Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage
Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR zur Befestigung von Anbauteilen wie Markisen, Vordächer und Treppen an gedämmten Fassaden (WDVS). Die bauaufsichtlich zugelassene UMP-ALU-TR hat eine rechteckige Grundfläche von 238 x 138 mm und ist in Dicken von 80 - 300 mm mit und ohne Befestigungsmaterial erhältlich.
Herstelleranschrift:
Anschrift der verantwortlichen Person in der EU:
Die Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR dient zur Befestigung von schweren Anbauteilen an Fassaden mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS). Ob Markise, Vordach oder Treppe, mit der Universal-Montageplatte befestigen Sie schwere Anbauteile sicher an gedämmten Fassaden ohne die Wärmedämmung zu beeinträchtigen.
ETA-Zulassung
Eine ETA-Zulassung ist eine Europäische Technische Bewertung (European Technical Assessment), die die technische Brauchbarkeit eines Bauproduktes bestätigt. In Deutschland werden diese ETA-Zulassungen vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) erteilt. Die Zulassungs-Nr. der UMP-ALU-TR lautet: ETA-20/0798
Die Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR ist mit und ohne Befestigungsmaterial erhältlich.
Die Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, bei denen schwere Lasten sicher an Fassaden mit Wärmedämmung befestigt werden müssen. Typische Anwendungsbereiche sind:
-
Befestigung von Markisen:
Markisen sind an der Hausfassade befestigte Gestelle, die das Markisentuch aufspannen. Markisen dienen der Beschattung und als Regen- oder Sichtschutz von Terrassen, Balkonen und Wintergärten an Wohnhäusern.
Da Markisen in der Regel größer sind als Sonnenschirme, können sie größere Flächen beschatten bzw. vor Regen- und (neugierigen) Blicken schützen.
Je nach Konstruktion und Verwendungszweck unterscheidet man verschiedene Markisentypen: Gelenkarmmarkisen, Fallarmmarkisen, Korbmarkisen, Senkrechtmarkisen, Seitenmarkisen oder Horizontalmarkisen, Markisoletten, Pergolamarkisen und Wintergartenmarkisen.
Gelenkarmmarkisen, Fallarmmarkisen, Seitenmarkisen und Wintergartenmarkisen sind die am häufigsten verwendeten Markisen für Wohngebäude.
Gelenkarmmarkisen werden als offene Markisen, Halbkassettenmarkisen oder Kassettenmarkisen in Standardgrößen von 150 cm bis 400 cm Ausladung und unterschiedlichen Breiten angeboten. Die Vielfalt an Breiten und Ausladungen erfordert individuelle Lösungen für die Befestigung der Markisen an der Fassade (Hebelkräfte, Wind etc.). Die Markisenhersteller bieten Vorberechnungen für die notwendigen Lasten an, die die Befestigung an der Fassade aufnehmen muss.
-
Befestigung von Sonnensegel:
Sonnensegel können eine (kostengünstige) Alternative zur Markise sein. Ein Vorteil von Sonnensegeln ist, dass sie weniger Platz benötigen als Sonnenschirme mit Ständer. Soll das Sonnensegel ganz oder teilweise an einer gedämmten Fassade befestigt werden, müssen in der Fassade Befestigungspunkte vorgesehen werden, die die auftretenden Lasten aufnehmen können.
-
Balkon- und Geländermontage:
Dank ihrer hohen Tragfähigkeit eignet sich die Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung hervorragend zur Befestigung von Balkonen und Geländern.
-
Befestigung von schweren Fassadenelementen:
Auch große und schwere Fassadenelemente sowie Treppen lassen sich sicher an der Konsole befestigen.
Durch die vielseitige Einsetzbarkeit und einfache Montage ist die Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung die ideale Wahl, wenn schwere Lasten sicher und wärmebrückenfrei befestigt werden müssen.
- Dicke: 80 mm
- Grundfläche: 238 x 138 mm
- Compactplatte: 182 x 132 x 10 mm
- Nutzfläche: 162 x 80 mm
- Dicke Aluminiumplatte: 12 mm
- Lochabstand: 210 x 110 mm
- Raumgewicht: 350 kg/m3
-
Die Grundfläche bezeichnet die gesamte Fläche, die die Konsole an der Wand benötigt (Auflagefläche der Konsole für das Bauteil und die Befestigungsteile der Konsole an der Wand).
Die Compactplatte aus HPL (High Pressure Laminate) ist die Auflagefläche für das zu befestigende Bauteil und dient der gleichmäßigen Druckableitung.
Die Nutzfläche ist ein Teil der in der Konsole eingebauten Aluminiumplatte. Die Aluminiumplatte ist von außen nicht sichtbar.
-
Die Dicke der Konsole muss in der Regel der Dicke der Dämmung entsprechen, um einen bündigen Abschluss mit der Dämmung zu erreichen.
-
Die Setzlehre für alle Dosteba Univeralmontageplatten UMP-ALU-Q/R/Z/TQ/TR/TZ verhindert, dass sich der Lochabstand während der Montage verändert. Dadurch werden Montageprobleme durch falsche Lochabstände vermieden.
-
Vor der Montage des Bauteils müssen Gewinde in die Konsole geschraubt werden. Die zu befestigenden Bauteile dürfen nicht direkt in die Konsole geschraubt werden - Montageanleitung herunterladen.
-
In der Technischen Dokumentation Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung finden Sie die charakteristischen Bruchwerte sowie die zulässigen Lasten.

D [mm] | 60 | 80 | 100 | 120 | 140 | 160 | 180 | 200 | 220 | 240 | 260 | 280 | 300 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A – Vertikale Befestigung | |||||||||||||
Querbeanspruchung FV [kN] | - | 12.6 | 11.5 | 10.5 | 9.50 | 8.60 | 7.75 | 7.00 | 6.35 | 5.75 | 5.20 | 4.70 | 4.30 |
Zugbeanspruchung FZ [kN] | - | 16.0 | 16.4 | 16.9 | 17.2 | 17.6 | 17.9 | 18.2 | 18.4 | 18.6 | 18.7 | 18.9 | 18.9 |
Druckbeanspruchung FD [kN] | - | 37.9 | 37.9 | 37.8 | 37.6 | 37.4 | 37.1 | 36.7 | 36.3 | 35.8 | 35.2 | 34.5 | 33.8 |
Biegebeanspruchung M [kNm] | - | 1.45 | 1.45 | 1.45 | 1.45 | 1.40 | 1.40 | 1.40 | 1.35 | 1.35 | 1.35 | 1.30 | 1.30 |
B – Horizontale Befestigung | |||||||||||||
Querbeanspruchung FV [kN] | - | 6.60 | 6.60 | 6.50 | 6.35 | 6.15 | 5.85 | 5.55 | 5.20 | 4.75 | 4.30 | 3.75 | 3.15 |
Zugbeanspruchung FZ [kN] | - | 16.0 | 16.4 | 16.9 | 17.2 | 17.6 | 17.9 | 18.2 | 18.4 | 18.6 | 18.7 | 18.9 | 18.9 |
Druckbeanspruchung FD [kN] | - | 37.9 | 37.9 | 37.8 | 37.6 | 37.4 | 37.1 | 36.7 | 36.3 | 35.8 | 35.2 | 34.5 | 33.8 |
Biegebeanspruchung M [kNm] | - | 1.05 | 1.05 | 1.00 | 1.00 | 1.00 | 1.00 | 1.00 | 1.00 | 0.96 | 0.96 | 0.95 | 0.94 |
Da Kilogramm (kg) eine Einheit der Masse und Kilonewton (kN) eine Einheit der Kraft ist, ist eine direkte Umrechnung nicht möglich, es sei denn, man berücksichtigt die Erdbeschleunigung (Gravitation), um herauszufinden, welche Masse eine bestimmte Kraft ausübt (z. B. durch Gewicht).
Pi mal Daumen entspricht 1 kN ≈ 100 kg
kNm steht für Kilonewtonmeter und ist eine Einheit des Drehmoments, d. h. einer Drehkraft oder eines Biegemoments.
Faustregel für 1 m Hebelarm: 1 kNm ≈ 102 kg
Hier können Sie die Technische Dokumentation Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung als PDF herunterladen. In dem Dokument finden Sie detaillierte Angaben unter anderem zu den zulässigen Lasten, den charakteristischen Bruchwerten und den Schraubbilder.
Lieferumfang ohne Befestigungsmaterial
Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung
Universal- Montageplatte UMP-ALU-Q |
Universal- Montageplatte UMP-ALU-R |
Universal- Montageplatte UMP-ALU-TQ |
Universal- Montageplatte UMP-ALU-TR |
Schwerlastkonsole SLK-ALU-TQ |
Dosteba Schwerlastkonsole SLK-ALU-TR |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Grundfläche | 138 x 138 mm | 238 x 138 mm | 138 x 138 mm | 238 x 138 mm | 250 x 250 mm | 250 x 150 mm |
Dicken | 60 – 300 mm | 60 – 300 mm | 80 – 300 mm | 80 – 300 mm | 100 – 300 mm | 100 – 300 mm |
Compactplatte | 130 x 90 x 6 mm | 190 x 130 x 6 mm | 132 x 84 x 10 mm | 182 x 132 x 10 mm | 182 x 240 x 10 mm | 182 x 140 x 10 mm |
Nutzfläche | 110 x 70 mm | 170 x 110 mm | 80 x 62 mm | 162 x 80 mm | 162 x 182 mm | 162 x 82 mm |
Dicke Aluminiumplatte | 6 mm | 6 mm | 12 mm | 12 mm | 15 mm | 15 mm |
Lochabstand | 110 x 110 mm | 210 x 110 mm | 110 x 110 mm | 210 x 110 mm | 224 x 212 mm | 224 x 112 mm |
Raumgewicht | 350 kg/m3 | 350 kg/m3 | 350 kg/m3 | 350 kg/m3 | 350 kg/m3 | 350 kg/m3 |
Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung dürfen vor dem Einbau keine Beschädigungen aufweisen welche die statische Tragfähigkeit beeinträchtigen und dürfen nicht über längere Zeit der Witterung ausgesetzt worden sein. Jegliche Abänderung der Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung kann die Tragfähigkeit benachteiligen und ist deshalb zu unterlassen.
Montage mit Schraubdübel und Klebemörtel

Es wird empfohlen, die Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung gleichzeitig mit dem Kleben der Dämmplatten zu versetzen.

Klebemörtel auf die Klebefläche der Universal-Montageplatte auftragen. Die Montageplatte muss vollflächig mit dem tragfähigen Untergrund verklebt werden.
Verbrauch Klebemörtel pro Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung bei einer Schichtdicke von 5 mm: 0,33 kg

Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung oberflächenbündig mit den Dämmplatten verpressen.
Da die Nutzfläche der Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung rechteckig ist, muss auf die Ausrichtung, vertikal oder horizontal, geachtet werden.

Nach Aushärtung des Klebemörtels Schraubdübel setzen und Schraubdübel ggf. mit Korrosionsschutzspray einsprühen.
Die Formteile aus EPS (EPS-Stopfen) einpressen. Mauerwerk mit Lochsteinen ohne Schlag bohren.
Genaue Position der Montageplatte markieren, damit die Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung nach dem Verputzen wiedergefunden werden kann.
Montage mit Gewindestange und Klebemörtel

Es wird empfohlen, die Universal-Montageplatte UMP-ALU-TR vor dem Verkleben der Dämmplatten zu versetzen.
Erstes Bohrloch anzeichnen und bohren. Mauerwerk mit Lochsteinen ohne Schlag bohren.

Aus der Unterlage für die Universalmontageplatte einen Positionierstift herausbrechen und in die entsprechende Bohrung einsetzen.

Mit Hilfe der Unterlage zweites Bohrloch bohren.
Bei Lochsteinen müssen die Bohrlöcher auf den Durchmesser der Injektions-Ankerhülse aufgebohrt werden.

Anstelle der Unterlage können die weiteren Bohrlöcher mit Hilfe der Bohrlehre UMP / TRA-WIK / TWL gebohrt werden.
Die Vorgehensweise ist die gleiche wie bei der Unterlage. Anstelle der Positionierstifte werden Gewindestangen verwendet.
Bei Lochsteinen müssen die Bohrlöcher auf den Durchmesser der Injektionsankerhülse aufgebohrt werden.

Bohrlöcher müssen gründlich vom Bohrmehl gereinigt werden.
Reinigungsvorgang bei Beton oder Vollsteinen:
4x ausblasen
4x ausbürsten
4x ausblasen

Bei der Unterlage die Positionierstifte herausnehmen, die vier Büchsen abbrechen und diese in die Löcher in der Unterlage einpressen.

Gewindestangen einsetzen und mit Hilfe der Unterlage genau ausrichten. Die Unterlage darf nicht zurückgeschoben werden.
Injektionsmörtel aushärten lassen.
Nach dem Aushärten Unterlage abziehen und überschüssiges Material entfernen.
Bei Mauerwerk mit Lochziegeln ist die Verwendung von Injektions-Ankerhülsen zwingend erforderlich.
Verbrauch pro Universal-Befestigungsplatte UMP-ALU-TR Mauerwerk:
(mit Ankerhülse): 80
ml Beton
(ohne Ankerhülse): 24 ml

Unterlage auf Universalmontageplatte UMP-ALU-TR setzen.
Klebemörtel auf die Klebefläche der Universal-Montageplatte UMP-ALU-TR auftragen. Element muss vollflächig mit dem tragfähigen Untergrund verklebt werden.
Verbrauch pro Universal-Montageplatte UMP-ALU-TR bei 5 mm Schichtdicke: 0,19 kg

Versetzen der Universalmontageplatte UMP-ALU-TR.
Bei Bedarf Gewindestangen mit Korrosionsschutzspray einsprühen.

Dämmplatten fugenfrei ausrichten.
Genaue Lage markieren, damit die Universal-Montageplatte UMP-ALU-TR nach dem Verputzen wiedergefunden werden kann.
Nachträgliche Arbeiten
Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung können ohne Voranstrich mit handelsüblichen Beschichtungsmaterialien für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) beschichtet werden.
In diesem Fall muss die Beschichtung den Druckkräften des Anbauteils standhalten.
Für die Verschraubung in der Schwerlastkonsole Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung eignen sich Schrauben mit metrischem Gewinde (M-Schrauben).
Die Verschraubung darf nur in den dafür vorgesehenen Flächen erfolgen.

Ein Loch durch die Compactplatte und die Aluminiumplatte bohren. Die Bohrtiefe muss 35 - 45 mm betragen.
Bohrdurchmesser
M6 5,0 mm
M8 6,8 mm
M10 8,5 mm
M12 10,2 mm

Gewinde durch die Compact- und Aluminiumplatte schneiden.

Anbauteil in der Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung verschrauben. Die Verschraubungstiefe in die Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung muss mindestens 30 mm betragen, damit die Verschraubung in der ganzen Dicke der eingeschäumten Aluplatte erfolgt.
Für die Bestimmung der gesamten Verschraubungstiefe muss die genaue Dicke der Beschichtung auf der Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung bekannt sein. Die notwendige Schraubenlänge ergibt sich aus der Verschraubungstiefe, der Dicke der Beschichtung und der Dicke des Anbauteils.
Anziehmoment MA
pro M6 Schraube: 9.0 Nm
pro M8 Schraube: 17.1 Nm
pro M10 Schraube: 24.1 Nm
pro M12 Schraube: 42.6 Nm
Für die Anziehmomente der Schrauben sind die Herstellerangaben zu berücksichtigen.
-
Technische Dokumentation Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung
Hier können Sie die Technische Dokumentation Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TR (rechteckig) mit ETA-Zulassung als PDF herunterladen. In dem Dokument finden Sie detaillierte Angaben unter anderem zu den zulässigen Lasten, den charakteristischen Bruchwerten und den Schraubbilder.