Abstandsmontage
Abstandsmontage bezeichnet die Befestigung von Bauteilen oder Fassadenelementen an einer gedämmten Wand oder Fassade (WDVS), bei der zwischen dem Bauteil und dem Befestigungsgrund ein Abstand (Luft oder Dämmung) überbrückt wird.
Mit Befestigungselementen für die Abstandsmontage und Abstandsmontagesysteme können Bewegungsmelder, Blitzableiter, Briefkästen, Jalousieführungsschienen, Leuchten, Rohrschellen und Schilder an gedämmten Fassaden befestigt werden.
Inhalt: 20 Stück (4,59 €* / 1 Stück)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage
Inhalt: 20 Stück (4,62 €* / 1 Stück)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage
Inhalt: 2 Stück (31,42 €* / 1 Stück)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage
Inhalt: 2 Stück (26,29 €* / 1 Stück)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 5-10 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 10-14 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 5-10 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 5-10 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 5-10 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 5-10 Tage
Befestigungselemente für die Abstandsmontage und Abstandsmontagesysteme
-
Abstandsmontagesystem TherMax
Abstandsmontagesystem zur Befestigung/Abstandsmontage von Bewegungsmelder, Blitzableiter, Briefkästen, Jalousieführungsschienen, Leuchten, Regenfallrohre und Schildern
Das fischer Abstandsmontagesystem TherMax 10 ist eine Lösung für die thermisch getrennte Befestigung im Wärmedämmverbundsystem (WDVS).
Die Ankerstange mit dem glasfaserverstärkten Konus fräst sich selbstschneidend ohne Setzwerkzeug durch den Putz in den Dämmstoff. Der Konus am Kopf des Dübels unterbricht die Wärmebrücke.
Das justierbare System eignet sich für Befestigungen in WDVS und nicht tragenden Schichten von 80 bis 240 mm Dicke.
Der fischer TherMax hält mittlere Lasten wie Leuchten, Briefkästen oder Blitzableiter in Beton, Porenbeton und Mauerwerk aus Loch- und Vollsteinen.
-
Montage Abstandsmontagesystem TherMax
Das Abstandsmontagesystem TherMax ist für die Vorsteckmontage geeignet.
Der selbstschneidende, glasfaserverstärkte Konus fräst sich bei der Abstandsmontage direkt durch den Putz in den Dämmstoff.
Der Kälteschutzkegel unterbricht die Wärmebrücke zuverlässig.
Der Einbau des Abstandsmontagesystems erfolgt ohne Spezialwerkzeug.
Bei der Anwendung in Holz ohne Dübel müssen Holz und Putz vorgebohrt werden.
-
Eigenschaften Abstandsmontagesystem TherMax
Die Abstandsmontage ermöglicht eine Justierung des Anbauteils für eine exakte Positionierung, wobei Druckstellen oder Beschädigungen des Wärmedämmverbundsystems (WDVS) vermieden werden.
Der Kunststoffkonus unterbricht die Wärmebrücke zwischen Anbauteil und innerer Befestigung und bietet eine energetisch optimierte Befestigung.
Der glasfaserverstärkte Kunststoffkonus fräst sich formschlüssig in die Dämmung des Wärmedämmverbundsystems (WDVS) ein und ermöglicht eine einfache und schnelle Montage ohne Spezialwerkzeug.
-
EJOT Iso-Bar
Befestigungselement zur Abstandsmontage von Konsolen, z.B. für Klimageräte, Markisen, Rankgitter sowie Vordächer
Der EJOT Iso-Bar ist ein thermisch getrenntes Befestigungselement zur Abstandsmontage mit metrischem Gewinde M12 aus rostfreiem Edelstahl und zusätzlichem Dichtelement. Durch die thermische Trennung können mit dem EJOT Iso-Bar Anbauteile in Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) mit geringer Wärmebrückenwirkung befestigt werden.
Der EJOT Iso-Bar kann abgelängt werden.
-
Montage EJOT Iso-Bar
Das Bohrloch herstellen: Vorbohren (Zentrierbohrung) mit Ø 10 oder Ø 12 mm erforderlich.
Das Bohrloch reinigen: 4 x ausblasen, 4 x ausbürsten, 4 x ausblasen.
Aufweiten der Putzschale: Montagewerkzeug bis zum Anschlag auf den abgelängten Iso-Bar schieben. Lage durch rückseitige Öffnung kontrollieren. Bei Lochbaustoffen und Hohlräumen im Vollmaterial zusätzlich Siebhülse entsprechend auf das Stabende aufsetzen. Iso-Bar bis zur Anlage am Bund des Setzwerkzeuges drehen. Bohrloch eindrehen. Bei harten oder dicken Gabelschlüssel verwenden. Den Iso-Bar vorsichtig aus dem Bohrloch herausziehen, so dass die Position der Siebhülse unverändert bleibt.
Iso-Bar einkleben: Bohrloch / Siebhülse vom Bohrloch bzw. Siebhülsengrund aus hohlraumfrei verfüllen. Je nach Dämmstärke Verlängerungsrohr verwenden. Iso-Bar mit aufgesetztem Montagewerkzeug bis zum Anschlag in das Bohrloch eindrehen.
Aushärtezeit und Verarbeitungszeit gemäß ETA Verbundanker beachten.
Nach Ablauf der Aushärtezeit: Montagewerkzeug axial abziehen.
Anbauteil montieren: Dichtelement aufsetzen. Anbauteil aufstecken und mit U-Scheibe und Mutter sichern.
-
Eigenschaften EJOT Iso-Bar
Mit ETA-Zulassung
Geringe Wärmebrückenwirkung
Nachträgliche, flexible Montage
Ablängen möglich
Für Dämmstoffdicken bis zu 300 mm
Dauerhafte Abdichtung gegen Feuchtigkeit (Schlagregenprüfung)
Einfache und sichere Montage dank innovativem Montagewerkzeug
Spreizdruckfreie Montage
-
EJOT Iso-Bar ECO
Befestigungselement zur Abstandsmontage von Fassadenbegrünung
Der EJOT Iso-Bar ECO ist ein Befestigungselement zur Abstandsmontage von Fassadenbrgünung und gehört zu einem bauaufsichtlich zugelassenem System zur Begrünung von Fassaden mit Wärmedämmverbundsystemen (WDVS).
Der EJOT Iso-Bar ECO ist ein thermisch getrennter Dübel mit Edelstahladapter zur flexiblen Seilaufnahme und zusätzlichem Dichtelement. Die Verankerung erfolgt mittels Injektionsmörtel und ist sowohl in Beton als auch in Voll- und Lochsteinen möglich.
Der EJOT Iso-Bar ECO kann abgelängt werden.
-
Montage EJOT Iso-Bar ECO
Das Bohrloch herstellen: Vorbohren (Zentrierbohrung) mit Ø 10 oder Ø 12 mm erforderlich.
Das Bohrloch reinigen: 4 x ausblasen, 4 x ausbürsten, 4 x ausblasen.
Aufweiten der Putzschale: Montagewerkzeug bis zum Anschlag auf den abgelängten Iso-Bar ECO schieben. Lage durch rückseitige Öffnung kontrollieren. Bei Lochbaustoffen und Hohlräumen im Vollmaterial zusätzlich Siebhülse entsprechend auf das Stabende aufsetzen. Iso-Bar ECO bis zur Anlage am Bund des Setzwerkzeuges drehen. Bohrloch eindrehen. Bei harten oder dicken Gabelschlüssel verwenden. Den Iso-Bar ECO vorsichtig aus dem Bohrloch herausziehen, so dass die Position der Siebhülse unverändert bleibt.
Iso-Bar ECO einkleben: Bohrloch / Siebhülse vom Bohrloch bzw. Siebhülsengrund aus hohlraumfrei verfüllen. Je nach Dämmstärke Verlängerungsrohr verwenden. Iso-Bar ECO mit aufgesetztem Montagewerkzeug bis zum Anschlag in das Bohrloch eindrehen.
Aushärtezeit und Verarbeitungszeit gemäß ETA Verbundanker beachten.
Nach Ablauf der Aushärtezeit: Montagewerkzeug axial abziehen.
Anbauteil montieren: Dichtelement aufsetzen. Anbauteil aufstecken und mit U-Scheibe und Mutter sichern.
-
Eigenschaften EJOT Iso-Bar ECO
Mit DiBt-Zulassung
Flexible Seilaufnahme durch Adapter
Variable Seilführungen/Rastergeometrien
Geringe Wärmebrückenwirkung
Nachträgliche, flexible Montage
Ablängen möglich
Für Dämmstoffdicken bis zu 300 mm
Dauerhafte Abdichtung gegen Feuchtigkeit (Schlagregenprüfung)
Einfache und sichere Montage dank innovativem Montagewerkzeug
Spreizdruckfreie Montage
Witterungs- und UV-beständig
-
EJOT Iso-Dart
Zur Befestigung von Klappladenarretierung, Lampen, Rohrschellen, Schildern und Werbetafeln
Der EJOT Iso-Dart ist ein Befestigungssystem zur Abstandsmontage und besteht aus einer Montagebuchse aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit EPDM-Dichtscheibe und einem EJOT Fassadendübel.
Die empfohlene Last pro Befestigungspunkt beträgt max. 15 kg (Querkraft).
-
Eigenschaften EJOT Iso-Dart
Hohe Tragfähigkeit durch Lasteinleitung in den Untergrund
Reduzierung der Wärmebrückenwirkung durch thermische Entkopplung Chi-Wert 0,002 W/K nach TR 025
Abdichtung zur Putzschale durch hochwertige EPDM-Dichtung Prüfung der Schlagregendichtheit in Anlehnung an DIN EN 12155
Befestigung in Beton, Voll- und Lochsteinen
Einfache und schnelle Montage
Breites Anwendungsspektrum: Grobgewindeschrauben Ø 5-6 / Ø 9 mm Stockschrauben Ø 9 mm, M10