- Startseite
- WDVS Zubehör
- Dosteba WDVS Montageelemente
- Schwere Lasten
- Dosteba Montageplatten quadratisch
- Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TQ (quadratisch)

Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TQ (quadratisch)
Artikel-Nummer 6004108
Lieferzeit 5 Tage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nummer 6004108
Dosteba Universalmontageplatte UMP-ALU-TQ
Die Dosteba Universalmontageplatten UMP-ALU-TQ eignen sich besonders für wärmebrückenfreie Fremdmontagen in Wärmedämmverbundsystemen.
Universalmontageplatten Dosteba UMP-ALU-TQ bestehen aus schwarz eingefärbtem, fäulnisbeständigem und FCKW-freiem PU-Hartschaumstoff (Polyurethan) mit vier eingeschäumten Stahlkonsolen zum kraftschlüssigen Verschrauben mit dem Untergrund, einer Aluplatte für die Verschraubung des Montageobjekts sowie einer Compactplatte (HPL), welche eine optimale Druckverteilung an der Oberfläche gewährleistet. Zugstäbe aus faserarmiertem Kunststoff (Polyamid) garantieren die notwendige Festigkeit. Die Unterlagen sind ebenfalls aus faserarmiertem Kunststoff. Sie dienen als Bohr- und Setzlehren für die Gewindestangen und geben beim Versetzen die Klebschichtdicke vor.
Anwendungsbereich: | Aussenleuchten, Handläufe u. Geländer, Leichte Vordächer, Markisen, Treppen |
Anwendungsbereich: | Aussenleuchten, Handläufe u. Geländer, Leichte Vordächer, Markisen, Treppen |
Montageanleitung für Dosteba Universalmontageplatte UMP®-ALU-TQ:
Es empfiehlt sich, die Dosteba Universalmontageplatten UMP®-ALU-TQ vor dem Kleben der Dämmplatten zu versetzen.
Universalmontageplatten UMP®-ALU-TQ von dürfen vor dem Einbau keine Beschädigungen aufweisen welche die statische Tragfähigkeit beeinträchtigen und dürfen nicht über längere Zeit der Witterung ausgesetzt worden sein. Jegliche Abänderungder Universalmontageplatten Dosteba UMP®-ALU-TQ kann die Tragfähigkeit benachteiligen und ist deshalb zu unterlassen.
![]() | Erstes Bohrloch anzeichnen und bohren. Mauerwerke mit Lochsteinen ohne Schlag bohren. |
![]() | Bei der Unterlage ein Positionierstift herausbrechen und in das dementsprechende Loch stecken. |
![]() | Mit Hilfe der Unterlage zweites Bohrloch bohren. Bei der Unterlage zweiten Positionierstift herausbrechen und in das dementsprechende Loch stecken. Mit Hilfe der Unterlage drittes und viertes Bohrloch bohren. Bei Lochsteinen müssen die Bohrlöcher auf den Durchmesser der Injektions- Ankerhülse aufgebohrt werden. |
![]() | Bohrlöcher müssen gründlich vom Bohrstaub gereinigt werden. Reinigungsvorgang bei Beton oder Vollsteinen: 4x ausblasen 4x ausbürsten 4x ausblasen |
![]() | Bei der Unterlage Positionierstifte herausnehmen, die vier Büchsen abbrechen und diese in die Löcher der Unterlage einpressen. |
![]() | Gewindestangen setzen und mit Hilfe der Unterlage genau ausrichten. Die Unterlage darf nicht bis nach hinten geschoben werden.Injektions-Mörtel aushärten lassen.Nach dem Aushärten Unterlage abziehen und überschüssiges Material entfernen.Bei Mauerwerk mit Lochsteinen müssen zwingend Injektions-Ankerhülsen verwendet werden. Verbrauch pro Universalmontageplatte UMP®-ALU-TQ Mauerwerk (mit Ankerhülse): 80 ml Beton (ohne Ankerhülse): 24 ml |
![]() | Unterlage auf Universalmontageplatte UMP®-ALU-TQ setzen. Auf die Klebefläche der Universalmontage- platte UMP®-ALU-TQ Klebemörtel aufziehen. Element muss vollflächig auf den tragfähi- gen Untergrund verklebt werden. Verbrauch pro Universalmontageplatte UMP®-ALU-TQ bei einer Schichtdicke von 5 mm 0.19 kg |
![]() | Versetzen der Universalmontageplatte UMP®-ALU-TQ. |
![]() | Dämmplatten fugenfrei anpassen. Genaue Lage markieren, damit die Universalmontageplatte UMP®-ALU-TQ nach dem Aufbringen der Putzbeschichtung wieder auffindbar ist. |
Nachträgliche Arbeiten
Universalmontageplatten UMP®-ALU-TQ können mit handelsüblichen Beschicht ungsmaterialien fürWärmedämmverbund systeme ohneVoranstrich beschichtet werden.
Anbauteile werden auf die Putzbeschichtung montiert.
Die Beschichtung muss den Druckkräften, welche durch das Anbauteil entstehen, standhalten.
Für die Verschraubung in die Universalmontageplatte UMP®-ALU-TQ eignen sich Schrauben mit metrischem Gewinde (M-Schrauben). Holzschrauben und Selbstbohrschrauben sind nicht geeignet.
Verschraubungen dürfen nur in die dafür vorgesehenen Nutzflächen erfolgen.
![]() | Bohrloch durch die Compact- und Aluplatte bohren. bohren. Die Bohrtiefe muss 35 – 45 mm betragen. Bohrdurchmesser M6 5.0 mm M8 6.8 mm M10 8.5 mm M12 10.2 mm |
![]() | Gewinde durch die Compact- und Aluplatte schneiden. |
![]() | Anbauteil in der Universalmontageplatte UMP®-ALU-TQ verschrauben. Die Verschraubungstiefe in die Universal- montageplatte UMP®-ALU-TQ muss mindestens 30 mm betragen, damit die Verschraubung in der ganzen Dicke der eingeschäumten Aluplatte erfolgt. Für die Bestimmung der gesamten Verschrau- bungstiefe muss die genaue Dicke der Beschichtung auf der Universalmontage- platte UMP®-ALU-TQ bekannt sein. Die notwendige Schraubenlänge ergibt sich aus der Verschraubungstiefe, der Dicke der Beschichtung und der Dicke des Anbauteils. Anziehmoment M pro M6 Schraube: 9.0 Nm pro M8 Schraube: 17.1 Nm pro M10 Schraube: 24.1 Nm pro M12 Schraube: 42.6 Nm Für die Anziehmomente der Schrauben sind die Herstellerangaben zu berücksichtigen. |
Befestigungsmaterial:
Schraubdübel: SXRL 10 x 120 FUS
Werkzeugaufnahme: 13, Torx T40
Mechanische Befestigung Dosteba UMP-ALU-TQ für Mauerwerk:
Lochdurchmesser 8 / 10 mm
Gewindestange verzinkt: Fischer FIS A M8 x 150
Ankerhülsen: Fischer FIS H 12 x 85 K
Injektions-Mörtel: Fischer FIS optional gegen Aufpreis
Bohrdurchmesser: 12 mm
min. Bohrtiefe: 95 mm
min. Verankerungstiefe: 85 mm
Werkzeugaufnahme: 13 ⎔
Mechanische Befestigung Dosteba UMP-ALU-TQ für Beton:
Lochdurchmesser 8 / 10 mm
Gewindestange verzinkt: Fischer FIS A M8 x 130
Injektions-Mörtel: Fischer FIS optional gegen Aufpreis
Bohrdurchmesser: 10 mm
min. Bohrtiefe: 64 mm
min. Verankerungstiefe: 64 mm
Werkzeugaufnahme: 13 ⎔
Abmessungen Dosteba UMP-ALU-TQ:
Grundfläche: 138 x 138 mm
Dicken: 80 – 300 mm
Compactplatte: 132 x 84 x 10 mm
Nutzfläche: 80 x 62 mm
Dicke Aluplatte: 10 mm
Lochabstand: 110 x 110 mm
Raumgewicht PU: 350 kg/m³