogramm (2,71 €* / 1 Kilogramm)

67,69 €* / Sack
25 Kilogramm (2,71 €* / Kilogramm)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

INTRASIT Poly-C1 54Z: Ihre flexible Dichtungsmasse für Hoch- und Tiefbauanwendungen Im Bauwesen ist eine zuverlässige Abdichtung essenziell, um die Langlebigkeit und Sicherheit von Bauwerken zu gewährleisten. INTRASIT Poly-C1 54Z bietet Ihnen eine hochwertige, rissüberbrückende Dichtungsmasse auf Polymer-Zementbasis, die speziell für vielfältige Abdichtungsarbeiten im Hoch- und Tiefbau entwickelt wurde. Produkteigenschaften von INTRASIT Poly-C1 54Z INTRASIT Poly-C1 54Z ist eine pastöse, gut haftende Abdichtungsmasse, die nach dem Anmischen der beiden Komponenten einen spachtelfähigen PCC-Mörtel ergibt. Durch die Zugabe von 1 % Wasser kann eine streichfähige Konsistenz erreicht werden. Zu den herausragenden Merkmalen gehören: Rissüberbrückend: Effektive Abdichtung auch bei vorhandenen Rissen im Untergrund. Wasserdicht: Schützt zuverlässig vor eindringender Feuchtigkeit und Wasser unter Druck. Kälteflexibel: Bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und verhindert Spannungsrisse. Frost- und tausalzbeständig: Geeignet für Anwendungen in frost- und salzbelasteten Bereichen. Universell einsetzbar: Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich. Überputzbar: Ermöglicht das Aufbringen von Putzschichten für eine ästhetische Oberfläche. Anwendungsgebiete INTRASIT Poly-C1 54Z ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für: Abdichtung von Beton, Putz und Mauerwerk im Hoch- und Tiefbau. Alternative Abdichtung unter Fliesenbelägen im Innen- und Außenbereich. Horizontalabdichtung unter aufgehenden Wänden zur Verhinderung aufsteigender Feuchtigkeit. Zwischen- und Spritzwasserabdichtung sowie als Haftbrücke. Vollflächige Abdichtung von Betonflächen, auch im erdberührten Bereich, gemäß DIN 18533 W1-E und W4-E. Abdichtung von Gebäudesockeln und Verklebung von Perimeterdämmplatten im Spritzwasserbereich. Feucht- und Nassräume, Schwimmbäder, Balkone, Terrassen und Laubengänge. Verarbeitungshinweise Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss fest, tragfähig und sauber sein. Lose Bestandteile, Öl, Fett und Schmutz sind zu entfernen. Saubere, staubfreie und trockene Untergründe sollten mattfeucht vorgenässt werden. Mauerwerk muss vollfugig ausgeführt sein. Ecken und Kanten sind zu brechen, und Hohlkehlen sollten angelegt werden. Unebenheiten können mit INTRASIT Poly-C1 54Z durch eine Kratzspachtelung ausgeglichen werden. Anmischen der Dichtungsmasse INTRASIT Poly-C1 54Z wird mit einem langsam laufenden Rührwerkzeug (400 bis 600 U/min) angemischt. Die gesamte Flüssigkomponente wird vorgelegt, und das Pulver unter Rühren zugegeben. Die Rührdauer beträgt 2 bis 3 Minuten. Für eine streichfähige Konsistenz können ca. 0,2 l Wasser (1 %) in die fertig angemischte Dichtungsmasse eingerührt werden. Verarbeitung INTRASIT Poly-C1 54Z kann im Streich-, Spachtel- oder Spritzverfahren aufgebracht werden. Achten Sie auf eine gleichmäßige Applikation der Abdichtungsmasse und vermeiden Sie Kellenschläge in der Materialoberfläche. Die maximale Schichtdicke beträgt pro Arbeitsgang 5 mm. Um eine homogene, gleichmäßige und porenfreie Abdichtungslage zu erzielen, empfiehlt sich der Auftrag der Dichtungsmasse in zwei Arbeitsgängen. Zwischen den Schichten sollte eine Trockenzeit von 3 bis 5 Stunden, abhängig von den Witterungsbedingungen, eingehalten werden. Arbeitsgeräte sind sofort nach Gebrauch mit klarem Wasser zu reinigen. Wichtige Hinweise Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen +5 °C und +30 °C liegen. Bei direkter Sonneneinstrahlung, erhöhter Temperatur und Wind ist mit einer schnelleren Trocknung zu rechnen. INTRASIT Poly-C1 54Z sollte nur auf trockenen oder mattfeuchten Untergründen eingesetzt werden. Grobe Kellenschläge in der Oberfläche sind zu vermeiden. Technische Daten Verpackung Papiersack / PE-Kanister Flüssigkomponente 5 kg Pulver 15 kg Farbton Grau Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +30 °C Verarbeitungszeit 1,5 – 2,0 Stunden Wasserbedarf ca. 6,25 l / 25 kg Belastbar nach ca. 7 Tagen Passende Systemprodukte kombinierbar mit INTRASIT Poly-C1 54Z Produktname Beschreibung IMBERAL Aquarol 10D Grundierung für mineralische Untergründe IMBERAL VE 89V Flexible Dichtschlämme für erdberührte Bauteile INTRASIT SM 54Z Sperrmörtel für Abdichtungsarbeiten VESTEROL TG 10D Haftbrücke zur Verbesserung der Putzhaftung Fazit Mit INTRASIT Poly-C1 54Z erhalten Sie eine hochwertige, flexible Dichtungsmasse, die optimale Abdichtungsergebnisse gewährleistet. Die einfache Verarbeitung und hohe Widerstandsfähigkeit machen sie zur perfekten Wahl für professionelle Anwendungen.
INTRASIT Poly-C1 54Z Dichtungsmasse

Inhalt: 20 Kilogramm (4,90 €* / 1 Kilogramm)

98,08 €* / Sack/PE-Kanister
20 Kilogramm (4,90 €* / Kilogramm)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

INTRASIT DSM-Pro 54Z: Rissüberbrückender Dicht- und Schutzmörtel für Beton und Mauerwerk Der Schutz von Beton- und Mauerwerkskonstruktionen vor Feuchtigkeit, Rissen und Umwelteinflüssen ist essenziell für die Langlebigkeit und Stabilität von Bauwerken. INTRASIT DSM-Pro 54Z bietet Ihnen eine hochleistungsfähige Abdichtungslösung: einen zweikomponentigen, kälteflexiblen Dicht- und Schutzmörtel, der für die professionelle Anwendung im Hoch- und Tiefbau entwickelt wurde. Produkteigenschaften von INTRASIT DSM-Pro 54Z INTRASIT DSM-Pro 54Z ist eine hochflexible Abdichtungsmasse mit folgenden Vorteilen: Rissüberbrückend bis -20 °C: Geeignet für extreme Witterungsbedingungen. Wasserdicht: Verhindert zuverlässig das Eindringen von Feuchtigkeit. Atmungsaktiv: Wasserdampfdiffusionsoffen, reduziert Feuchtigkeitsstaus. Tausalzbeständig: Beständig gegen aggressive Stoffe und Umwelteinflüsse. Karbonatisierungsbremse: Schützt den Beton vor Schäden durch CO₂-Einwirkung. Überstreichbar: Kann mit geeigneten Anstrichen weiterbearbeitet werden. Spritzfähig: Verarbeitung auch mit Spritztechnik möglich. Minimale Schwindung ≤ 3 %: Vermeidet Rissbildungen während der Trocknung. Anwendungsgebiete INTRASIT DSM-Pro 54Z ist ideal geeignet für: Wand- und Bodenflächen in Innen- und Außenbereichen. Beton, Putz und Mauerwerk. Schutz und Abdichtung in Tiefgaragen und Parkhäusern. Fundamente und Sockelflächen. Betonbauteile in erdberührten Bereichen. Brückenkonsolen und Stützen. Rissüberbrückende Abdichtungen auf statisch relevanten Untergründen. Verarbeitungshinweise Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss tragfähig, sauber und trocken sein. Schmutz, Öl, Fett und lose Bestandteile müssen entfernt werden. Betonflächen sollten gestrahlt oder gefräst werden, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Anmischen des Materials Komponente A (Flüssigkomponente) in ein sauberes Gefäß geben. Anschließend Komponente B (Pulver) unter Rühren hinzufügen. Mit einem Rührwerk (400 U/min) mindestens 3 Minuten lang mischen, bis eine homogene, klumpenfreie Masse entsteht. Applikation INTRASIT DSM-Pro 54Z kann mit Bürste, Spachtel oder Spritzgerät aufgetragen werden. Um eine gleichmäßige Abdichtung zu erzielen, sollte das Material in zwei Schichten aufgetragen werden. Zwischen den Schichten eine Trocknungszeit von ca. 3 Stunden einhalten. Die maximale Schichtdicke pro Arbeitsgang beträgt 3 mm. Arbeitsgeräte direkt nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Wichtige Hinweise Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen +5 °C und +30 °C liegen. Regenfest nach ca. 3 Stunden, überarbeitbar nach ca. 5 Stunden, vollständig belastbar nach 24 Stunden. Grobe Kellenschläge in der Oberfläche vermeiden. Technische Daten Verpackung Kombigebinde: Komponente A (10 kg), Komponente B (15 kg) Mischungsverhältnis 1 Teil Flüssigkomponente : 1,5 Teile Pulver Farbton Grau Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +30 °C Verarbeitungszeit ca. 60 Minuten bei +20 °C Regenfest nach ca. 3 Stunden Endfestigkeit nach ca. 24 Stunden Passende Systemprodukte kombinierbar mit INTRASIT DSM-Pro 54Z Produktname Beschreibung INTRASIT Aquarol 10A Grundierung zur Untergrundvorbereitung VESTEROL MS 55HSP Schutzanstrich für Mauerwerk und Beton HADALAN Acryl 10D Versiegelung für Oberflächen Fazit Mit INTRASIT DSM-Pro 54Z erhalten Sie einen hochflexiblen, rissüberbrückenden Schutzmörtel, der optimal für den dauerhaften Schutz von Beton- und Mauerwerksflächen geeignet ist. Seine einfache Verarbeitung und hohe Widerstandsfähigkeit machen ihn zur perfekten Wahl für professionelle Anwendungen.
INTRASIT DSM-Pro 54Z Dicht- und Schutzmörtel

Inhalt: 25 Kilogramm (5,28 €* / 1 Kilogramm)

131,89 €* / Kombi-Geb.
25 Kilogramm (5,28 €* / Kilogramm)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

INTRASIT WTA Plus 54Z – Das perfekte Sanierputzsystem für dauerhaften Schutz Die Sanierung von feuchte- und salzbelastetem Mauerwerk stellt hohe Anforderungen an die verwendeten Materialien. Die INTRASIT WTA Plus 54Z-Serie bietet eine perfekt abgestimmte Systemlösung für die langfristige Instandsetzung und den Schutz von Bauwerken. Sie besteht aus drei speziell entwickelten Produkten: INTRASIT SP-WTA Plus 54Z, INTRASIT VS-WTA Plus 54Z und INTRASIT GP-WTA Plus 54Z. Alle drei Produkte sind WTA-konform und eignen sich für den Innen- und Außenbereich. Das INTRASIT WTA Plus 54Z-System im Überblick Das Sanierputzsystem besteht aus drei aufeinander abgestimmten Komponenten, die eine dauerhafte, effiziente und wirtschaftliche Mauerwerkssanierung ermöglichen. INTRASIT VS-WTA Plus 54Z – Vorspritzmörtel für optimale Haftung Der Vorspritzmörtel dient als Haftbrücke zwischen dem Untergrund und dem nachfolgenden Sanierputzsystem. Optimale Haftung: Verbessert die Verbindung zwischen Mauerwerk und Sanierputz. WTA-konform: Erfüllt höchste Anforderungen an die Bauwerksanierung. Diffusionsoffen: Lässt Feuchtigkeit entweichen und unterstützt die Trocknung. Einfache Verarbeitung: Manuell oder maschinell aufzutragen. INTRASIT GP-WTA Plus 54Z – Grundputz zur Egalisierung von Unebenheiten Der Grundputz sorgt für eine gleichmäßige, tragfähige Oberfläche und gleicht Unebenheiten aus. Ausgleichend: Schafft eine optimale Basis für die weitere Sanierung. Wasserabweisend: Schützt vor Feuchtigkeit, ohne die Diffusionsfähigkeit zu beeinträchtigen. Hervorragende Haftung: Ideal für Mauerwerk, Beton und mineralische Untergründe. Wirtschaftlich: Hohe Ergiebigkeit und leichte Verarbeitung. INTRASIT SP-WTA Plus 54Z – Hochwertiger Sanierputz für dauerhaften Schutz Der Sanierputz entzieht dem Mauerwerk überschüssige Feuchtigkeit und schützt es vor Salzausblühungen. Salzspeichernd: Verhindert Schäden durch Salzausblühungen. Feuchteregulierend: Unterstützt die Austrocknung und reduziert Feuchtigkeitsbelastung. Diffusionsoffen: Lässt Wasserdampf entweichen und sorgt für ein gesundes Raumklima. Wasserabweisend: Bietet zusätzlichen Schutz gegen Feuchtigkeit. Vorteile des INTRASIT WTA Plus 54Z-Systems Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten bietet zahlreiche Vorteile für die Sanierung von Mauerwerk: Effektiver Schutz vor Feuchtigkeit und Salzen. Langlebige Lösung für Innen- und Außenbereiche. Hohe Wirtschaftlichkeit durch einfache Verarbeitung und lange Haltbarkeit. Optimal abgestimmtes System mit WTA-Zertifizierung. Verarbeitungshinweise Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss tragfähig, sauber und frei von losen Bestandteilen sein. Nicht tragfähige Altputze, Mörtelreste und Schmutz müssen vollständig entfernt werden. Bei stark saugenden Untergründen ist eine Vornässung erforderlich. Applikation des Systems Vorspritzmörtel auftragen: INTRASIT VS-WTA Plus 54Z als Haftbrücke auf den vorbereiteten Untergrund aufbringen. Grundputz auftragen: Nach ausreichender Erhärtung wird INTRASIT GP-WTA Plus 54Z als Grundputz aufgetragen, um Unebenheiten auszugleichen. Sanierputz aufbringen: Sobald der Grundputz ausgehärtet ist, erfolgt der Auftrag von INTRASIT SP-WTA Plus 54Z in der gewünschten Schichtdicke. Technische Daten Produkt Schichtdicke Farbe Verbrauch Verpackung INTRASIT VS-WTA Plus 54Z 3 – 5 mm Grau ca. 4 kg/m² Papiersack, 25 kg INTRASIT GP-WTA Plus 54Z 5 – 25 mm Grau ca. 1,4 kg/m² je mm Papiersack, 25 kg INTRASIT SP-WTA Plus 54Z 10 – 30 mm Grau ca. 1,2 kg/m² je mm Papiersack, 25 kg Passende Systemprodukte kombinierbar mit dem INTRASIT WTA Plus 54Z-System Produktname Beschreibung INTRASIT VS-WTA Plus 54Z Vorspritzmörtel zur optimalen Haftung nachfolgender Sanierputze. INTRASIT GP-WTA Plus 54Z Grundputz zur Egalisierung unebener Untergründe. INTRASIT SP-WTA Plus 54Z Sanierputz für den Schutz und die Feuchtigkeitsregulierung des Mauerwerks. Fazit Das INTRASIT WTA Plus 54Z-System ist die perfekte Lösung für die nachhaltige Sanierung von feuchte- und salzbelasteten Mauerwerken. Durch die Kombination aus Vorspritzmörtel, Grundputz und Sanierputz bietet es eine zuverlässige und langlebige Lösung für den Innen- und Außenbereich. Dank der WTA-Zertifizierung erfüllt das System höchste Anforderungen an die Bauwerkssanierung und Denkmalpflege.
INTRASIT WTA Plus 54Z

Inhalt: 25 Kilogramm (1,30 €* / 1 Kilogramm)

32,49 €* / Sack
25 Kilogramm (1,30 €* / Kilogramm)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

ADEKA P-201: Wasserquellfähige Dichtungs- und Klebepaste für vielseitige Abdichtungsanwendungen Die Wahl der richtigen Dichtungs- und Klebepaste ist entscheidend für die Langlebigkeit und Sicherheit von Bauwerken. ADEKA P-201 bietet als wasserquellfähige, standfeste Dichtungspaste mit hervorragender Chemikalienbeständigkeit eine zuverlässige Lösung für verschiedene Abdichtungsanwendungen. Selbst unter Wasser härtet sie dauerelastisch aus und behält auch nach dem Aufquellen ihre Formstabilität bei. Eigenschaften von ADEKA P-201 ADEKA P-201 zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: Lösemittelfrei: Umweltfreundlich und sicher in der Anwendung. Dauerelastisch: Behält ihre Elastizität auch nach dem Aushärten und Aufquellen bei. Kein Primer erforderlich: Spart Zeit und vereinfacht die Anwendung. Kontrolliertes Quellverhalten: Sorgt für eine zuverlässige Abdichtung bei Wasserkontakt. Gute Chemikalienbeständigkeit: Widersteht verschiedenen Chemikalien und eignet sich daher für anspruchsvolle Umgebungen. Anwendung auf feuchtem Untergrund: Ideal für Bedingungen, bei denen der Untergrund nicht vollständig trocken ist. Anwendungsgebiete Die Vielseitigkeit von ADEKA P-201 ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Bereichen: Abdichtung von Arbeitsfugen und Durchführungen: Sorgt für eine sichere Abdichtung zwischen Betonierabschnitten und bei Leitungsdurchführungen. Anschlussfugen an Spundwänden: Gewährleistet eine zuverlässige Abdichtung an Übergängen zu Spundwänden. Sanierung undichter Dehnfugen: Eignet sich zur Reparatur und Abdichtung von Dehnfugen, die undicht geworden sind. Montage von Lichtschächten: Sichert die Abdichtung bei der Installation von Lichtschächten. Sicherung von Flanschkonstruktionen: Dichtet Flansche zuverlässig ab und verhindert das Eindringen von Wasser. Verarbeitung von ADEKA P-201 Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss wasserundurchlässig sowie frei von Kiesnestern, Rissen, Eis, Zementschlamm, Staub und anderen haftungsmindernden Substanzen sein. Stehendes Wasser ist zu entfernen. Applikation: Die Kartuschenspitze abschneiden und die innenliegende Dichtfolie durchstoßen. ADEKA P-201 kann direkt aus der Kartusche mit einer geeigneten Pistole aufgetragen werden. Der Materialbedarf variiert je nach Anwendung und Untergrundbeschaffenheit. Aushärtung: Vor dem Betonieren muss ADEKA P-201 mindestens 24 Stunden aushärten. Die Aushärtung erfolgt mit einer Geschwindigkeit von ca. 1 mm pro 24 Stunden bei +20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit. Überdeckung: Die Überdeckung von ADEKA P-201 sollte mindestens 10 cm betragen, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten. Wichtige Hinweise: Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen +5 °C und +35 °C liegen. Bei großen Quellbandquerschnitten ist es ratsam, die Verklebung zusätzlich mechanisch zu sichern. Angeschnittene Kartuschen sollten mit überstehender Paste gelagert werden. Vor erneutem Gebrauch kann erhärtetes Material aus der Kartuschenspitze entfernt werden. Technische Daten Eigenschaft Wert Verpackung 320 ml Kartusche (24 Kartuschen pro Karton) Farbton Grau Dichte ca. 1,28 kg/l Shore A Härte ca. 36 Reißdehnung > 500 % Zugfestigkeit > 2,5 N/mm² Volumenzunahme ca. 120 % Aushärtung ca. 1 mm/24 Stunden Lagerung 12 Monate, trocken und frostfrei Passende Systemprodukte kombinierbar mit ADEKA P-201 Produktname Eigenschaften Anwendungsbereich ADEKA Quellfugenbänder Wasserquellfähige Fugenbänder zur Abdichtung von Arbeits- und Dehnfugen Abdichtung von Betonierfugen, Rohrdurchführungen und anderen Bauteilfugen Mit ADEKA P-201 und den dazugehörigen Systemprodukten erhalten Sie eine zuverlässige und langlebige Lösung für vielfältige Abdichtungsaufgaben im Bauwesen. Vertrauen Sie auf die Qualität und Erfahrung von ADEKA für Ihre nächsten Projekte.
ADEKA P-201 Dichtungs- und Klebepaste

Inhalt: 320 Milliliter (0,16 €* / 1 Milliliter)

49,98 €* / Kartusche
320 Milliliter (0,16 €* / Milliliter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

Alu-Rohrpresse für Kartuschen und Beutel 450 ml - 600 ml ⌀ 50 mm – Präzise Applikation für professionelle Ergebnisse Ob im Bauwesen, in der Automobilindustrie oder beim Heimwerken – die Alu-Rohrpresse für Kartuschen und Beutel ist ein unverzichtbares Werkzeug für die exakte Verarbeitung von Dichtstoffen und Klebstoffen. Dank ihrer robusten Aluminiumkonstruktion überzeugt sie durch hohe Stabilität, Langlebigkeit und eine einfache Handhabung. Sie ermöglicht eine gleichmäßige und kontrollierte Applikation und ist für verschiedene Materialien und Einsatzbereiche geeignet. Was ist eine Alu-Rohrpresse? Die Alu-Rohrpresse ist ein professionelles Werkzeug für das saubere und präzise Auftragen von viskosen Materialien wie Dichtstoffen, Silikonen und Klebstoffen. Sie ist sowohl für Kartuschen (310 ml) als auch für Schlauchbeutel (bis 600 ml) ausgelegt und bietet durch ihren leistungsstarken Antrieb eine mühelose Verarbeitung auch hochviskoser Stoffe. Vorteile der Alu-Rohrpresse Hochwertige Aluminiumkonstruktion: Robustes und langlebiges Material für den professionellen Einsatz. Leichtgewicht: Trotz der stabilen Bauweise bleibt die Presse angenehm leicht und ergonomisch in der Handhabung. Stufenlose Materialförderung: Gleichmäßige Dosierung durch präzise Druckkontrolle. Wechselbarer Einsatz: Kompatibel mit Kartuschen und Beuteln, was eine flexible Anwendung ermöglicht. Rutschfester Griff: Ergonomische Gestaltung für komfortables Arbeiten über längere Zeiträume. Anwendungsbereiche der Alu-Rohrpresse Dank ihrer Vielseitigkeit kann die Alu-Rohrpresse in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden, darunter: Bau- und Renovierungsarbeiten: Verfugen von Fugen und Anschlüssen an Fenstern, Türen, Wänden und Böden. Sanitär- und Fliesenarbeiten: Abdichtung in Nassbereichen wie Bädern, Küchen und Außenbereichen. Automobilindustrie: Dichtstoffe und Kleber für Karosseriearbeiten, Windschutzscheiben und Innenraumverklebungen. Metall- und Holzverarbeitung: Professionelle Applikation von Kleb- und Dichtstoffen in der Möbel- und Metallindustrie. Heimwerken und DIY-Projekte: Perfekt für Reparaturen und kreative Projekte, die eine präzise Verarbeitung erfordern. Technische Merkmale der Alu-Rohrpresse Eigenschaft Details Verwendbare Gebinde 310 ml Kartuschen, 400–600 ml Schlauchbeutel Material Hochwertiges Aluminium Gewicht Ca. 1,3 kg Handhabung Ergonomisch, rutschfester Griff Förderdruck Stufenlos regulierbar Einsatzbereiche Innen- und Außenbereiche, professionelle und private Nutzung Wartung und Pflege der Alu-Rohrpresse Damit Ihre Alu-Rohrpresse stets einwandfrei funktioniert, sollten folgende Pflegehinweise beachtet werden: Reinigung nach jeder Nutzung: Materialreste sofort mit einem geeigneten Reiniger entfernen, um Verstopfungen zu vermeiden. Regelmäßige Inspektion: Alle beweglichen Teile auf Verschleiß prüfen und gegebenenfalls ersetzen. Schmierung der Mechanik: Gelegentlich etwas Schmiermittel auf die Druckmechanik auftragen, um ein leichtgängiges Arbeiten zu gewährleisten. Trocken lagern: Vermeidung von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung, um Materialverschleiß vorzubeugen. Tipps für eine optimale Nutzung Um mit der Alu-Rohrpresse die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie folgende Punkte beachten: Untergrundvorbereitung: Die Oberfläche sollte sauber, trocken und fettfrei sein, um eine optimale Haftung des Dicht- oder Klebstoffs zu gewährleisten. Kartusche oder Beutel korrekt einlegen: Die Spitze der Kartusche oder des Beutels sauber und gerade abschneiden, um ein gleichmäßiges Austreten des Materials zu ermöglichen. Kontinuierlicher Druck: Die Materialförderung sollte gleichmäßig erfolgen, um eine saubere Verarbeitung zu gewährleisten. Nachbearbeitung: Überschüssiges Material kann mit einem Glätter oder angefeuchtetem Finger entfernt werden, um eine perfekte Fuge zu erzielen. Vergleich: Alu-Rohrpresse vs. Kunststoff-Rohrpresse Kriterium Alu-Rohrpresse Kunststoff-Rohrpresse Material Aluminium (leicht & stabil) Kunststoff (leichter, aber weniger stabil) Haltbarkeit Sehr langlebig Begrenzte Lebensdauer Einsatzbereich Profis & Heimwerker Eher für Gelegenheitsnutzer Druckkontrolle Präzise und gleichmäßig Schwierig bei zähflüssigen Materialien Mit einer hochwertigen Alu-Rohrpresse für Kartuschen und Beutel erhalten Sie ein zuverlässiges Werkzeug, das sich durch Präzision, Langlebigkeit und einfache Handhabung auszeichnet. Egal ob für professionelle Anwendungen oder für Heimwerkerprojekte – dieses Werkzeug ermöglicht eine optimale Applikation von Dicht- und Klebstoffen.
Alu Rohrpresse für Kartuschen und Beutel

58,31 €* / Karton
1 Stück

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

Injektionsaufsatz für Alu-Rohrpresse – Präzise Injektionstechnik für professionelle Anwendungen Der Injektionsaufsatz für Alu-Rohrpresse ist ein unverzichtbares Zubehör für präzise Injektionsarbeiten im Bauwesen. Entwickelt für den professionellen Einsatz, ermöglicht dieser Aufsatz eine gezielte und effiziente Applikation von Injektionsmaterialien in Risse, Fugen und Bohrlöcher. Seine robuste Bauweise gewährleistet eine zuverlässige Leistung und einfache Handhabung. Eigenschaften des Injektionsaufsatzes Perfekte Kompatibilität: Passend für alle handelsüblichen Alu-Rohrpressen mit 600 ml Kapazität. Hochwertiges Material: Langlebig und widerstandsfähig gegen chemische Injektionsstoffe. Exakte Dosierung: Präzise Steuerung des Injektionsmaterials für optimale Abdichtung. Vielseitige Anwendung: Geeignet für Injektionscremes, Harze und andere Abdichtungsmaterialien. Einfache Reinigung: Schnelle Demontage für eine unkomplizierte Wartung. Anwendungsbereiche Der Injektionsaufsatz für die Alu-Rohrpresse ist ideal für folgende Anwendungen: Mauerwerkssanierung: Nachträgliche Horizontalabdichtung durch Injektion von Dichtstoffen. Rissverpressung: Sicheres und kontrolliertes Einbringen von Harzen in Risse. Hohlraumverfüllung: Präzise Applikation von Injektionsmaterial in Hohlräume und Spalten. Technische Daten Eigenschaft Details Material Hochwertiger Kunststoff und Metall Kompatibilität Passend für Alu-Rohrpressen mit 600 ml Fassungsvermögen Lieferumfang Injektionsaufsatz inklusive Schlauch und Rohrtülle Vorteile des Injektionsaufsatzes Hohe Präzision: Gleichmäßige Materialverteilung für optimale Abdichtungsergebnisse. Zeitersparnis: Schnelle und effiziente Verarbeitung von Injektionsmaterial. Langlebig: Widerstandsfähig gegen aggressive Chemikalien und hohe Drücke. Systemprodukte Produktname Beschreibung Anwendungsbereich INTRASIT IC 28OS Lösemittelfreie Injektionscreme auf Silan-/Siloxanbasis Nachträgliche Horizontalabdichtung von Mauerwerk Alu-Rohrpresse 600 ml Robuste Presse für Kartuschen und Beutel Applikation von Injektionsmaterial Verarbeitungshinweise Vorbereitung: Die Alu-Rohrpresse und der Injektionsaufsatz müssen sauber und funktionsfähig sein. Montage: Den Injektionsaufsatz sicher an der Rohrpresse befestigen. Befüllung: Das gewünschte Injektionsmaterial in die Presse laden. Applikation: Das Material präzise in Risse oder Bohrlöcher einbringen. Reinigung: Nach Gebrauch gründlich mit Reinigungsmittel spülen. Sicherheitshinweise Tragen Sie bei der Anwendung geeignete Schutzkleidung. Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Injektionsmaterialien. Lesen Sie die Sicherheitsdatenblätter der verwendeten Produkte. Mit dem Injektionsaufsatz für Alu-Rohrpresse erhalten Sie ein hochwertiges Zubehör für professionelle Abdichtungs- und Sanierungsarbeiten.
Injektionsaufsatz

51,17 €* / Karton
1 Stück

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

HADALAN LF41 12E: Hochwertige Epoxiddispersions-Rollbeschichtung für diffusionsoffene Flächen Die Wahl der richtigen Bodenbeschichtung ist entscheidend für die Langlebigkeit und Funktionalität von Oberflächen. HADALAN LF41 12E ist eine hochwertige Epoxiddispersions-Rollbeschichtung, die sich durch ihre osmosebeständigen und diffusionsoffenen Eigenschaften auszeichnet. Dank ihrer hohen Belastbarkeit eignet sie sich ideal für verschiedene Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Produkteigenschaften von HADALAN LF41 12E HADALAN LF41 12E bietet zahlreiche Vorteile für eine professionelle Bodenbeschichtung: Lösemittelfrei: Umweltfreundlich und geruchsarm. Diffusionsoffen: Reguliert Feuchtigkeit und verhindert Staunässe. Osmosebeständig: Optimal für feuchtebelastete Untergründe. Mechanisch und chemisch belastbar: Widerstandsfähig gegen physische Beanspruchung und chemische Einflüsse. Rutschhemmend: Erhöht die Sicherheit auf der Oberfläche. Füllbar: Kann mit geeigneten Füllstoffen individuell angepasst werden. VOC-frei: Frei von flüchtigen organischen Verbindungen, was zu einer verbesserten Raumluftqualität beiträgt. Anwendungsgebiete HADALAN LF41 12E ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für die Beschichtung von: Betonflächen Estrich Zementputz Mauerwerk Faserzement Typische Einsatzbereiche sind Lagerhallen, Arbeitsräume, Garagenböden, Kellerböden und mechanisch beanspruchte Industrieböden. Verarbeitungshinweise Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von Ölen, Fetten oder anderen haftungsmindernden Substanzen sein. Stark saugende oder sandende Untergründe sollten mit einer geeigneten Grundierung, wie beispielsweise HADALAN EBG 13E, behandelt werden. Die Haftzugfestigkeit des Untergrundes muss mindestens 1,5 N/mm² betragen. Applikation Komponente A und Komponente B in einem sauberen Behälter mit einem mechanischen Rührwerk (300–400 U/min) intensiv mischen. Das Material in ein sauberes Gefäß umfüllen und nochmals kurz aufrühren. Die Konsistenz kann durch Zugabe von bis zu 10 % Wasser eingestellt werden. Den Auftrag mit Rolle oder Pinsel im Kreuzgang ausführen, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. In der Regel sind zwei Anstriche erforderlich. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Wichtige Hinweise Verarbeitungstemperatur zwischen +10 °C und +30 °C einhalten. Die Verarbeitungszeit beträgt ca. 45 Minuten bei +20 °C. Die beschichtete Fläche ist nach ca. 6 Stunden begehbar und nach ca. 5 Tagen voll belastbar. Für eine gleichmäßige Optik sollten nur Materialien mit gleicher Chargennummer verwendet werden. Technische Daten Eigenschaft Wert Verpackung Kombi-Gebinde 25 kg / 5 kg Mischungsverhältnis 4 : 1 Gewichtsanteile Farbtöne Steingrau (ca. RAL 7030) Verarbeitungstemperatur +10 °C bis +30 °C Verarbeitungszeit Ca. 45 Minuten / Verbrauch je Anstrich ca. 0,25 kg/m² Dichte, verarbeitungsfertig 1,35 kg/l Begehbar nach Ca. 6 Stunden Voll belastbar nach Ca. 5 Tagen Oberflächenzugfestigkeit > 1,5 N/mm² Abriebverlust 0,058 g (nach Taber: Rolle CS 10, 1000 U, 1000 g) Lagerung Frostfrei, 12 Monate Passende Systemprodukte kombinierbar mit HADALAN LF41 12E Produktname Beschreibung HADALAN EBG 13E Epoxidharz-Grundierung für die Vorbehandlung von saugfähigen und dichten Untergründen. Vorteile der Anwendung von HADALAN LF41 12E Die Verwendung von HADALAN LF41 12E bietet zahlreiche Vorteile: Hochbelastbar: Ideal für mechanisch und chemisch beanspruchte Flächen. Wirtschaftlich: Hohe Ergiebigkeit und einfache Anwendung. Langfristiger Schutz: Osmosebeständig und diffusionsoffen für dauerhafte Haltbarkeit. Sichere Verarbeitung: VOC-frei und lösemittelfrei. Fazit HADALAN LF41 12E ist eine erstklassige Wahl für die Beschichtung von Beton- und Estrichflächen. Die Rollbeschichtung überzeugt durch ihre mechanische Widerstandsfähigkeit, Diffusionsoffenheit und Osmosebeständigkeit. Sie sorgt für langlebige und schützende Bodenflächen sowohl in Innen- als auch in Außenbereichen.
HADALAN LF41 12E Epoxiddispersions Rollbeschichtung

Inhalt: 5 Kilogramm (25,48 €* / 1 Kilogramm)

127,40 €* / Eimer
5 Kilogramm (25,48 €* / Kilogramm)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

IMBERAL ÖKOPLAST 2K 20B: Ihre zuverlässige Abdichtungslösung für erdberührte Bauteile Die Abdichtung von Bauwerken, insbesondere im erdberührten Bereich, erfordert hochwertige und zuverlässige Materialien. Mit IMBERAL® ÖKOPLAST 2K 20B bietet hahne bautenschutz eine faserverstärkte Bitumen-Dickbeschichtung, die speziell für die Abdichtung von erdberührten Bauteilen entwickelt wurde und den Anforderungen der DIN 18533 entspricht. Was ist IMBERAL ÖKOPLAST 2K 20B? IMBERAL® ÖKOPLAST 2K 20B ist eine zweikomponentige, kunststoffmodifizierte Bitumen-Dickbeschichtung (PMBC), die mit Fasern verstärkt ist. Sie basiert auf einer Bitumenemulsion und enthält ein hydraulisch abbindendes Pulver. Diese Kombination ermöglicht eine schnelle Durchhärtung und sorgt für eine rissüberbrückende, flexible Abdichtung, die beständig gegen die im Erdreich üblichen aggressiven Stoffe ist und das Grundwasser nicht belastet. Produktmerkmale im Überblick: Leichte Verarbeitbarkeit Gutes Nachglättverhalten Schnelle Durchhärtung Faserverstärkt für erhöhte Stabilität Geprüft nach DIN 18533 Frost- und tausalzbeständig im ausgehärteten Zustand Anwendungsgebiete von IMBERAL ÖKOPLAST 2K 20B Diese Bitumen-Dickbeschichtung eignet sich für die Abdichtung erdberührter Bauteile wie: Kellerwände in Wohn- und Geschäftsgebäuden Bodenplatten Tiefgaragen Balkone und Terrassen Nasszellen und Duschanlagen Stützwände Als Kleber für Dämm-, Schutz- und Drainplatten Sie kann eingesetzt werden gegen: Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser (W1-E) Von außen drückendes Wasser mit mäßiger Einwirkung (W2.1-E) Spritzwasser und Bodenfeuchte im Sockelbereich (W4-E) Systemaufbau und Verarbeitung Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss fest, tragfähig, frostfrei und frei von trennenden Substanzen sein. Lose Bestandteile sind zu entfernen. Grundierung: IMBERAL® Aquarol 10D als Spezial-Grundierung auf saugfähigen, mineralischen Untergründen auftragen. Abdichtung: Die Verarbeitung erfolgt mindestens zweilagig. Die erste Schicht dient als Kratzspachtelung, um Unebenheiten zu schließen. Nach ausreichender Trocknung wird die zweite Schicht in der gewünschten Schichtdicke aufgetragen. Schutzschicht: Nach vollständiger Durchtrocknung der Abdichtung kann eine Schutz- oder Drainageplatte aufgebracht werden. Verarbeitungshinweise: Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen +5 °C und +30 °C liegen. Auf eine gleichmäßige Schichtdicke achten. Die Abdichtung nicht bei Regen oder starkem Wind auftragen. Nach dem Auftrag ist die Abdichtung vor mechanischen Belastungen zu schützen. Technische Daten Verbrauch 3,5 – 4,5 kg/m² je nach Wasserbelastung Regenfest ca. 4 Stunden Endfestigkeit ca. 3 Tage Farbton Schwarz Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +30 °C Lagerung Frostfrei, 12 Monate Passende Systemprodukte kombinierbar mit IMBERAL® ÖKOPLAST 2K 20B Produktname Eigenschaften Anwendungsbereich IMBERAL® Aquarol 10D Spezial-Grundierung für mineralische Untergründe Verbesserung der Haftung vor dem Auftrag von IMBERAL® ÖKOPLAST 2K 20B IMBERAL® BEP-F 20B Bitumen-Elastomer-Paste Detailabdichtungen und Anschlüsse INTRASIT® DS1 54Z Flexible, mineralische Dichtungsschlämme Erstabdichtung oder Schutzschicht INTRASIT® Poly-C1 54Z Hochflexible Dichtschlämme Feucht- und Nassraumabdichtung INTRASIT® RZ1 55HSP Schnellabbindender Dichtmörtel Hohlkehlenausbildung und Fugenverschlüsse INTRASIT® SM 54Z Mineralischer Saniermörtel Verschluss von Hohlräumen und Mauerwerksanierung IMBERAL® FAB 89ZH Fugenabdichtungsband Abdichtung von Bauwerksfugen IMBERAL® VE 89V Verstärkungseinlage für Abdichtungen Zusätzliche Sicherheit bei stark beanspruchten Flächen IMBERAL® Multidrain 89V Schutz- und Drainagesystem Schutz von Abdichtungen im erdberührten Bereich IMBERAL® RSB 55Z Rissüberbrückende, hochdruckstabile Abdichtung Ergänzung für Sockelabdichtungen und erdberührte Bauteile
Imberal Ökoplast 2K 20B

Inhalt: 30 Kilogramm (3,14 €* / 1 Kilogramm)

94,21 €* / Eimer
30 Kilogramm (3,14 €* / Kilogramm)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage

Die Titandioxidbeschichtung TA2204 von PHOTOKAT ist eine hochfeine, wasserbasierte Dispersion zur Herstellung einer photokatalytischen aktiven Oberflächenbeschichtung. Unter Lichteinwirkung setzt die Beschichtung aus der Umgebungsluft Sauerstoffradikale frei, die feste und gasförmige organische Stoffe durch Oxidation zersetzen ("kalte Verbrennung"). Die Beschichtung ist sowohl unter UV-Licht, als auch unter künstlichem Licht bis 475 nm Wellenlänge aktiv. Die Obeflächenbeschichtung kann im Sprüh- oder Rollverfahren sowie mit einem Pinsel aufgetragen werden. Für eine gleichmäßige Verteilung empfiehlt sich der Auftrag mit einer Sprühpistole.AnwendungsbereicheObeflächenbeschichtung für die aktive Selbstreinigung von Algen- und Schimmel sowie die Luftreinigung von Schadstoffen auf mineralischen OberflächenProdukteigenschaften- Photokatalytische Selbstreinigung- Dauerhaft algen-, moos- und schimmelfrei- Schmutzabweisend- Langlebiger Neu-Effekt, „wie frisch gestrichen"Empfohlene AuftragsmengenGlatte Oberflächen :             ca. 30 ml/m²Raue Oberflächen:                ca. 60 ml/m²Saugende Oberflächen:     ca. 100 ml/m²Gut zu WissenDie Beschichtungen verbrauchen sich nicht, denn die Produkte dienen dauerhaft als Katalysator. Der benötigte Wirkstoff für die Reaktion ist Sauerstoff, welcher ausreichend in der Umgebungsluft vorhanden ist. Als Energiequelle nutzt die photokatalytische Beschichtung die natürliche Sonneneinstrahlung, die die erforderliche Energie für den Reaktionsprozess liefert.
PHOTOKAT Titandioxidbeschichtung TA2204 für mineralische Oberflächen

Inhalt: 25 Liter (162,85 €* / 1 Liter)

4.071,29 €* / Kanister
25 Liter (162,85 €* / Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage