EJOT Iso-Bar ECO Begrünungssystem
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 5-10 Tage
Das EJOT Iso-Bar ECO Begrünungssystem zur Fassadenbegrünung ist in vier verschiedenen Längen erhältlich und bauaufsichtlich zugelassen. Der EJOT Iso-Bar ECO kann auf die gewünschte Dämmstoffdicke abgelängt und in Beton, Voll- und Lochsteinen sowie Porenbeton verankert werden.
Weiteres Zubehör zur Fassadenbegrünung mit dem EJOT Iso-Bar ECO wie Seilkreuze, Klettersprossen oder Rundlitzenseilen sind erhältlich.
Unter Fassadenbegrünung oder Vertikalbegrünung versteht man die Begrünung von Gebäudefassaden mit Pflanzen, die direkt an der Fassade oder mit Hilfe spezieller Fassadenbegrünungs-Systeme wachsen. Beispiele hierfür sind Kletterpflanzen, Pflanzwandsysteme und das EJOT Begrünungssystem zur Fassadenbegrünung.
Ziel der Fassadenbegrünung ist die Verschönerung des Stadtbildes, die Verbesserung des Mikroklimas und der Luftqualität.
Verschiedene Arten der Fassadenbegrünung oder Vertikalbegrünung
Die einfachste Art der Fassadenbegrünung ist die Verwendung von Kletterpflanzen. Das sind Pflanzen wie Efeu oder Clematis, die an der Fassade emporwachsen, unterstützt durch ein Rankgerüst oder eine so genannte Rankhilfe. Diese Pflanzen sind pflegeleicht und erfordern in der Regel wenig Aufwand.
Bei Fassadenbegrünungssystemen werden die Pflanzen in vertikale Gitter oder Module integriert, die an der Fassade angebracht werden. Das EJOT Fassadenbegrünungssystem ermöglicht die Herstellung von Gitterkonstruktionen mit Seilen zwischen in der Fassade verankerten Dübeln (Iso-Bar ECO).
Bei der Fassadenbegrünung sind den gestalterischen Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Die Auswahl der Pflanzen, mit denen die Fassade begrünt werden soll, sowie das geeignete Begrünungssystem sind elementar für eine gelungene Fassadenbegrünung.
Auswahl für die Fassadenbegrünung geeigneter Pflanzen
Pflanzenart | Pflanzen-Beispiel | Seilführung | Wuchshöhe | Pflanzengewicht |
---|---|---|---|---|
Wisteria Lonicera Fallopia Actinida |
Vertika oder gitterförmig | 3 bis 30 m | 0,10 - 0,26 [kN/m2] | |
Clematis Tropaeolum |
Gitterförmig | 3 bis 10 m | 0,03 - 0,12 [kN/m2] | |
Jasminum Rosa Rubus |
Horizontal bzw. gitterförmig (Rubus) | 2 bis 8 m | 0,06 - 0,12 [kN/m2] | |
Vitis Ampelopsis |
Gitterförmig | 3 bis 30 m | 0,12 - 0,25 [kN/m2] |
Vorteile der Fassadenbegrünung bzw. Vertikalbegrünung
Zu den Vorteilen der Fassadenbegrünung gehören die Verbesserung der Wärmedämmung, die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit, die Lärmminderung und der Beitrag zum Schutz der Biodiversität in städtischen Gebieten. Darüber hinaus trägt sie zur Verringerung des städtischen Wärmeinseleffekts bei, indem sie Gebäude vor direkter Sonneneinstrahlung schützt.

Der EJOT Iso-Bar ECO ist ein thermisch getrenntes Befestigungselement zur nachträglichen, flexiblen Befestigung an wärmegedämmten Fassaden. Der glasfaserverstärkte Kunststoff sorgt für eine minimale Wärmebrückenwirkung. Unnötige Wärmeverluste werden so vermieden.
Die Verankerung erfolgt durch Injektionsmörtel und kann sowohl in Beton, Voll- und Lochsteinen als auch in Porenbeton erfolgen. Der EJOT Iso-Bar ECO kann auf die Dämmstoffdicke abgelängt werden.
Der Iso-Bar ECO ist in vier Längen erhältlich. Ein spezieller Adapter ermöglicht die Aufnahme des Rankensystems für die Begrünung.
Der Iso-Bar ECO ist Teil eines kompletten Begrünungssystems für wärmegedämmte Fassaden und bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Lieferumfang EJOT Iso-Bar ECO
Zur einfachen Handhabung wird der EJOT Iso-Bar ECO als Set geliefert:
- EJOT Iso-Bar ECO 200
- Unterlegscheibe Ø 60 mm mit Dichtung Ø 58 mm
- Adapter inkl. Zylinderschraube
- Montagewerkzeug
- Siebhülse (zur Anwendung im Lochstein-Mauerwerk)
- Mischdüsenverlängerung
Die Vorteile des Iso-Bar ECO zur Fassadenbegrünung in der Übersicht:
- Flexible Seilbefestigung durch Adapter
- Variable Seilführungen/Rastergeometrien
- Dauerhafte Abdichtung gegen Feuchtigkeit durch
hochwertige Abdichtung
(BG1 nach DIN 18542) - Geringe, klassifizierte Wärmebrückenwirkung
- Nachträgliche, flexible Montage
- Dämmstoffdicken bis 300 mm
- Einfache und sichere Montage durch innovatives Montagewerkzeug
- Verarbeitung auch bei Temperaturen bis -20 °C in Verbindung mit Mörtel Multifix USF Winter
- Spreizdruckfreie Montage im Untergrund
- Witterungs- und UV-beständig
- EJOT Iso-Bar ECO 200
- Unterlegscheibe Ø 60 mm mit Dichtung Ø 58 mm
- Adapter inkl. Zylinderschraube
- Montagewerkzeug
- Siebhülse (zur Anwendung im Lochstein-Mauerwerk)
- Mischdüsenverlängerung
- Montageanleitung EJOT Iso-Bar ECO
Hier können Sie die Montageanleitung EJOT Iso-Bar ECO als PDF herunterladen. - Allgemeine
bauaufsichtliche Zulassung EJOT Iso-Bar ECO
Hier können Sie die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-21.8-2083 als PDF herunterladen.