Sofortberatung: +49 (0) 4531 89419 – 0 | Mo-Fr, 08:00 - 17:00 Uhr

Rockwool

Steinwolle-Dämmplatten zur Wärmedämmung und Akkustikdämmung.

Filter
Entdecken Sie die Coverrock LB Laibungsplatte für optimale Dämmung Die Coverrock LB Laibungsplatte ist Ihr Partner für eine effiziente und nichtbrennbare Dämmung von Fenster- und Türlaibungen. Mit ihrer Steinwolle-Konstruktion bietet sie erstklassigen Wärme-, Schall- und Brandschutz, ideal für den Einsatz in Alt- und Neubauten. Warum Coverrock LB wählen? Dieses Produkt besticht durch seine leichte Handhabung und das geringe Gewicht, was die Verarbeitung im Rahmen von Wärmedämmverbundsystemen erheblich vereinfacht. Die Coverrock LB Laibungsplatte sorgt für eine lückenlose Dämmung bis in den kleinsten Winkel, was Feuchtigkeitsprobleme im Fensterbereich effektiv verhindert. Anwendungsbereiche und Vorteile Vielseitige Anwendung: Ideal für die Dämmung von Fenster- und Türlaibungen bei Wärmedämmverbundsystemen. Optimaler Schutz: Bietet hervorragenden Wärme-, Schall- und Brandschutz in verschiedenen Gebäudearten. Produkteigenschaften: Erhältlich in mehreren Dicken (20 mm bis 50 mm) und im handlichen Format von 1200 mm x 400 mm, passt sich die Platte nahtlos Ihren Anforderungen an. Verarbeitung und Befestigung Die Coverrock LB Laibungsplatten lassen sich durch Klebemörtel einfach befestigen und können zusätzlich durch Dübelmontage gesichert werden. Für eine optimale Verarbeitung ist die Pressspachtelungstechnik zu empfehlen, gefolgt von der Anbringung eines Armierungsmörtels und der abschließenden Oberputzschicht. Achtung und Pflegehinweise Um die Qualität der Dämmung zu gewährleisten, ist es wichtig, den Dämmstoff vor extremer Feuchtigkeit zu schützen und nur auf trockenen Untergründen zu verarbeiten. Dies verhindert mögliche Verfärbungen auf der Fassade und sichert die Langlebigkeit der Dämmung. Technische Daten und Lieferprogramm Für detaillierte Informationen zu den technischen Daten und zum umfassenden Lieferprogramm der Coverrock LB Laibungsplatten besuchen Sie bitte die offizielle Rockwool-Website. Dort finden Sie ausführliche Angaben zu den verschiedenen Dicken, Formaten sowie spezifische Eigenschaften wie die Wärmeleitfähigkeit und das Brandverhalten der Produkte. Kontaktieren Sie uns für Ihr Bauvorhaben Wenn Sie mehr über die Coverrock LB Laibungsplatte erfahren möchten oder Interesse an unserem bauaufsichtlich zugelassenen Fireproof System Z-33.46-1687 haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vertrauen Sie auf die Qualität von Rockwool für eine effiziente und sichere Dämmung Ihres Projekts.
Coverrock LB Laibungsplatte

Inhalt: 57.6 m² (5,41 €* / 1 m²)

13,52 €* / m²
57.6 m² (311,46 €* / Pallete)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 5-10 Tage

Rockwool Speed Lamelle als nichtbrennbare Lamelle aus Steinwolle das Kernstück im Brandschutz für alle Wärmedämmverbundsysteme. Die Mineralwolle Lamelle zeichnet sich durch eine hohe Druck- und Abreißfestigkeit aus und kann bis zu einer Windsogkraft von weniger als - 1,6 kN/m2 dübelfrei verlegt werden. Rockwool Speedrock 2 Lamellen sind werkseitig mit einer mineralischen Beschichtung auf Kleber- und Putzseite ausgestattet. Insbesondere mit dem handlichen Plattenformat ermöglicht dies bei maschineller Verarbeitung des Klebemörtels eine 50 % schnellere Verlegung in Bezug auf herkömmlichen Lamellen. Der Versand erfolgt per Spedition auf Europaletten. table.tableizer-table { font-size: 12px; border: 1px solid #CCC; font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; } .tableizer-table td { padding: 4px; margin: 3px; border: 1px solid #CCC; } .tableizer-table th { background-color: #000000; color: #FFF; font-weight: bold; } Anwendungsgebiet  WAP-zh, DI | Außendämmung der Wand unter Putz, Innendämmung der Decke | DIN 4108-10   Bezeichnungsschlüssel  gem. DIN EN 13162: MW-EN 13162-T5-DS(70,-)-CS(Y)40-TR80-WL(P)-MU1-SDi*-AFr15   Dimensionsstabilität bei definierten Temperatur- und Feuchtebedingungen  DS (70,-) | erfüllt | DIN EN 1604   Oberfläche  wässrige, pigmentierte Haftbrückenbeschichtung auf Silikatbasis auf beiden Plattenoberflächen   Lieferdicke  dL: a) 50 mm; b) > 50 mm; c) > 100 mm; d) > 160 - 240 mm | DIN EN 13162   Grenzabmaße für die Dicken  T | T5 | DIN EN 823   Glimmverhalten  keine Neigung zu kontinuierlichem Schwelen | DIN EN 16733   Brandverhalten  nichtbrennbar, A1 (Euroklasse) | DIN EN 13501-1   Nennwert der Wärmeleitfähigkeit  λD | 0,040 W/(m∙K) | DIN EN 13162   Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit  λ | 0,041 W/(m∙K) | DIN 4108-4   Temperaturverhalten  Schmelzpunkt der Steinwolle > 1000 °C | DIN 4102-17   Längenbezogener Strömungswiderstand  AFri | ≥ 15 kPa∙s/m² | DIN EN ISO 29053   Langzeitige Wasseraufnahme  WL(P) | erfüllt | DIN EN 1609   Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl  MU | μ = 1 | DIN EN 12086   Druckfestigkeit  CS(Y)40 | σ10 ≥ 40 kPa | DIN EN 826   Stufe der dynamischen Steifigkeit s'  SD: Abhängig von der Lieferdicke: a) 120 MN/m³; b) 100 MN/m³; c) 80 MN/m³; d) 70 MN/m³ | DIN EN 29052-1   Scherfestigkeit  SS20 | τ ≥ 20 kPa | DIN EN 12090   Schermodul  ≥ 1 MPa | DIN EN 12090   Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene  TR 80 | σmt ≥ 80 kPa | DIN EN 1607 Lieferprogramm: Folienpakete auf Euro-Norm-Palette; R-Wert: Bemessungswert table.tableizer-table { font-size: 12px; border: 1px solid #CCC; font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; } .tableizer-table td { padding: 4px; margin: 3px; border: 1px solid #CCC; } .tableizer-table th { background-color: #000000; color: #FFF; font-weight: bold; } R-Wert m²K/W Dicke (mm) Breite (mm) Länge (mm) m²/Paket m²/Großgebinde   1,2 50 200 1200 1,92 23,04 1,45 60 200 1200 1,92 19,2 1,95 80 200 1200 1,44 14,4 2,4 100 200 1200 0,96 11,52 2,9 120 200 1200 0,96 9,6 3,4 140 200 1200 0,96 7,68 3,9 160 200 1200 0,96 5,76 4,35 180 200 1200 0,96 5,76 4,85 200 200 1200 0,96 5,76 5,35 220 200 1200 0,48 4,8 5,85 240 200 1200 0,48 3,84 6,3 260 200 1200 0,48 3,84 6,8 280 200 1200 0,48 3,84 7,3 300 200 1200 0,48 3,84 Anwendungsbereich Rockwool Speedrock:Wärme-, Schall- und Brandschutz im Alt- und Neubaubereich durch die Anwendung in einem Wärmedämm-Verbundsystem an Außenwänden. Bei tragfähigem Untergrund bis Windsoglasten von < 1,6 kN/ m² auch ohne Verdübelung einsetzbar.Besondere Verlegehinweise:Bei der Speedrock II von Rockwool kann der Klebemörtel maschinell auf den Untergrund aufgebracht werden. Aufgrund der Haftbrückenbeschichtung kann die Rockwool Speedrock II ohne weitere, vorherige Pressspachtelung direkt in das Frischmörtelbett eingeschwommen werden. Mindestens 50% der Wandoberfläche müssen durch Klebemörtelstreifen bedeckt sein. Weitere Anforderungen an das maschinelle Wulstverfahren sind den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung/Bauartengenehmigung des Systemhalters zu entnehmen. Der Klebemörtel kann alternativ direkt vollflächig auf die Lamelle appliziert werden. Auch hier ist keine vorherige Pressspachtelung nötig. Vor Ansetzen der Lamelle ist der Klebemörtel mit einer Zahntraufel aufzukämmen. Bei nicht tragfähigem Untergrund und Windlasten ab 1,6 kN/m² erfolgt die Verdübelung gemäß den Angaben der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung/Bauartengenehmigung des Systemhalters. Die Speedrock II lässt sich durch die putzseitige Haftbrückenbeschichtung direkt verputzen. Eine vorherige Pressspachtelung ist hierbei ebenfalls nicht notwendig. Besondere Hinweise:Ein Abschleifen der Lamellenoberflächen bei zu großen Unebenheiten ist nicht statthaft. Der Dämmstoff muss vor und während der Verarbeitung vor Feuchteeinwirkung (Regen) geschützt werden, ggf. ist das Gerüst abzuplanen. Bei der Verarbeitung des Dämmstoffs sollte der Baukörper auch hinsichtlich anderer Gewerke (Estrich, Innenputz, etc.) im Bauablauf möglichst trocken sein. Grundsätzlich muss jedoch die Oberfläche des Untergrundes trocken sein. Mögliche spätere Störungen im Trocknungsprozess wie z. B. Verfärbungen des Putzes oder Schädigungen des Putzes können hierdurch minimiert werden.Unbedingt zu beachten:Steinwolle-Dämmstoffe sind stets trocken zu lagern, einzubauen und danach vor Feuchtigkeit zu schützen. Durchfeuchteter Dämmstoff darf nicht eingebaut werden. Die Anwendungs- und Verlegehinweise der Systemhersteller sonstiger verwendeter Komponenten sind ebenso wie sonstige behördliche, technische und die Sicherheit betreffende Vorgaben , so auch der Berufsgenossenschaft, unbedingt zu beachten.Warum brauche ich einen Brandriegel:Brandriegel in Dämmsystemen, insbesondere in Wärmedämmverbundsystemen (WDVS), dienen dem Brandschutz und spielen eine wichtige Rolle bei der Verhinderung der schnellen Ausbreitung von Feuer in Gebäuden.Warum Brandriegel in Dämmsystemen benötigt werden:Die Begrenzung der Feuerausbreitung ist der Hauptzweck von Brandriegeln in Dämmsystemen er besteht darin, die Ausbreitung von Feuer von einer Gebäudeebene auf eine andere zu begrenzen. Dies ist besonders wichtig in mehrstöckigen Gebäuden, um eine vertikale Ausbreitung zu verhindern.Brandschutzabschnitte:Durch die Installation von Brandriegeln können Dämmsysteme in Brandschutzabschnitte unterteilt werden. Diese Abschnitte helfen dabei, die Ausbreitung von Feuer auf bestimmte Bereiche zu beschränken, was die Sicherheit von Personen und Gebäuden erhöht. Einhaltung von Bauvorschriften: In vielen Bauregionen sind Brandschutzanforderungen und Bauvorschriften vorgeschrieben, die den Einsatz von Brandriegeln in Dämmsystemen verlangen. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist entscheidend, um behördliche Genehmigungen zu erhalten. Schutz von Fluchtwegen: Brandriegel tragen dazu bei, Fluchtwegen in Gebäuden frei von Feuer und Rauch zu halten. Dies ist besonders wichtig, um eine sichere Evakuierung zu ermöglichen.Schutz von angrenzenden Gebäuden: Brandriegel tragen dazu bei, die Ausbreitung von Feuer auf benachbarte Gebäude zu verhindern. Dies ist besonders wichtig in dicht bebauten städtischen Gebieten. Rauchabschottung: Neben dem Brandschutz tragen Brandriegel auch zur Rauchabschottung bei. Rauch kann genauso gefährlich sein wie Feuer, und die Begrenzung seiner Ausbreitung ist wichtig für die Sicherheit der Bewohner. Versicherungsanforderungen: In einigen Fällen können Versicherungsunternehmen den Einsatz von Brandriegeln in Dämmsystemen als Voraussetzung für die Deckung von Risiken und Schäden verlangen. Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Platzierung und Ausführung von Brandriegeln in Dämmsystemen von den örtlichen Bauvorschriften und Brandschutzstandards abhängt. Es ist ratsam, mit Bauprofis und Brandschutzexperten zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Vorschriften eingehalten werden und die Brandsicherheit des Gebäudes gewährleistet ist.
Rockwool Speedrock II Lamelle

Inhalt: 28.8 m² (9,67 €* / 1 m²)

9,67 €* / m²
28.8 m² (278,57 €* / Palette)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 4-5 Wochen

Hoch komprimierter Steinwolle-Dämmfilz für die nachträgliche Wärmedämmung der obersten Geschossdecke. Anwendungsbereiche - Nichtbrennbarer Steinwolle- Dämmfilz für den Wärmeschutz- Schall und Brandschutz der obersten Geschossdecke, z.B. Holzbalken oder Betondecken und Böden zwischen Lagerhölzern. *- Oberste Geschossdecke Zwischensparrendämmung, zweischaliges Dach, nicht begehbare, aber zugängliche oberste GeschossdeckenProdukteigenschaftenVerpackung: m² / RolleSchmelzpunkt: > 1000° CBrandverhalten: nichtbrennbar, A1Dicke: 60 mm, 80 mm, 100 mm, 120 mm, 140 mm, 160 mm, 180 mm, 200 mm, 220 mm, 240 mmFormat: 6000 mm x 1000 mm, 5000 mm x 1000 mm, 4000 mm x 1000 mm, 3500 mm x 1000 mm, 3000mm x 1000 mm, 2500 mm x 1000 mm, 2000 mm x 1000 mmProduktvorteile- wärme- und schalldämmend- schallabsorbierend- wasserabweisend- recycelbarVerarbeitungshinweise 1. Die Varirock 035 nach dem Öffnen der Pakete ausrollen 2. Die einzelnen ausgerollten Dämmmatten an die baulichen Gegebenheiten ausrichten 3. ohne Fugen, dicht gestoßen, verlegen 4. Während der Verarbeitung und zur Nachkontrolle kann die Dämmung vorsichtig begangen werden. 5. Eine regelmäßige Begehung muss vermieden werden. Etwaige geeignete Maßnahmen (Druckfeste Dämmung oder Erstellung einer geeigneten Unterkonstruktion für Laufwege) sind entsprechend auszuführen.  * Bei der Verlegung auf Holzbalkendecken ohne ausreichende Luftdichtigkeit ist eine fachgerecht verlegte, durchgehend diffusionshemmende Schicht unterhalb des Dämmstoffs einzubauen.
Varirock 035

Preis auf Anfrage
2 m² (595,00 €* / m²)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: derzeit nicht verfügbar

Rockwool Coverrock II – Mineralwolle Putzträgerplatte für effektive Wärmedämmung Entdecken Sie Rockwool Coverrock II, eine innovative Putzträgerplatte aus Steinwolle, die als Kernstück für Wärmedämm-Verbundsysteme entwickelt wurde. Mit ihrer nicht brennbaren Eigenschaft und einem Schmelzpunkt über 1000°C bietet sie nicht nur Sicherheit, sondern auch effektiven Wärmeschutz und Feuerschutz. Technische Eigenschaften und Vorteile: Hohe Zugfestigkeit: Die Platte erfüllt die DIN EN 1607 Norm mit einer Zugfestigkeit von mindestens 5 kPa senkrecht zur Plattenebene. Dynamische Steifigkeit: Der Schermodul bei 60 mm Dicke liegt gemäß DIN EN 12090 über 0,5 MPa. Effiziente Wärmedämmung: Die Steinwolle-Putzträgerplatte bietet hervorragende Dämmeigenschaften mit verschiedenen Dickenoptionen für individuelle Anforderungen. Anwendungsbereiche: Rockwool Coverrock II ist ideal für die Außendämmung von Gebäuden und vereint Brandschutz mit ästhetischem Design. Die Platte ist wasserabweisend, diffusionsoffen und bietet eine beidseitige Haftbrückenbeschichtung für eine einfache Verarbeitung. Umweltfreundliche und nachhaltige Lösung Als recycelbares Material steht Rockwool Coverrock II für Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Die KEYMARK Güteüberwachung garantiert eine gleichbleibend hohe Qualität und Langlebigkeit des Produkts. Montage und Verarbeitung Die Putzträgerplatte ermöglicht eine maschinelle Verarbeitung des Klebemörtels und einen Putzauftrag ohne Pressspachtelung. Ihre hochverdichtete Oberlage gewährleistet eine ausgezeichnete Putzhaftung und erleichtert die Verdübelung. Mineralwolle Dämmplatten WLG 035 Coverrock II mit beidseitiger Beschichtung Original Rockwool Coverrock 2 Dämmplatten als nichtbrennbare Putzträgerplatte aus Steinwolle. Das Kernstück für Wärmedämm-Verbundsysteme in der Wärmeleitfähigkeit 035. Durch eine hoch verdichtete Oberlage werden eine hervorragende Putzhaftung und einfachere Verdübelung gewährleistet. Die Beschichtung auf den Plattenoberflächen ermöglichen die maschinelle Verarbeitung des Klebemörtels auf dem Untergrund sowie den Putzauftrag ohne Pressspachtelung. Wärmedämmstoff für Gebäude - werkmäßig hergestellte Mineralwolle (MW) gem. DIN EN 13162 nichtbrennbar Schmelzpunkt > 1000°C nicht glimmend wärme- und schalldämmend schallabsorbierend wasserabweisend diffusionsoffen beidseitig beschichtet schnell und einfach zu verarbeiten recycelbar KEYMARK Güteüberwachung Der Versand erfolgt per Spedition auf Europaletten. table.tableizer-table { font-size: 12px; border: 1px solid #CCC; font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; } .tableizer-table td { padding: 4px; margin: 3px; border: 1px solid #CCC; } .tableizer-table th { background-color: #000000; color: #FFF; font-weight: bold; } Technische Daten:   Anwendungsgebiet WAP-zg, DI | Außendämmung der Wand unter Putz, Innendämmung der Decke | DIN 4108-10 Bezeichnungsschlüssel gem. DIN EN 13162: MW-EN 13162-T5-DS(70,-)-CS(10)5-TR5-WL(P)-MU1-SDi*-AFr40 Dimensionsstabilität bei definierten Temperatur- und Feuchtebedingungen DS(70,-) | erfüllt | DIN EN 1604 Oberfläche wässrige, pigmentierte Haftbrückenbeschichtung auf Silikatbasis auf beiden Oberflächen Lieferdicke dL | a) ≥ 60 mm b) ≥ 80 mm c) ≥ 100 mm d) ≥ 120 mm e) ≥ 140-300 mm | DIN EN 13162 Grenzabmaße für die Dicken T | T5 | DIN EN 823 Glimmverhalten keine Neigung zu kontinuierlichem Schwelen | DIN EN 16733 Brandverhalten nichtbrennbar, A1 | DIN EN 13501-1 Nennwert der Wärmeleitfähigkeit λD | 0,034 W/(m∙K) | DIN EN 13162 Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit λB | 0,035 W/(m∙K) | DIN 4108-4 Temperaturverhalten Schmelzpunkt der Steinwolle > 1000 °C | DIN 4102-17 Längenbezogener Strömungswiderstand AFri | ≥ 40 kPa∙s/m² | DIN EN ISO 29053 Langzeitige Wasseraufnahme WL(P) | erfüllt | DIN EN 1609 Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl MU | μ = 1 | DIN EN 12086 Druckspannung bei 10 % Stauchung CS(Y) | σ10 ≥ 5 kPa | DIN EN 826 Stufe der dynamischen Steifigkeit s' SD | Abhängig von der Lieferdicke: a) 12 MN/m³ b) 9 MN/m³ c) 8 MN/m³ d) 7 MN/m³ e) 5 MN/m³ | DIN EN 29052-1 Scherfestigkeit 60 mm Dicke, putzseitig: SS 10 | τ ≥ 10 kPa | DIN EN 12090 Schermodul 60 mm Dicke, putzseitig: ≥ 0,5 MPa | DIN EN 12090 Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene TR 5 | σmt ≥ 5 kPa | DIN EN 1607 table.tableizer-table { font-size: 12px; border: 1px solid #CCC; font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; } .tableizer-table td { padding: 4px; margin: 3px; border: 1px solid #CCC; } .tableizer-table th { background-color: #000000; color: #FFF; font-weight: bold; } Lieferprogramm:      R-Wert m²K/WDicke (mm)Breite (mm)Länge (mm)m²/Paketm²/Palette 1,70606258002,0020 2,25806258001,5015 2,851006258001,5012 3,401206258001,509 4,001406258001,008 4,551606258001,008 5,101806258001,006 5,702006258001,006 6,252206258000,505 6,852406258000,505 7,402606258000,504 8,002806258000,504 8,553006258000,504 Erklärung zum R-Wert: Der R-Wert, auch bekannt als Wärmedurchlasswiderstand, ist ein Maß für die Wärmedämmfähigkeit eines Materials. Er wird verwendet, um zu bestimmen, wie gut ein Dämmstoff Wärmeübertragung widerstehen kann. Der R-Wert ist besonders wichtig im Bauwesen, da er eine zentrale Rolle bei der Energieeffizienz von Gebäuden spielt. Der R-Wert ist definiert als der Widerstand eines Materials gegen den Wärmefluss. Er wird in der Einheit Quadratmeter Kelvin pro Watt (m²K/W) gemessen. Der R-Wert wird berechnet, indem man die Dicke eines Materials (in Metern) durch dessen Wärmeleitfähigkeit (in Watt pro Meter Kelvin) teilt. Höhere R - Werte: Ein höherer R-Wert bedeutet eine bessere Isolierleistung. Materialien mit höheren R-Werten sind effektiver darin, Wärmeübertragung zu reduzieren. Ein höherer R-Wert führt zu besserer Isolierung, was wiederum den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung senkt. In vielen Ländern gibt es Vorschriften für Mindest-R-Werte, um die Energieeffizienz von Neubauten und Renovierungen sicherzustellen. In der Praxis wird der R-Wert verwendet, um die Dämmstärke für Wände, Dächer, Böden und andere Bauelemente zu bestimmen. Wichtige Aspekte Materialabhängigkeit: Verschiedene Dämmstoffe haben unterschiedliche R-Werte. Typische Materialien sind Glaswolle, Steinwolle, EPS (Expandiertes Polystyrol), XPS (Extrudiertes Polystyrol) und Polyurethanschaum. Einfluss der Dicke: Die Dicke des Dämmmaterials beeinflusst den R-Wert. Generell gilt je dicker das Material, desto höher der R-Wert.Zusammenfassung: Der R-Wert ist ein Schlüsselfaktor für die Bestimmung der Effektivität von Dämmmaterialien. Ein höherer R-Wert bedeutet eine bessere Isolierung und trägt so zur Energieeffizienz und zum Komfort in Gebäuden bei. Beim Auswahlprozess für Dämmmaterialien ist es wichtig, den R-Wert zu berücksichtigen, um eine angemessene Wärmedämmung zu gewährleisten.
Rockwool Coverrock II 800x625mm - von 60 bis 300 mm

Inhalt: 20 m² (14,85 €* / 1 m²)

14,85 €* / m²
20 m² (297,02 €* / Palette)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Wochen

Die Floorrock AP ist eine hochverdichtete, druckfeste Steinwolle-Dämmplatte, die als Ausgleichsplatte und zusätzliche Wärmedämmung unter schwimmenden Estrichen verwendet wird.AnwendungsbereicheWärmedämmung und Trittschallschutz unter schwimmenden EstrichenProdukteigenschaftenVerpackung: m² / PlatteSchmelzpunkt: > 1000° CBrandverhalten: nichtbrennbar, A1Dicke: 20 mm, 30 mm, 40 mm, 50 mm, 60 mm, 80 mm, 100 mm, 120 mmFormat: 1000 x 625 mmProduktvorteile- wärme- und schalldämmend- schallabsorbierend- wasserabweisend- recycelbar- schnell und einfach zu verarbeiten- druckbelastbar, 70 kPa
Floorrock AP

Preis auf Anfrage
6.25 m² (190,40 €* / m²)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 4-5 Wochen

Die Sonorock ist eine nichtbrennbare und formstabile Steinwolle-Dämmplatte für den Wärme-, Schall- und Brandschutz in Holz- und Trockenbaukonstruktionen, z.B. Ständerwände, Holzriegelwände, Deckenauflagen, Holzbalkendecken oder abgehängte Decken. AnwendungsbereicheWärmedämmung in TrockenbaukonstruktionenProdukteigenschaftenVerpackung: m² / PaletteSchmelzpunkt: > 1000° CBrandverhalten: nichtbrennbar, A1Dicke: 40 mm, 50 mm, 60 mm, 80 mm, 100 mm, 120 mm, 140 mmFormat: 1000 x 625 mmProduktvorteile- wärme- und schalldämmend- schallabsorbierend- wasserabweisend- recycelbar- schnell und einfach zu verarbeiten- standfest zwischen der Ständerkonstruktion
Sonorock

Preis auf Anfrage
1 m²

Versandfertig in 365 Tagen, Lieferzeit derzeit nicht verfügbar

Entdecken Sie Rockwool Coverrock X-II: Mineralwolle Dämmung für Ihr Zuhause Steigern Sie die Energieeffizienz und den Komfort Ihres Zuhauses mit der innovativen Rockwool Coverrock X-2 Dämmplatte. Diese hochmoderne Lösung für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) bringt zahlreiche Vorteile für Ihr Bauprojekt. Bei der Renovierung oder dem Neubau eines Gebäudes ist eine effiziente und zuverlässige Dämmung entscheidend. Hier bietet die Rockwool Coverrock X II Dämmplatte eine herausragende Lösung. Als nicht brennbare Putzträgerplatte aus Steinwolle setzt sie neue Maßstäbe in der Gebäudedämmung. Was macht Rockwool Coverrock X-2 so besonders? Die Rockwool Coverrock X-2 Dämmplatte ist ein Kernstück des WDVS, das sich durch herausragende Eigenschaften auszeichnet: X-treme Festigkeit: Mit einer Abreißfestigkeit von 10 kPa (TR10) und einer hohen Dübeltragfähigkeit bis zu 0,30 kN pro Dübel bietet die Coverrock X-2 außergewöhnliche innere Festigkeit und Stabilität. X-zellente Verarbeitung: Die beidseitige Haftbrückenbeschichtung ermöglicht eine einfache und effiziente Verarbeitung. Der Putz kann maschinell und ohne Pressspachtelung aufgetragen werden, was die Installation erleichtert. X-tra leichtes Handling: Coverrock X-2 zeichnet sich durch einfaches Handling und schnelle Installation aus, was die Effizienz auf der Baustelle steigert. Technische Details und Lieferprogramm Coverrock X-2 erfüllt höchste Standards in Bezug auf Brandschutz, Schallschutz, Feuchteschutz und Wärmeschutz. Die Dämmplatten sind nichtbrennbar mit einem Schmelzpunkt über 1000 °C und weisen eine Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/(m·K) auf. Sie sind in verschiedenen Dicken von 80 bis 200 mm verfügbar, sodass sie flexibel in unterschiedlichsten Projekten eingesetzt werden können. Dimensionen und Vielseitigkeit: Verfügbar in den Maßen 800 x 625 mm und in Dicken von 80 bis 200 mm, bietet Rockwool Coverrock X II eine flexible Anwendung für verschiedene Dämmungsanforderungen. Überlegene Leistung: Bis zu 30% leichter und dabei doppelt so zugfest sowie viermal so druckfest im Vergleich zum Vorgängermodell, bietet diese Dämmplatte eine hervorragende Stabilität und Langlebigkeit. Effektiver Wärme- und Schallschutz: Die Dämmplatten bieten nicht nur einen hohen Wärme-, sondern auch effektiven Schallschutz, was für ein angenehmes Raumklima sorgt. Umweltfreundlich und nachhaltig: Als recyclebares Produkt, das unter strenger Qualitätskontrolle hergestellt wird, steht Rockwool Coverrock X II für ökologische Nachhaltigkeit. Staatliche Förderungen und Energiesparen Investieren Sie in Rockwool Coverrock X-2 und profitieren Sie von staatlichen Förderungen für energieeffiziente Sanierungen. So können Sie bis zu 20 Prozent der Sanierungskosten steuerlich geltend machen oder einen Zuschuss über das BAFA-Programm erhalten. Umfassende Beratung und Unterstützung: Bei Renowall erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch umfassende Beratung und Unterstützung. Ob technische Details, Planungsunterstützung oder Ortstermin – Renowall bietet Ihnen die notwendigen Ressourcen für eine erfolgreiche Umsetzung Ihres Projekts. Entdecken Sie die Vorteile von Rockwool Coverrock X-2 für Ihr nächstes Bauprojekt. Erfahren Sie mehr über die bauaufsichtlich zugelassenen Dämmsysteme von Renowall und den herausragenden Produkten und wie es Ihren Anforderungen gerecht werden kann. Besuchen Sie Renowall für weitere Informationen.c table.tableizer-table { font-size: 12px; border: 1px solid #CCC; font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; } .tableizer-table td { padding: 4px; margin: 3px; border: 1px solid #CCC; } .tableizer-table th { background-color: #000000; color: #FFF; font-weight: bold; } Technische Daten:      BeschreibungZeichenBeschreibung/Messwert  Norm/Vorschrift AnwendungsgebietWAP-zh, DIAußendämmung der Wand unter Putz Innendämmung der Decke  DIN 4108-10 Brandverhalten (Euroklasse) nicht brennbar, A1  DIN EN 13501-1 Glimmverhalten keine Neigung zu kontinuierlichem Schwelen  DIN EN 16733 Temperaturverhalten Schmelzpunkt der Steinwolle > 1000 °C  DIN 4102-17 Nennwert der WärmeleitfähigkeitÏD0,034 W/(m·K)  DIN EN 13162 Bemessungswert der WärmeleitfähigkeitÏB0,035 W/(m·K)  DIN 4108-4 WasserdampfdiffusionswiderstandszahlMUμ = 1  DIN EN 12086 Druckspannung bei 10 % StauchungCS(10)20Û10 ≥ 20 kPa  DIN EN 826 Zugfestigkeit senkrecht zur PlattenebeneTR 10Ûmt ≥ 10 kPa  DIN EN 1607 Scherfestigkeit (60 mm Dicke, putzseitig)SS 15Ù ≥ 15 kPa  DIN EN 12090 Schermodul (60 mm Dicke, putzseitig) ≥ 0,5 kPa  DIN EN 12090 Grenzabmaße für die DickeTT5  DIN EN 823 Dimensionsstabilität bei definierten Temperatur- und FeuchtebedingungenDS(70,-)erfüllt  DIN EN 1604 Langzeitige WasseraufnahmeWL(P)erfüllt  DIN EN 1609 LieferdickedL≥ 80 mm ≥ 120 mm200 mmDIN EN 13162 Stufe der dynamsichen Steifigkeit s´SD12 MN/m39 MN/m36 MN/m3DIN EN 29052-1 Längenbezogener StrömungswiderstandAFri≥ 40 kPa·s/m2  DIN EN ISO 29053 table.tableizer-table { font-size: 12px; border: 1px solid #CCC; font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; } .tableizer-table td { padding: 4px; margin: 3px; border: 1px solid #CCC; } .tableizer-table th { background-color: #000000; color: #FFF; font-weight: bold; } Lieferprogramm 800 x 625 mm:      R-Wert m²K/WDicke (mm)Breite (mm)Länge (mm)m²/Paketm²/Palette 2,25806258001,5015 2,851006258001,5012 3,401206258001,509 4,001406258001,008 4,551606258001,008 5,101806258001,006 5,702006258001,006 Kurzerklärung zum R - Wert:Beim R-Wert handelt es sich um den Wärmedurchgangskoeffizienten der Dämmung (engl. R-Value). Er gibt den Widerstand des Wärmedurchflusses an, das bedeutet wie sehr sich ein Dämmstoff gegen Auskühlung sträubt anders ausgedrückt: Wie gut ein Gegenstand entsprechend seiner Dicke dämmt. Je höher der R-Wert, umso geringer der Wärmeverlust.
Rockwool Coverrock X II 800x625mm - von 80 bis 200 mm

Inhalt: 15 m² (19,80 €* / 1 m²)

19,80 €* / m²
15 m² (297,02 €* / Palette)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Wochen