- Startseite
- Produkte
- WDVS - Zubehör
- Verblendsanieranker
- Ejot VSD 8U - V Verblendsanierdübel mit DIBt-Zulassung

Ejot VSD 8U - V Verblendsanierdübel mit DIBt-Zulassung
Artikel-Nummer 8765205400
Lieferzeit 7 Tage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nummer 8765205400
ACHTUNG Auslaufartikel, Lieferung nur noch solange Restbestände am Lager sind, bitte vor Kauf Ihre Wunschmenge anfragen!
Verblend-Sanierdübel mit verzinkter Stahlschraube für zweischaliges Mauerwerk mit DIBt-Zulassung
- Für die nächträgliche Sanierung der Vormauerschale bei Objekten in Industrieatmosphäre und in Meeresnähe
- Kostengünstige Wiederherstellung der Standsicherheit
- Für Beton, Voll- und Lochsteine (A, B, C)
- Mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung
Eigenschaften:
- Bauaufsichtlich zugelassender Dübel zur Sanierung von zweischaligem Mauerwerk
- Universalspreizzone: sichere Verankerung in Tragschalen aus Beton, Voll- und Lochsteinmauerwerk
- Doppelspreizdübel: verandkert gleichzeitig in tragender Wand und Vormauerschale
- Saubere und schnelle Verarbeitung (kein Mörtel notwendig)
- 100% Setzkontrolle
- Temperaturunabhängige Montagezeiten
- Verarbeitung bereits ab 0°C
Z-21.2-1652 gültig bis 2.8.22
Kennwerte:
- Bohrlochtiefe h1 ≥: 80 mm
- Bohrlochdurchmesser: 8 mm
- Verankerungstiefe hef ≥: 70 mm
- Schraubantrieb: TORX T25
- DIBt-Zulassung: Z-21.2-1652
Baustoffklasse A:
- Normalbeton C 12/15 nach EN 206-1: 1,0 kN
Baustoffklasse B:
- Mauerziegel (Mz) nach DIN 105: 0,4 kN
- Kalksandvollstein (KS) nach DIN EN 106: 0,4 kN
- Vollsteine aus Leichtbeton (V) nach DIN 18152: 0,2 kN
Baustoffklasse C:
- Hochlochziegel (Hlz) nach DIN 105: 0,25 kN*
- Kalksandlochstein (KSL) nach DIN EN 106: 0,25 kN
- Hohlblock aus Leichtbeton (HbL) nach DIN 18151: 0,15 kN
* Die angegebenen zulässigen Lasten entsprechen geltenden deutschen Bauvorschriften. Nationale Sicherheitsfaktoren sind bereits berücksichtigt. Bitte Zulassung beachten.
Hinweis:
Nach der Sanierung der Vormauerschale muss zusätzlich ein Fassadensystem mit einer Wärmedämmung (z. B. WDVS) in einer Dicke von mindestens 60 mm aufgebracht werden. Zusätzlich ist darauf zu achten, dass keine Belüftung hinter der Vormauerschale vorhanden ist.