ABERTOL 1 l Fassadenreiniger von Abert
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 3-5 Tage
ABERTOL - Fassadenreiniger zur Entfernung von Mörtelresten, Auslaugungen, Ausblühungen und Verschmutzungen
ABERTOL Fassadenreiniger von Abert ist Ihr zuverlässiges Produkt für die Reinigung stark verschmutzter Fassaden. Ob Mörtelresten, Auslaugungen, Ausblühungen oder Verschmutzungen - mit dem Fassadenreiniger ABERTOL reinigen Sie mühelos Ihre Fassade.
Der Fassadenreiniger ABERTOLFassadenreiniger ABERTOL ist ein saurer, biologisch abbaubarer Spezialreiniger zur Entfernung von MörtelrestenMörtelresten, leichten Ausblühungen, Auslaugungen und sonstigen Verschmutzungen auf Verblendmauerwerk (auch für engobierte sowie schwarze Produkte geeignet) und Betonsteinen und ähnlichen mineralischen Untergründen.
- Mörtelreste
Mörtelreste lassen sich schnell und einfach vom Klinker entfernen. Wichtig ist nur, den Mörtel vorher vollständig trocknen zu lassen, da er sonst verschmiert. - Ausblühungen
Ausblühungen an Ziegelfassaden sind überwiegend wasserlösliche Salze, die in gelöster Form durch die Kapillarleitung des Ziegels und des Mörtels an die Mauerwerksoberfläche transportiert werden und dort nach Verdunstung des Wassers auskristallisieren. - Auslaugungen
Auslaugungen sind meist weißliche Ablagerungen (schwer lösliche Salze, z.B. Kalk) auf der Mauerwerksoberfläche. Auslaugungen sind Bestandteile von Mörtelfugen, die an die Fassade gespült werden. - Verschmutzungen
Bei Verschmutzungen kann es sich um Algen und Pilze handeln, zum anderen können aber auch atmosphärische Verschmutzungen wie Staub, Bremsabrieb und Rußpartikel für verschmutzte Fassaden verantwortlich sein.
Bei der Anwendung von ABERTOL Fassadenreiniger sind folgende Arbeitsschritte zu beachten:
- ABERTOL Fassadenreiniger mit Schrubber, Bürste oder Reinigungsschwämmen auf die verschmutzten Flächen aufbringen bzw. abscheuern.
- Unmittelbar danach mit Wasserstrahl aus Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger (Flachdüse - keine Fräse) von oben nach unten abspritzen. (Flachstrahldüse - keine Dreckfräse) in einem flachen Winkel von oben nach unten abspülen.
Diese Stein-für-Stein-Reinigung mag auf den ersten Blick sehr aufwendig erscheinen, aber durch dieses Verfahren ist in den meisten Fällen kein Abkleben mehr notwendig und es werden nur die zu reinigenden Flächen behandelt. Außerdem werden die Fugen nicht angegriffen, da kein Fassadenreiniger in die Fugen eindringt.
Achtung: Moderne Fenster sind nicht säurefest und sollten abgeklebt werden.
Das Waschen einer Fassade mit Fassadenreiniger ist zwar technisch möglich, aber ebenso wie das Absäuern mit verdünnter Salzsäure vom Gesetzgeber nur erlaubt, wenn die Flüssigkeiten nicht ins Erdreich gelangen können und in geeigneten Auffangbehältern aufgefangen und fachgerecht entsorgt werden.
Vor Gebrauch an verdeckter Stelle auf Verträglichkeit testen. Das Fugenbild kann sich durch Aufhellung verändern. Besonders bei dunklen Fugen.
Den Fassadenreiniger ABERTOL nicht in Kontakt mit Pflanzen, Tieren und nicht säurefesten Materialien bringen.
Den Fassadenreiniger ABERTOL nicht auf Emaille, Glas, Glasuren und Metallen anwenden. ABERTOL enthält Mineralsäuren, nichtionogene Tenside, anorganische Salze, Lösungsvermittler, Farb- und Duftstoffe.
Der Fassadenreiniger ABERTOL ist im Originalgebinde unbegrenzt lagerfähig und unvermischt frostbeständig.
Der Arbeitsplatz ist gut zu belüften. Das Tragen von Schutzbrille, Gesichtsschutz und Schutzhandschuhen wird empfohlen.
Vergleich der Abert-Reiniger ABERTOL, TIMOX, TIMOX-SPEZIAL, GRÜNEX, BERTATEX und LILOSAN
ABERTOL | TIMOX | TIMOX-SPEZIAL | GRÜNEX DK | BERATEX | LILOSAN | |
---|---|---|---|---|---|---|
Auslaugungen aus der Fuge | ||||||
Algen, Moose und Flechten | ||||||
Ausblühungen bei Betonsteinen | ||||||
Gipsausblühungen aus dem Stein | ||||||
Säure- und Reinigungsschäden | ||||||
Verfärbungen | ||||||
Verschmutzungen |
Warum eine Fassadenreinigung sinnvoll ist
Eine Reinigung der Fassade kann helfen die Bausubstanz zu erhalten. Im Laufe der Zeit können sich Schmutz, Algen, Moose oder Pilze an der Fassade festsetzen. Diese können die Materialien (z.B. Putz, Holz oder Stein) angreifen und langfristig die Bausubstanz bzw. die Dämmung schädigen. Eine regelmäßige Reinigung beugt solchen Schäden vor und trägt zum Erhalt bzw. dem Werterhalt der Bausubstanz bei.
Eine saubere Fassade verbessert das Erscheinungsbild eines Gebäudes erheblich. Gerade bei Wohn- und Geschäftshäusern kann eine gereinigte Fassade den ästhetischen Eindruck verbessern. Eine gepflegte Fassade wertet das Gebäude optisch auf und steigert die Attraktivität.
Die Firma ABERT Verfahrenstechnik
Die Firma ABERT Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Westerstede stellt seit vielen Jahren Fassadenreiniger für die häufigsten Schadensbilder an (gedämmten) Fassaden her, z.B.:
- Auslaugungen aus der Fuge
- Säure- und Putzschäden
- Gipsausblühungen aus dem Stein
- Ausblühungen von Betonsteinen
- Algen, Moose und Flechten
- Pigmentierung von Steinen und Fugen
- Sonstige Verschmutzungen
Dank neuer Anwendungstechniken sind die Fassadenreiniger von Abert Verfahrenstechnik auch umweltverträglich. Sie sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung in der Klinker- und Fassadenreinigung im Innen- und Außenbereich.