Schlagdübel für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)
Schlagdübel für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) dienen der schnellen und sicheren Befestigung von Dämmplatten auf Beton, Vollstein und anderen tragfähigen Untergründen. Der Schlagdübel wird durch das Einschlagen des vormontierten Nagels oder Schlagschraubens fixiert. Dadurch ist eine einfache und zeitsparende Montage ohne zusätzliches Schrauben möglich. Schlagdübel sind in verschiedenen Längen und mit unterschiedlichen Tellerdurchmessern erhältlich, um den Anforderungen der jeweiligen Dämmstoffdicke und des Wärmedämmverbundsystems (WDVS) gerecht zu werden.
Inhalt: 100 Stück (0,30 €* / 1 Stück)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage
Inhalt: 100 Stück (0,50 €* / 1 Stück)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage
Inhalt: 100 Stück (0,29 €* / 1 Stück)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage
Inhalt: 100 Stück (0,34 €* / 1 Stück)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage
WDVS-Schlagdübel – die schnelle Lösung zur Dämmplattenbefestigung
WDVS-Schlagdübel sind speziell entwickelte Schlagdübel für Wärmedämmverbundsysteme. Sie ermöglichen eine schnelle, sichere und wirtschaftliche Montage von Dämmplatten auf verschiedenen Untergründen. Besonders bei großen Flächen überzeugt der Schlagdübel durch seine einfache Handhabung und kurze Montagezeit.
Was ist ein WDVS-Schlagdübel?
Ein WDVS-Schlagdübel besteht in der Regel aus einem Dübelkörper mit vormontiertem Schlagstift oder Nagelschraube. Nach dem Einsetzen des Dübels in das Bohrloch wird der Stift mit einem Hammer eingeschlagen, wodurch sich der Dübel im Untergrund spreizt und dauerhaft fixiert. Er wird häufig bei der Verarbeitung von Polystyrol-, Mineralwolle- oder Holzfaser-Dämmplatten eingesetzt.
Typische Einsatzbereiche für Schlagdübel
Schlagdübel kommen bei der Fassadendämmung im Neubau und bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden zum Einsatz. Sie eignen sich für massive Untergründe wie:
- Beton
- Vollziegel
- Kalksandstein
- Porenbeton
Vorteile von WDVS-Schlagdübeln
Durch ihre Konstruktion bieten WDVS-Schlagdübel zahlreiche Vorteile:
- Einfache und schnelle Montage
- Hohe Haltewerte in verschiedenen Untergründen
- Geringer Werkzeugbedarf – kein Schrauben notwendig
- Ideal für Serienmontage großer Dämmflächen
- Dauerhafte Befestigung ohne Wärmebrücken
Wichtige Auswahlkriterien für Schlagdübel
Bei der Auswahl des passenden Schlagdübels sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
- Art und Dicke des Dämmstoffs
- Beschaffenheit des Untergrunds
- Tellerdurchmesser und Verankerungstiefe
- Zulassung und bauaufsichtliche Anforderungen
Montagehinweise für Schlagdübel
Die Verarbeitung erfolgt in wenigen Schritten: Bohrloch setzen, Dübel einführen und Schlagstift einschlagen – fertig. Wichtig ist, die Bohrtiefe korrekt zu wählen und auf eine bündige Versenkung des Dübels im Dämmstoff zu achten. Einige Modelle lassen sich zusätzlich mit Dämmstoffabdeckungen kombinieren, um Wärmebrücken zu minimieren.
WDVS-Schlagdübel sind die ideale Lösung für die schnelle und zuverlässige Befestigung von Dämmplatten im Wärmedämmverbundsystem. Durch ihre einfache Montage, hohe Tragfähigkeit und Kompatibilität mit gängigen Untergründen sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Fassadendämmung.