Sofortberatung: +49 (0) 4531 89419 – 0 | Mo-Fr, 08:00 - 17:00 Uhr

EPS-Dämmplatten

Dämmplatten aus EPS (expandiertes Polystyrol), auch bekannt als Styropor, sind vielseitig einsetzbar. EPS-Dämmplatten zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht und ihre hohe Dämmleistung aus. Sie sind druckfest, einfach zu verarbeiten und bieten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. EPS-Dämmplatten eignen sich ideal für Fassaden im Neubau sowie bei Sanierungen.

Produktinformationen "Rasterdämmplatte 60 mm als Fugenleitsystem für Riemchenformat NF WLG 035" – Jetzt im Konfigurator zusammenstellen Bauaufsichtlich zugelassene Systemdämmplatte passend zum Renowall EPS-Fugenleitsystem. Die Zulassung besteht nur in Verbindung mit allen Systemkomponenten (Zulassung Z-33.46-997). Nutzen Sie unseren Konfigurator, um Ihr individuelles Komplettset zusammenzustellen. Produktbeschreibung Der Dämmplattenrohling wird mit einer Oberflächenfräse bearbeitet, wodurch die hervorstehenden Fugenleitstege in 4 mm Stärke entstehen. Diese Fugenleitstege sorgen für eine einfache Verlegung der Riemchen in das vorgefertigte Riemchenbett (Fugenleitsystem). Die Schichthöhe der Riemchen, also die Lagerfugen, sind bei dieser Dämmplatte vorgegeben. Es müssen lediglich die Stoßfugen der einzelnen Riemchen aufgeteilt werden. Im Gegensatz zu anderen Dämmsystemen müssen diese Dämmplatten nicht armiert werden. Ein direktes Verkleben der Klinkerriemchen auf der Dämmplatte mit bauaufsichtlicher Zulassung Z-33.46-997 in Verbindung mit unserem Systemmörtel Renowall Klebemörtel Plus garantiert ein einwandfreies Ergebnis. Wichtige Hinweise Beim Kauf dieser Dämmplatten ohne unsere Systemkomponenten – Renowall Klebemörtel Plus, Renowall WDVS Fugenmörtel, Renowall Schraub- oder Schlagdübel – erlischt die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Produktvorteile Renowall EPS Dämmplatte: Geeignet für alle gängigen Klinkerriemchen bis 20% Wasseraufnahme und 25 mm Riemchendicke. Arbeitszeitersparnis: Die Verlegehilfe sorgt für eine deutliche Reduzierung der Arbeitszeit. Entfall der Armierung: Durch das Fugenleitsystem entfällt das zeitaufwendige Armieren mit Gaze, was zusätzlich Zeit spart. Hochwertige Systemkomponenten: Ein Klebemörtel für die Verlegung der Riemchen und die Verklebung der Dämmplatten. Polystyrolhartschaum: Die Fugenleitsystemdämmplatten bestehen aus robustem Polystyrolhartschaum. Kalibrierte Dämmplatten: Dank einer Rohdichte und Haftzugfestigkeit > 0,15 N/mm² sind die Dämmplatten für ein direktes Verkleben der Riemchen kalibriert. Fazit Die bauaufsichtlich zugelassene Rasterdämmplatte als Fugenleitsystem von Renowall bietet Ihnen eine effiziente und zeitsparende Lösung für die Sockelausbildung. Dank des innovativen Fugenleitsystems und hochwertiger Systemkomponenten erhalten Sie ein perfekt abgestimmtes Dämmsystem für Ihr Bauvorhaben. Stellen Sie Ihr individuelles Komplettset jetzt im Konfigurator zusammen. Warum benötigen Wärmedämmverbundsysteme mit Klinkerriemchen eine bauaufsichtliche Zulassung? Sicherheit und Qualität durch bauaufsichtliche Zulassung Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) mit Klinkerriemchen sind eine bevorzugte Lösung für energetische Sanierungen und Neubauten. Sie bieten hervorragende Wärmedämmung und eine ansprechende Optik. Die bauaufsichtliche Zulassung, die in Deutschland vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) erteilt wird, garantiert, dass diese Systeme den strengen Anforderungen an Sicherheit und Qualität entsprechen. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des DIBt unter www.dibt.de. Schutz vor Bauschäden Ein wichtiger Grund für die Notwendigkeit einer bauaufsichtlichen Zulassung ist der Schutz vor Bauschäden. Wärmedämmverbundsysteme sind komplexe Systeme, bei denen verschiedene Materialien und Komponenten miteinander kombiniert werden. Ohne eine gründliche Prüfung und Zulassung könnten minderwertige Systeme zu schwerwiegenden Mängeln führen, die die Bausubstanz gefährden und teure Reparaturen nach sich ziehen könnten. Effiziente Energieeinsparung Die bauaufsichtliche Zulassung stellt sicher, dass Wärmedämmverbundsysteme mit Klinkerriemchen eine hohe Energieeffizienz bieten. Nur zugelassene Systeme gewährleisten, dass die Dämmwirkung den geltenden Standards entspricht und somit eine nachhaltige Reduzierung der Heizkosten ermöglicht. Dies ist sowohl aus wirtschaftlicher Sicht als auch für den Umweltschutz von großer Bedeutung. Individuell konfigurierbare Komplettsets Um Ihren Anforderungen gerecht zu werden, bieten wir bei Renowall ein konfigurierbares Komplettset für Wärmedämmverbundsysteme mit Klinkerriemchen an. Dieses System ist bauaufsichtlich zugelassen und ermöglicht es Ihnen, Ihr persönliches Dämmsystem nach Ihren individuellen Bedürfnissen zusammenzustellen. Besuchen Sie unseren Konfigurator unter shop.renowall.de und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, Ihr Haus effizient und sicher zu dämmen. Die Vorteile eines individuell konfigurierbaren Komplettsets sind vielfältig: Maßgeschneiderte Lösungen: Stellen Sie Ihr Dämmsystem nach Ihren spezifischen Anforderungen und den Gegebenheiten Ihres Gebäudes zusammen. Geprüfte Qualität: Alle Komponenten sind bauaufsichtlich zugelassen und optimal aufeinander abgestimmt. Transparente Kosten: Dank der Festpreisgarantie kennen Sie die genauen Kosten im Voraus. Einfache Bestellung: Der Online-Konfigurator führt Sie Schritt für Schritt durch den Bestellprozess. Schlussfolgerung Die bauaufsichtliche Zulassung für Wärmedämmverbundsysteme mit Klinkerriemchen ist unerlässlich, um Sicherheit, Qualität und Effizienz zu gewährleisten. Bei Renowall bieten wir Ihnen nicht nur zugelassene Systeme, sondern auch die Möglichkeit, Ihr individuelles Komplettset nach Ihren Wünschen zu konfigurieren. Vertrauen Sie auf geprüfte Qualität und profitieren Sie von den Vorteilen eines optimal abgestimmten Dämmsystems.
Rasterdämmplatte - Fugenleitsystem Format NF WLG 035

Inhalt: 4.672 m² (19,64 €* / 1 m²)

19,64 €* / m²
4.672 m² (91,74 €* / Bund)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 14 Tage

Die EPS-Rasterdämmplatte für Riemchen mit WLG 032 von Renowall ist mit einem vorgefrästen Fugensteg ausgestattet und in verschiedenen Formaten erhältlich. Der Fugensteg dient als Verlegehilfe beim Kleben der Riemchen. Durch das Fugenleitsystem entfällt der Arbeitsschritt der Armierung.
Rasterdämmplatte als Fugenleitsystem für Klinkerriemchen

Inhalt: 4.672 m² (22,85 €* / 1 m²)

22,85 €* / m²
4.672 m² (106,74 €* / Bund)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 14 Tage

Bauaufsichtlich zugelassene Perimeter-Systemdämmplatte für die Sockelausbildung – Jetzt im Konfigurator zusammenstellen Passend zum Renowall EPS-Fugenleitsystem bieten wir Ihnen die bauaufsichtlich zugelassene Perimeter-Systemdämmplatte an. Die Zulassung (Z-33.46-997) gilt nur in Verbindung mit allen Systemkomponenten. Nutzen Sie unseren Konfigurator, um Ihr individuelles Komplettset zusammenzustellen. Produktbeschreibung Der Dämmplattenrohling der Perimeterdämmplatte wird mit einer Oberflächenfräse bearbeitet, wodurch hervorstehende Fugenleitstege in 4 mm Stärke entstehen. Diese Fugenleitstege ermöglichen eine einfache Verlegung der Riemchen in das vorgefertigte Riemchenbett. Die Schichthöhe der Riemchen ist für das NF-Riemchenformat vorgegeben, und lediglich die Stoßfugen von 10 mm müssen aufgeteilt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dämmsystemen müssen diese Dämmplatten nicht armiert werden. Ein direktes Verkleben der Klinkerriemchen auf der Sockeldämmplatte mit Renowall Klebemörtel Plus garantiert ein einwandfreies Ergebnis. Wichtige Hinweise Beim Kauf dieser Dämmplatten ohne unsere Systemkomponenten – Renowall Klebemörtel Plus, Renowall WDVS Fugenmörtel, Renowall Schraub- oder Schlagdübel – erlischt die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Produktvorteile Renowall EPS Perimeterdämmplatte: Geeignet für alle gängigen Klinkerriemchen bis 20% Wasseraufnahme und 25 mm Riemchendicke. Arbeitszeitersparnis: Die Verlegehilfe sorgt für eine deutliche Reduzierung der Arbeitszeit. Entfall der Armierung: Durch das Fugenleitsystem entfällt das zeitaufwendige Armieren mit Gaze, was zusätzlich Zeit spart. Hochwertige Systemkomponenten: Ein Klebemörtel für die Verlegung der Riemchen und die Verklebung der Dämmplatten. Polystyrolhartschaum: Die Fugenleitsystemdämmplatten bestehen aus robustem Polystyrolhartschaum. Kalibrierte Dämmplatten: Dank einer Rohdichte und Haftzugfestigkeit > 0,15 N/mm² sind die Dämmplatten für ein direktes Verkleben der Riemchen kalibriert. Fazit Die bauaufsichtlich zugelassene Perimeter-Systemdämmplatte von Renowall bietet Ihnen eine effiziente und zeitsparende Lösung für die Sockelausbildung. Dank des innovativen Fugenleitsystems und hochwertiger Systemkomponenten erhalten Sie ein perfekt abgestimmtes Dämmsystem für Ihr Bauvorhaben. Stellen Sie Ihr individuelles Komplettset jetzt im Konfigurator zusammen. Warum es für Wärmedämmverbundsysteme mit Klinkerriemchen eine bauaufsichtliche Zulassung gibt Sicherheit und Qualität durch bauaufsichtliche Zulassung Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) mit Klinkerriemchen sind eine beliebte Wahl für die energetische Sanierung und den Neubau von Gebäuden. Diese Systeme bieten eine hervorragende Wärmedämmung und eine ansprechende Optik. Die bauaufsichtliche Zulassung, die in Deutschland vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) erteilt wird, gewährleistet, dass diese Systeme den strengen Anforderungen an Sicherheit und Qualität entsprechen. Mehr Informationen hierzu finden Sie auf der offiziellen Webseite des DIBt www.dibt.de. Schutz vor Bauschäden Ein wesentlicher Grund für die Notwendigkeit einer bauaufsichtlichen Zulassung ist der Schutz vor Bauschäden. Wärmedämmverbundsysteme sind komplexe Systeme, bei denen viele verschiedene Materialien und Komponenten aufeinandertreffen. Ohne eine sorgfältige Prüfung und Zulassung könnten unzureichend geprüfte Systeme zu schwerwiegenden Mängeln führen, die die Bausubstanz gefährden und kostspielige Reparaturen nach sich ziehen könnten. Effiziente Energieeinsparung Die bauaufsichtliche Zulassung stellt zudem sicher, dass Wärmedämmverbundsysteme mit Klinkerriemchen eine hohe Energieeffizienz bieten. Nur zugelassene Systeme garantieren, dass die Dämmwirkung den geltenden Standards entspricht und somit zu einer nachhaltigen Reduzierung der Heizkosten beiträgt. Dies ist nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht relevant, sondern auch für den Umweltschutz von großer Bedeutung. Individuell konfigurierbare Komplettsets Um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, bieten wir bei Renowall ein konfigurierbares Komplettset für Wärmedämmverbundsysteme mit Klinkerriemchen an. Unser System ist bauaufsichtlich zugelassen und ermöglicht es Ihnen, Ihr persönliches Dämmsystem ganz nach Ihren Anforderungen zusammenzustellen. Besuchen Sie unseren Konfigurator unter shop.renowall.de und entdecken Sie die Möglichkeiten, Ihr Haus effizient und sicher zu dämmen. Die Vorteile eines individuell konfigurierbaren Komplettsets sind vielfältig: Maßgeschneiderte Lösungen: Sie können Ihr Dämmsystem genau nach Ihren Bedürfnissen und den Gegebenheiten Ihres Gebäudes zusammenstellen. Geprüfte Qualität: Alle Komponenten sind bauaufsichtlich zugelassen und aufeinander abgestimmt. Transparente Kosten: Dank der Festpreisgarantie wissen Sie genau, welche Kosten auf Sie zukommen. Einfache Bestellung: Der Online-Konfigurator führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess. Fazit Die bauaufsichtliche Zulassung für Wärmedämmverbundsysteme mit Klinkerriemchen ist unerlässlich, um Sicherheit, Qualität und Effizienz zu gewährleisten. Bei Renowall bieten wir Ihnen nicht nur zugelassene Systeme, sondern auch die Möglichkeit, Ihr individuelles Komplettset nach Ihren Wünschen zu konfigurieren. Vertrauen Sie auf geprüfte Qualität und profitieren Sie von den Vorteilen eines optimal abgestimmten Dämmsystems.
Rasterdämmplatte 60 mm Perimeter als Fugenleitsystem für Riemchenformat NF WLG 035

Inhalt: 4.672 m² (20,62 €* / 1 m²)

20,62 €* / m²
4.672 m² (96,35 €* / Bund)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 14 Tage

Effiziente Dämmung mit EPS-Dämmplatten

EPS-Dämmplatten bestehen aus expandiertem Polystyrol, besser bekannt als Styropor. Sie gehören zu den meistverwendeten Dämmstoffen im Bauwesen und zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht, ihre gute Dämmleistung sowie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Durch ihre geschlossene Zellstruktur bieten sie zuverlässigen Wärmeschutz bei gleichzeitig hoher Druckfestigkeit.

Vorteile von EPS-Dämmplatten

  • Sehr gute Wärmedämmeigenschaften
  • Geringes Eigengewicht – einfache Handhabung
  • Hohe Druckfestigkeit – auch für belastbare Flächen geeignet
  • Günstig in der Anschaffung – wirtschaftlich attraktiv
  • Einfache Verarbeitung – Zuschneiden, Verkleben und Dübeln
  • Vielfältig einsetzbar – vom Keller bis zum Dach

Einsatzbereiche von EPS-Dämmplatten

EPS-Dämmplatten kommen in zahlreichen Bereichen des Hochbaus zum Einsatz. Besonders beliebt sind sie bei der Fassadendämmung im Rahmen von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS). Auch in der Dach-, Boden- und Kellerdeckendämmung bieten sie verlässliche Leistungen. Aufgrund ihrer Formstabilität und Dämmkraft eignen sie sich für Neubauten ebenso wie für Sanierungsprojekte.

EPS-Dämmplatten im Vergleich

  • EPS-WLG 032: Höchste Dämmleistung bei schlankem Aufbau
  • EPS-WLG 035/040: Bewährte Standardlösungen für viele Anwendungen
  • Rasterdämmplatten: Mit strukturierter Oberfläche für einfache Verlegung von Riemchen
  • Perimeterplatten: Spezielle Ausführungen für erdberührte Bauteile

EPS-Dämmplatten sind eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung zur energetischen Verbesserung von Gebäuden. Sie bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten, lassen sich leicht verarbeiten und tragen aktiv zur Senkung des Energieverbrauchs bei. Ob im Neubau oder bei der Sanierung – mit EPS setzen Sie auf bewährte Dämmtechnik.