- Startseite
- WDVS Zubehör
- WDVS Profile
- Laibungsprofile
- Laibungsprofil PVC mit Lippe PVC mit Lippe 643300 + 644300

Laibungsprofil PVC mit Lippe PVC mit Lippe 643300 + 644300
Artikel-Nummer 6433000001
Lieferzeit 3-5 Tage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nummer 6433000001
PVC-Laibungsprofile in verschiedenen Längen, verpackt zu 30 Stück pro Karton
Laibungsprofile dienen einem exakten, lot- und fluchtgerechten Putzabschluss.
Das Schaumstoffband dient als elastische Verbindung zwischen Profil/Putz und Fensterrahmen.
Die Laibungsprofile dienen als Putzabschlüsse im WDV-System mit Polystyrol-, MFPlatten ect. bei Fenster und Türen.
Nach den Putz und Malerarbeiten wird die Schutzlasche zum Profil abgeknickt, und anschließend gleichmäßig parallel zum Laibungsprofil abgezogen.
Das Profil besteht aus UV- und witterungsbeständigem, schlagzähem Hart-PVC.
Das Schaumstoffband ist aus UV- und witterungsbeständigem Polyethylenschaum. Die abreissbare Schutzlasche ist mit einer Sollbruchstelle versehen. Auf die Schutzlasche ist ein Doppelklebeband zum Befestigen einer Abdeckfolie während der Putz und Malerarbeiten aufgeklebt.
Die Laibungsprofile sind aus Hart-PVC mit und ohne gelochtem Schenkel, Klebeband für die Fensterfolie und zur Befestigung mit selbstklebenden PE-Schaumstoffbändern oder anextrudierten TPE-Hohlkammern ausgestattet. Der an die Laibungsprofile angebrachte Gewebestreifen ist verschiebefest, alkalibeständig, alkohol- und wasserfest ausgerüstet und über eine zuverlässige und widerstandsfähige Befestigung mit dem Laibungsprofil verbunden. Die Eigenschaften der Profile kann nur in Originallängen zugesichert werden.
- Sämtliche Flächen müssen trocken, staub- und fettfrei sein
- Nicht unter +5°C und über +40°C Werkstoff-, Untergrund- und Lufttemperatur verarbeiten
- Das Schaumstoffband dient bei diesem Produkt lediglich als elastische Verbindung zwischen
- Profil/Putz und Fensterrahmen. Das Schaumstoffband kann nur dynamische Bewegung in Abhängigkeit der Dehnfähigkeit und der Dimensionierung aufnehmen.
- Evt. Profilstöße müssen gesondert abgedichtet werden
- Schutzlasche abknicken und anschließend gleichmäßig parallel zum Laibungsprofil abziehen
Die Verarbeitungsrichtlinien der WDVS Hersteller sind unbedingt zu beachten!
Evtl. Profilstöße sind gesondert abzudichten. Alle Untergründe müssen eben, trocken, frei von haftmindernden Rückständen, staub- und fettfrei sowie tragfähig und tauglich für Verklebungen sein. Klebeproben sind durchzuführen!
Die Produkte sind nicht geeignet auf eloxierten Alufenstern oder gewachsten Holzfenstern. Dunkle Fensterrahmen haben bei thermischer Belastung (z.B. Sonneneinstrahlung) einen stärkeren Ausdehnungskoeffizienten. Eventuell kann das Produkt die Bewegungen nicht aufnehmen. Das Aufkleben auf Rolladenführungsschienen kann die Funktion des Laibungsprofils beeinträchtigen.
Wir empfehlen die VWS-Laibungsprofile mit einer Auflagenschere abzulängen. Um das spätere Abziehen der Abzugslasche zu erleichtern empfehlen wir, an den Profilenden die Sollbruchstelle ca. 3 cm vor der Montage zu lösen. Nach Beendigung der Putz- oder Malerarbeiten muß die Schutzlasche zum Abzugssteg geknickt und dann von oben nach unten parallel zum Profil abgezogen werden. Verarbeitungshinweise auf der Verpackung beachten.
Das 3 mm Schaumstoffband dient bei diesem Produkt lediglich als elastische Verbindung zwischen Profil, Putz und Fensterrahmen. Das Schaumstoffband kann nur dynamische Bewegungen in Abhängigkeit zur Dehnfähigkeit und seiner Dimensionierung aufnehmen. Sämtliche Laibungsprofile müssen innerhalb von 12 Monaten nach der Produktion verarbeitet werden (siehe Produktionsstempel auf der Verpackung).
Das Laibungsprofil Phantom wird zwischen Fensterrahmen und Dämmstoffplatte lotgerecht fixiert. Bei den Laibungsprofilen ist darauf zu achten, dass beim Fixieren kein Spalt zwischen dem Profil und der Dämmstoffplatte entsteht. Sonst besteht die Gefahr der Hinterfütterung mit Armierkleber, welcher die Funktion des Laibungsprofils einschränkt oder unbrauchbar macht. Je nach Einbausituation ist das geeignete Profil zu wählen um Folgeschäden zu vermeiden. In Wärmedämm-Verbundsystemen empfehlen wir Laibungsprofile mit Gewebe. Eventuelle Profilstöße müssen gesondert abgedichtet werden z.B. Kompriband hinterlegen.Generell empfehlen wir mittels eines Kompribands eine zweite Abdichtungsebene herzustellen. Bewegungsausgleichselemente bei großen Fenstern müssen beachtet werden (nicht überkleben). Bei nicht genauer Angabe der zu erwartenden Bewegung sollte das Profil mit der höheren Bewegungsaufnahme gewählt werden. Die Fenster und Türen müssen nach den gültigen Richtlinien, Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren Ausgabe März 2010, der RAL-Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren e.V. in Frankfurt, sowie dem neuesten Stand der Technik montiert und abgedichtet sein. Auf keinen Fall sind die Käufer der Laibungsprofile davon entbunden, diese auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck in eigener Verantwortung zu prüfen, sowie den Systemaufbau und die Verarbeitungsrichtlinien der Systemanbieter zu beachten.
Alle Angaben entsprechen dem heutigen Stand unserer Kenntnisse und Erfahrungen. Unsere Informationen beschreiben lediglich die Beschaffenheit unserer Produkte und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Wir behalten uns Änderungen aus technischen oder baurechtlichen Gründen vor. Der Revisionsstand ist entscheidend für die Verwendung der Produkte zum Zeitpunkt der Montage. Hier veröffentlichte Informationen können vom gültigen Revisionsstand abweichen.